259 Bewertungen von Bewerbern
259 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
259 Bewerber haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Ich bin ein in Linz lebender nicht europäisch-aussehender NEO-Österreicher.
In den vergangenen 10 Jahren bewarb ich mich über ePunkt zweimal.
Alle 5 Jahre Rhythmus.
Jedes Mal gelang es mit ePunkt nicht und schlussendlich fand ich immer selber einen Job.
Zu Beginn einer Bewerbung war die Reaktion seitens ePunkt sehr schnell.
Nachdem ePunkt Absage von ihren Auftraggebern betreffend meine Bewerbung erhalten hatte, war es auch schon.
Ich weiß, dass ePunkt bei der Auswahl eher weniger bis fast keinen Einfluss haben konnte, da hier Auftraggeber dahinter stecken.
Als Bewerber hätte ich mir schon gewünscht, trotz dem Erhalt einer Absage weiterhin von ePunkt proaktiv kontaktiert zu werden.
Leider war dies nie der Fall bei mir im Zuge der Zusammenarbeit mit ePunkt.
Ich weiß es nicht, woran es lag.
Vielleicht, weil aus den Augen, aus dem Sinn?
Vielleicht bin ich für ePunkt einfach uninteressant, weil ich als Bewerber - deren Meinung nach - ohnedies schlechte Chancen bei ihren Auftraggebern habe, darum versuchte sich epunkt auch nicht proaktiv auf mich zuzukommen?
Meine Erfahrungen mit ePunkt regen zum Nachdenken an: wie tickt eigentlich die Branche - Personaldienstleistung - in Wirklichkeit?
Keine!
Ich habe mich schon für mehrere Stellen jeweils wenige Stunden nach der Ausschreibung beworben und innerhalb kürzester Zeit (2-3 Stunden) eine Absage bekommen, obwohl mein Profil bei allen Ausschreibungen, auf die ich mich beworben habe, sehr gut gepasst hat. Absage immer mit der Begründung, dass es bereits bessere Kandidaten gibt, obwohl die Stelle erst ein paar Stunden ausgeschrieben ist. Entweder ePunkt hat branchenunüblich viele BewerberInnen oder irgend eine Form von Orakel, dass vorhersagen kann, dass sich noch bessere KandidatInnen bewerben werden, bevor ein richtiger Bewerbungsprozess durchgeführt wurde.
Was ich damit sagen will: Ich werde mich sicher nicht mehr bewerben, weil die Damen (evtl. auch Herren) bei ePunkt Graz scheinbar irgendetwas gegen mich haben. Aus meiner Sicht nicht sehr professionell.
Die dringendste Änderung wäre wohl nicht nur an den zahlenden Kunden interessiert zu sein sondern auch an den Bewerbern.
Es wird mit der großen Bewerberdatenbank geworben, aber kaum daraus rekrutiert. Mein Profil existiert seit einigen Monaten, ich habe noch nie aktiv einen Jobvorschlag bekommen oder wurde zum Gespräch eingeladen um mich und meine Qualifikationen näher kennen zu lernen.
Absagen kommen rasch, sind aber inhaltslos, auch auf Rückfragen bekommt man keine Erklärung, woran es wirklich gescheitert ist.
Der Job Alert ist für die Fische. Ich habe seit der Aktivierung erst ein einziges Mal eine Info bekommen und die darin vorgeschlagenen Stellen passen genau gar nicht zu meinem Profil bzw. meinen Qualifikationen.
Von dem beworbenen Karrierecoach habe ich auch noch nie etwas gehört.
Fazit: ich werde, so wie viele andere, denen es gleich ergangen ist, mein Profil wohl wieder löschen, weil es sowieso nichts bringt. Dann braucht ihr auch nicht mit meinen Daten hausieren gehen.
Sind freundlich, haben ein angenehmes und offenes Gesprächsklima, sehr bemüht, es gab mehrere Vorschläge, habe immer wieder auch Rückfragen und viel Informationen zu den offenen Positionen und potentiellen Arbeitgebern bekommen, sind spürbar am Erfolg des Klienten interessiert
Abwertende Äußerungen zum CV und Respektlosigkeit disqualifizieren Sie.
Auf gesendete Unterlagen eingehen, Fragen beantworten. Ich habe auch brav online alles ausgefüllt, obwohl das logischerweise nur die Punkte aus dem CV sein können. Bei Absagen wäre es mehr als hilfreich, wenn man wüsste warum. Vorgefertigte Antworten wie "Ihr beruflicher Werdegang bzw. Ihre fachliche Qualifikation erscheint uns interessant. Allerdings haben wir für diese Stelle InteressentInnen gefunden, die den speziellen Kundenwünschen noch näherliegen." Aha, welche wären das? Es wäre wirklich hilfreich, weil man so Einblick bekommt was man verbessern könnte.
Es ist unklar wonach es bewertet wird. Ich vermute der/die (ahnungslose) RecruiterIn versteht die Unterlagen in Wahrheit nicht und zählt einfach die Treffer/Schlagwörter. Wäre mal interessant, wenn man einen gefakten CV abschickt, der alle Punkte erfüllt, obwohl es vielleicht gar keinen Sinn ergäbe.
Wenn ich mir die letzten durchwegs katastrophalen Bewertungen durchlese, scheine ich nicht der Einzige zu sein. Die Mitarbeiter selbst überschlagen sich natürlich mit den positivsten Urteilen. Ich glaube nicht eine davon ist echt. So perfekte Arbeitgeber gibt es nicht. Ich ignoriere in Zukunft Angebote von epunkt.
Stelle 1: Zusagen (ich melde mich in spätestens zwei Wochen) einhalten.
Stelle 2: es ist unprofessionell wenn man sagt dass die Stelle schon vergeben ist obwohl sie dann noch mehrere Monate ausgeschrieben ist.
Allgemein: auf E-Mails antworten wäre hilfreich.
Hatte im letzten Jahrzehnt öfters Kontakt mit epunkt (Wien und Linz), früher war deutlich mehr Professionalität zu spüren.
Mittlerweile sind Gespräche mit der epunkt - zumindest für mich - leider Zeitverschwendung.
Transparentes und professionelles Bewerungsgespräch, kann man auf you tube schnell lernen
mehr Dialog als Verhör,
hatte den Eindruck mein Gegenüber hatte kaum Info über die Position und eigenartige Notizen festgehalten, mit denen ich dann beim Kunden sehr unprofessionell und ohne Chance darauf einzugehen konfrontiert wurde.
Meine Kollegen haben mich vor dem Personalberater gewarnt, leider wie viele in dem Markt sehr schlechte Gesprächsführung
Nach rascher Rückmeldung auf meine Bewerbung folgte ein offenes Gespräch zu meiner Person, meiner Arbeitsweise, meiner Karriere-Planung und den Wünschen an meinen zukünftigen Arbeitgeber. Die Gespräch wurde auf Augenhöhe und sehr angenehm geführt. Im Gespräch wurde auch auf den potenziellen Arbeitgeber eingegangen (Branche, Umfeld, Arbeitsweise, Aufgaben, Benefits), sowie die Option ermöglicht weitere, passende Stellenausschreibungen weitergeleitet zu bekommen.
So verdient kununu Geld.