KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 6.2.2025
Die Bewertungen für "Caritas der Erzdiözese Wien" sind insgesamt positiv. Mitarbeiter:innen schätzen besonders die Arbeitsatmosphäre, die als kollegial, respektvoll und unterstützend beschrieben wird. Viele heben die gute Zusammenarbeit im Team und die angenehme Arbeitsumgebung hervor. Auch die Kommunikation wird als transparent und offen bewertet, wobei regelmäßige Meetings und Feedbackmöglichkeiten positiv erwähnt werden. Die Work-Life-Balance wird ebenfalls gelobt, da flexible Arbeitszeiten und verschiedene Arbeitszeitmodelle angeboten werden. Der Kollegenzusammenhalt wird als sehr gut beschrieben, mit einem starken Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung.
Die Arbeitsbedingungen werden überwiegend positiv bewertet, obwohl es einige Kritikpunkte bezüglich der Ausstattung und des Lärmpegels gibt. Das Verhalten der Vorgesetzten wird größtenteils als offen, unterstützend und lösungsorientiert wahrgenommen, obwohl es auch negative Stimmen gibt, die mangelnde Führungskompetenzen bemängeln. Die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden als vielfältig und fördernd beschrieben, jedoch gibt es auch Hinweise auf begrenzte Aufstiegschancen. Das Umwelt- und Sozialbewusstsein der Caritas wird sehr positiv bewertet, ebenso wie das Image des Unternehmens. Die Gehälter und Sozialleistungen werden als angemessen empfunden, und die Gleichberechtigung sowie der Umgang mit älteren Kolleg:innen werden ebenfalls positiv hervorgehoben.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Kollegiale und respektvolle Arbeitsatmosphäre
- Transparente und offene Kommunikation
- Flexible Arbeitszeiten und gute Work-Life-Balance
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen, insbesondere der Ausstattung
- Mehr Unterstützung und Vertrauen von Vorgesetzten
- Erweiterung der Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten