137 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
56 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 70 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Lange überlegt, aber mir fällt nichts Positives ein
1,0
Nicht empfohlen
Hat bis 2024 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Conrad Electronic GmbH & Co KG (Wels / Österreich) in Wels gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Null, nada, nichts.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Was am meisten negativ hervorsticht: die Personalabteilung. Und natürlich auch die Geschäftsführung. Aber wenn ich mich nur für einen Punkt entscheiden müsste, dann definitiv die Personalabteilung.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Finanzen / Controlling bei Conrad Electronic GmbH & Co KG (Wels / Österreich) in Wels gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gratis Obst & Kaffee.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Durchaus alles.
Verbesserungsvorschläge
Auf bereits x-mal erwähnten Verbesserungsvorschläge bzw. Beschwerden von Mitarbeitern zu reagieren.
Arbeitsatmosphäre
Hierfür würde ich minus Sterne geben.
Image
Tatsächlich sehr mies.
Work-Life-Balance
Ist okay, würde behaupten, dass man eher unterfordert ist, da ziemlich alle Filialen dicht gemacht haben.
Karriere/Weiterbildung
Zero.
Gehalt/Sozialleistungen
Handel KV
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bsp.: Ein einziger Brief wird in einer großen Kartonschachtel verschickt.
War ein Fehler bei Conrad anzufangen. Ich habe mich täuschen lassen.
1,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Conrad Electronic GmbH & Co KG (Wels / Österreich) in Wels gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr depressive Stimmung. Man verliert die Lust auf alles.
Image
Mitten im Niedergang und bald nicht mehr existent.
Work-Life-Balance
Unflexibel... Gerade dass man nicht den WC Gang stempeln muss
Karriere/Weiterbildung
Null
Gehalt/Sozialleistungen
Die meisten Mitarbeiter wurden mit Kollektiv Gehalt abgespeist.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nicht vorhanden. Hier geht es um Kapitalvermehrung und nichts anderes.
Kollegenzusammenhalt
Das ist zum Teil das einzig Positive
Umgang mit älteren Kollegen
In der Vergangenheit wurden langjährige Mitarbeiter gekündigt, ohne plausible Gründe. Das Unternehmen ist wirtschaftlich angeschlagen und baut immer wieder Mitarbeiter ab.
Vorgesetztenverhalten
Überheblichkeit, Arroganz... Aber zum Glück kaum Berührungspunkte, man ist sich selbst überlassen
Arbeitsbedingungen
Lieblose Arbeitsumgebung, Fertiggerichte in der Kantine... Man tut sonst auch nichts für die Mitarbeiter
Kommunikation
Das Management von Conrad Österreich hat sich von den restlichen Mitarbeitern abgekapselt. Führungskräfte sind überfordert und resignieren.
Gleichberechtigung
Frauen sind eher benachteiligt
Interessante Aufgaben
Wurde spannend verkauft, schlussendlich langweilig und eintönig
Schlechter Arbeitgeber – Chaos, keine Kommunikation und keine Anerkennung
1,0
Nicht empfohlen
Hat bis 2023 im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Conrad Electronic GmbH & Co KG (Wels / Österreich) in Wels gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass sich gewisse Personen bereits nach einem neuen Job umsehen. Wahrscheinlich weil man selbst einsieht, dass das Ende gekommen ist.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Eigentlich alles, aber besonders die Personalabteilung – sie ist ein Paradebeispiel für Inkompetenz. Die Kommunikation ist chaotisch, Entscheidungen werden ohne jegliche Logik getroffen, und es fehlt an jeglichem Fachwissen. Es ist wirklich kaum zu fassen, wie schlecht hier die Abläufe und der Umgang mit den Mitarbeitern organisiert sind.
Verbesserungsvorschläge
Am besten den Laden schließen – es mangelt an allem, was einen guten Arbeitgeber ausmacht
Arbeitsatmosphäre
Druckvolle Arbeitsatmosphäre – hier fühlt man sich unwohl
Image
Schlechtes Image – wenig Vertrauen in das Unternehmen
Work-Life-Balance
Schwierige Work-Life-Balance – das Privatleben bleibt auf der Strecke
Karriere/Weiterbildung
Kaum Karrierechancen und wenig Unterstützung bei der Weiterbildung
Gehalt/Sozialleistungen
Unzureichendes Gehalt und schlechte Sozialleistungen – keine Wertschätzung
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kaum Umwelt- oder Sozialbewusstsein – Verantwortung wird ignoriert
Kollegenzusammenhalt
Schwacher Kollegenzusammenhalt – wenig Teamgeist
Umgang mit älteren Kollegen
Respektloser Umgang mit älteren Kollegen – Erfahrung wird nicht geschätzt
Vorgesetztenverhalten
Unfairer Umgang der Vorgesetzten – wenig Unterstützung
Arbeitsbedingungen
Unzureichende Arbeitsbedingungen – vieles ist veraltet
Kommunikation
Unklare und mangelhafte Kommunikation auf allen Ebenen
Gleichberechtigung
Ungleiche Behandlung – wenig Wert auf Gleichberechtigung
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Conrad Electronic GmbH & Co KG (Wels / Österreich) in Wels gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es tut mir Leid. Nichts. Wenn dann die einfachen Mitarbeiter, die natürlich großteils nette Menschen sind.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Management (was machen die und wo sind die die ganze Zeit?) Die Führungskultur (Inkompetenz & Überheblichkeit - Eine ganz miese Kombination) Die Stimmung Die Zukunftsaussichten
Conrad hat meine Arbeitsmoral zerstört. Ich bin motiviert gekommen aber durch die negative Stimmung habe ich schnell aufgegeben und hatte gar keine Lust mehr. Um so schlimmer sind dann ein paar Leute, die sich mit der Führung gut gestellt haben und immer versuchen gekünstelt etwas Positivität unter die Leute zu bringen. Das kommt dann so unauthentisch, dass es noch zusätzlich demotivierend wirkt.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich nichts mehr mit Conrad zu tun habe und hoffe diesen kurzen Ausflug schnell wieder zu vergessen.
Verbesserungsvorschläge
Habe ich keine. Bringt es zu Ende uns aus.
Arbeitsatmosphäre
Ich hatte bei Conrad das Gefühl, dass die Mitarbeiter alle genau wissen, dass hier das Ende ausgesessen wird. Es ist den meisten bekannt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Schluss ist. Viele Stellen wurden schon von der Zentrale in den letzten Jahren gekürzt. Langjährige Mitarbeiter wurden nach und nach abgebaut und das Unternehmen ist wirtschaftlich weiter im Tiefflug. Das merkt man an der Arbeitsatmospähere. Keiner ist mehr motiviert. Es wird, ganz oben angefangen, riesigniert und trotdzem abkassiert. Na, wenn's so leicht geht, warum nicht noch ausnutzen, solange es noch geht.
Image
Ich denke das Image ist eindeutig. Die Zeit von Conrad ist vorbei. Wer das Ende miterleben will, der bleibt bis zum Schluss. Für manche zahlt es sich ja auch finanziell aus.
Work-Life-Balance
Zum Glück kann man einen Teil von zu Hause aus arbeiten. Hätte ich jeden Tag ins Büro kommen müssen, hätte ich sofort wieder gekündigt. So hab ich es zumindest ein bisschen länger ausgehalten.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich würde zwar überkollektivlich bezahlt, hatte aber trotzdem ein niedrigeres Gehalt als es marktüblich gewesen wäre
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ich wüsste nicht, dass es dahingehend irgendwelche Maßnahmen gibt. Wichtiger ist es, die Schrott Eigenmarken aus China zu verkaufen. Das ist zum größten Teil absolute Müll Qualität. Egal ob Toolcraft oder Reely... Wer für dieses Unternehmen arbeitet arbeitet für sie Wegwerfgesellschaft. War auch ein Mitgrund für meine Kündigung. Nachhaltigkeit spielt überhaupt keine Rolle bei Conrad. Und wenn, dann nur für die Imagepolitur. Alles Fake.
Kollegenzusammenhalt
Manche Abteilungen haben Teams die sich gut verstehen. Jedoch zieht die negative Stimmung alles runter. Man ist nur froh, wenn man nicht ins Büro kommen muss.
Umgang mit älteren Kollegen
Gerade besser bezahlte werden rascher abgebaut. Wenn man zum Kollektiv-Gehalt arbeitet wird man seltener gekündigt.
Vorgesetztenverhalten
Das ist die Riesen Katastrophe bei Conrad. So ein inaktives Management wie Bei Conrad AT habe ich noch nie erlebt. Die Frechheit schlechthin ist, dass die Zentrale die operativen Mitarbeiter aus den Tochtergesellschaften nach und nach abbaut. Das komplett unnötige und inaktive Management, welches hin und wieder Mal ne Presentation aufbereitet, lässt man aber weiter verwalten. Und das noch dazu vermutlich bis zum Anschlag überbezahlt.
Arbeitsbedingungen
Das schlechte Arbeitsklima macht es täglich zum Greuel ins Büro zu gehen. Man denkt eigentlich jeden Tag an die Kündigung. Die Mitarbeiter reden auch offen darüber, was die Demotivation noch verstärkt.
Kommunikation
Das zwischenmenschliche Verhalten der gesamten Führungsriege ist "überheblich und von oben herab". Gleichzeitig sitzen dort die inkompetentesten Menschen, die man sich vorstellen kann. Wer diesen Personen Verantwortung übertragen hat ist komplett auf Blender hereingefallen. Es gibt nur eine Intranet Kommunikation vom Management aus der Zentrale. Für was es ein lokales Managemnt gibt, ist mir bis heute ein Rätsel. Dieses ist inhaltlich komplett inaktiv und nur bemüht in Richtung Zentrale den Anschein zu erwecken, als ob man alles tun würde, um das Schiff vorm Sinken zu retten. In Wahrheit sitzt der Kapitän mit Crew an Land im Kaffeehaus.
Gleichberechtigung
Frauen sind gefühlt benachteiligt. In Führungspositionen rückt man anscheinend eher als Mann nach. Wobei das in der Regel ohnehin ein Kurzauftritt ist.
Interessante Aufgaben
Gibt es kaum mehr, weil sie meisten Stellen zentralisiert oder abgebaut werden. Es wird die Zeit abgesessen und ausgesessen, bis man entweder gekündigt wird oder selbst keine Lust mehr hat ins Büro zu fahren und kündigt.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Conrad Electronic GmbH & Co KG (Wels / Österreich) in Wels gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Personalabteilung, Rechtsabteilung und eigentlich die gesamte Führung sind ein einziges Desaster für das Unternehmen.
Verbesserungsvorschläge
Folgende Punkte vermeiden:
#Beratungsresistenz #fehlendes Rollenverständnis #intransparente Kommunikation #Feedback negieren oder verdrängen #falsche strategische Entscheidungen #Mangel an klaren Verantwortlichkeiten #häufiger Wechsel in der Führungsebene #halbherzige Umsetzung von Maßnahmen #Entscheidungen aus der Not heraus treffen #Potential der Mitarbeitenden unterschätzen #Unfähigkeit, klare Entscheidungen zu treffen #der Glaube, alles allein am besten zu wissen #minimale Modernisierung von Arbeitsplätzen #Vernachlässigung der Mitarbeiterentwicklung #unklare Kommunikation über langfristige Ziele
Arbeitsatmosphäre
Hier wird perfekt umgesetzt, was anderswo jedenfalls vermieden wird. Das betrifft sämtliche Abteilungen.
Image
Zum Fürchten
Work-Life-Balance
Die Erwartungen der Führungskräfte an die Belegschaft ist: 80% Job und 20% Privat
Karriere/Weiterbildung
Null Koma Null
Gehalt/Sozialleistungen
Handel-KV wird bezahlt. Das war’s
Kollegenzusammenhalt
Zum Teil gut, jedoch seit dem letzten Wechsel der Geschäftsführung, ebenso nicht erwünscht
Umgang mit älteren Kollegen
Wurden gekündigt oder haben sich ein neues Unternehmen gesucht.
Vorgesetztenverhalten
Kaum bis gar nicht zu bewerten, weil desaströse Charaktertypen am Werk sind
Arbeitsbedingungen
Siehe einfach die Bewertungen der anderen Mitarbeiter
Kommunikation
Abteilungsübergreifende Kommunikation ist nicht erwünscht.
Gar nicht gut. War mein schlechtester Arbeitgeber.
1,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Finanzen / Controlling bei Conrad Electronic GmbH & Co KG (Wels / Österreich) in Wels gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Parkplatz habe ich immer bekommen. Ist auch nicht selbstverständlich in Städten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe Bewertung. Hauptsächlich das extrem (!) schlechte Management von Conrad Österreich.
Verbesserungsvorschläge
Weiß nicht, ob das Sinn macht. Ich enthalte mich mit Empfehlungen. Man wird ohnehin nicht ernst genommen.
Arbeitsatmosphäre
Sehr demotivierend
Image
Das Unternehmen scheint am Ende der Lebenszeit angekommen zu sein
Work-Life-Balance
Es gibt teilweise Home Office Möglichkeit. Aber auch nicht für alle. Zu Hause lässt sich die Langeweile besser aushalten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Scheint kein Thema zu sein im Unternehmen
Karriere/Weiterbildung
Ist mir während meiner Zeit nicht untergekommen. Man hat hier nichts zu erwarten.
Kollegenzusammenhalt
In den einzelnen Abteilungen ganz gut, man hat sonst aber nichts miteinander zu tun... Man geht zum Arbeitsplatz, sitzt die Zeit ab und geht wieder nach Hause.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte kümmern sich nicht um die Mitarbeiter. Wirken passiv und so als ob sie innerlich gekündigt hätten.
Arbeitsbedingungen
Ein depressiven, demotivierendes Arbeitsumfeld. Hier macht Arbeiten keine Lust.
Kommunikation
Kaum Kommunikation, man ist sehr auf sich allein gestellt
Gleichberechtigung
Frauen haben hier schlechtere Karten meiner Meinung nach
Faszinierend zu beobachten wie sich ein Unternehmen selbst abschafft.
1,1
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat bis 2024 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Conrad Electronic International GmbH & Co KG in Wels gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Zentrale ist gut erreichbar. Gehalt war auch pünktlich. Das muss man schon zugeben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Personalabteilung ist wohl das schlimmste, das ich jemals im Berufsleben erlebt habe. Eine gefährliche, hysterische Mischung aus Arroganz, Ignoranz und Inkompetenz, die sich selbst überschätzt. Aufgabe der Geschäftsführung wäre es hier für Ordnung zu sorgen, aber dieses Trauerspiel läuft schon viel zu lange.
Verbesserungsvorschläge
Es hilft auch nicht, wenn sich die Geschäftsführung beim Mittagessen zu den Mitarbeitern in die Kantine setzen würde. Es wäre zwar ein Anfang, aber der Anfang vom Ende hat schon lange angefangen.
Arbeitsatmosphäre
Kalt, grau, trostlos. Niemand wird motiviert, niemand möchte in diesem Gebäude sein und niemand ist stolz darauf ein Teil dieser Unternehmensgruppe zu sein.
Image
Jeder ist verwundert, dass es diese Firma noch gibt. Einschließlich der aktuellen Mitarbeiter.
Work-Life-Balance
Ich kann mich nicht beschweren darüber, weil man kam pünktlich raus, man hatte niemals das Gefühl irgendwas geschafft zu haben oder jemals einen guten Arbeitstag gehabt zu haben.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt keine Aufstiegsmöglichkeit und den Abstieg hat man bereits gemacht, wenn man in diesem Unternehmen anfängt.
Gehalt/Sozialleistungen
KV-Mindestgehalt. Außerdem wird bei der Vertragsunterzeichnung von einem Rabatt im Onlineshop gesprochen, aber eigentlich wurde der auch abgeschafft, weil das könnte den Mitarbeitern ja gefallen bei dem Unternehmen zu arbeiten, also am besten abschaffen - so läuft die Logik in diesem Unternehmen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Something something Nachhaltigkeit anscheinend, von der man nicht viel mitbekommt, also kann ich auch nichts bewerten, von dem ich nichts mitbekommen habe.
Kollegenzusammenhalt
Es ist so lächerlich, wenn eine gefälschte Bewertung schreibt ". Auch negative Bewertungen auf dieser Plattform sind nicht der richtige Weg!", weil nicht gehört wird, wenn man Probleme anspricht, denn sie werden ignoriert oder man wird einfach nur mitleidig belächelt, denn man glaubt alles besser zu wissen - was offensichtlich nicht der Fall ist, wenn man sich all die Bewertungen hier ansieht und ja, sie entsprechen der Realität.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Leute (die mehr kosten) werden gekündigt.
Vorgesetztenverhalten
Niemand weiß etwas, niemand will irgendwas wissen. Die obere C-Ebene wartet ab bis alles den Bach runter geht und lässt sich dafür schön bezahlen. Hoffe es passiert früher als später.
Arbeitsbedingungen
Man bekommt die Hardware, aber heutzutage muss man davon wohl ausgehen, dass man die gestellt bekommt - das ist die Basis, deshalb gibt es keine Extrapunkte dafür. Man kann wohl davon ausgehen, dass es Tische, Monitore, Stühle und Fenster in den Büros gibt - wer das schon als Bonus ansieht, der tut mir wirklich leid.
Kommunikation
Die Kommunikation findet hinter verschlossenen Türen statt und das gemeine Volk (die Mitarbeiter) werden außen vor gelassen.
Gleichberechtigung
Jeder wird gleich schlecht behandelt - ich weiß, es wiederholt sich, aber es ist die Wahrheit.
Interessante Aufgaben
Stupide Arbeiten - es bringt nichts die Extrameile zu gehen oder mehr Aufwand reinzustecken, weil es niemanden interessiert.
1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Konstruktives Miteinander mit Verbesserungspotenzial
3,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Conrad Electronic GmbH & Co KG in Wels gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich schätze die flexible Arbeitszeitgestaltung, Kantine, Parkplatz, gute Verkehrsanbindung. Darüber hinaus, nehmen manche ihren kleinen Hund mit ins Büro, auch das ist nicht in allen Firmen möglich.
Verbesserungsvorschläge
Habt ein offenes Ohr für eure Mitarbeiter. Klar können nicht alle Wünsche erfüllt werden, aber ein guter Anfang wäre es schon mal, wenn sich die Geschäftsführung beim Mittagessen zu den Mitarbeitern in die Kantine setzen würde.
Arbeitsatmosphäre
Ich arbeite nicht in der Personalabteilung und ich bin auch keine Führungskraft, jedoch arbeite ich schon länger als 1 Jahr bei Conrad. Ich versuche gemeinsam mit meinen Kollegen eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen, den anderen zuzuhören und zu unterstützen, wo's möglich ist. Wenn sich das Team gut versteht, motiviert das ungemein. Lasst uns miteinander und nicht übereinander reden!
Work-Life-Balance
2 Tage Homeoffice, Teilzeitarbeit möglich, auf private Notfälle wird Rücksicht genommen und mit Flexibilität reagiert. Diese Flexibilität kenne ich von meinen früheren Arbeitgebern nicht.
Kollegenzusammenhalt
Unser Team arbeitet gut zusammen, es gibt genug Zeit zum Austausch, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Mittagspausen.
Arbeitsbedingungen
Ich habe bereits in anderen Firmen gearbeitet, bei Conrad gefällt mir das Umfeld (Büro), es gibt ergonomische Sessel, große Tische, helle Büros mit Klimaanlage. Die verkürzte Kernzeit verschafft mehr Flexibilität bzgl. Work-Life-Balance. Die Mitarbeiter arbeiten mit Firmenlaptop + Firmenhandy, Homeofficeausstattung wird vom Unternehmen gestellt, Arbeitsplätze sind meist mit 2 Bildschirmen ausgestattet.
Kommunikation
Nicht von anderen Kollegen runterziehen lassen. Geht mit gutem Beispiel voran und kommuniziert offen und ehrlich miteinander. Hintenrum ist einfach nur falsch. Auch negative Bewertungen auf dieser Plattform sind nicht der richtige Weg - habt Mut und sprecht Probleme direkt an.
Basierend auf 148 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Conrad Electronic Österreich durchschnittlich mit 2,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Handel (3,4 Punkte). 17% der Bewertenden würden Conrad Electronic Österreich als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 148 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Umgang mit älteren Kollegen und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 148 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Conrad Electronic Österreich als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.