Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Kinder 
in 
Wien 
(KIWI)
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 93 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Kinder in Wien (KIWI) die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 175 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Kinder in Wien (KIWI)
Branchendurchschnitt: Bildung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Kinder in Wien (KIWI)
Branchendurchschnitt: Bildung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

93 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    67%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    63%

  • Persönlich und warmherzig sein

    Umgang miteinanderModern

    58%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    56%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    54%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Standorte abhängig

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Persönliche Abgrenzung

Bewertung lesen
4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

positive Verstärkung der Leitung, monatliche Zusammenarbeit mit Experten (pädagogische Beratung, Kinderpsychologin) um uns im Alltag zu unterstützen

Bewertung lesen
3,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Offene Kommunikation wird gelebt, da aber viele ArbeitnehmerInnen unglücklich erscheinen (zu lange Arbeitszeiten bei 40 Std, mittelmäßiges Gehalt, nur 5 Wochen Urlaub) ist die Atmosphäre oft recht angespannt und hektisch. Dies ist allerdings hauptsächlich unterbesetzten Kindergärten/ Horten zuzuschreiben. Die zu betreuenden Kinder spielen eine wesentliche Rolle bei der Bewertung der Athmosphäre. Wenn sie über- oder unterfordert sind, kommt es schnell einmal zu Frustration, die nicht immer auf gutem Wege abgefangen wird. (Überforderung der MitarbeiterInnen)

Bewertung lesen
4,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Jedes Haus, jede Einrichtung hat ihre eigene Art Informationen unter den MitarbeiterInnen, Erziehungsberechtigten, Kindern zu übermitteln. Diese sind meist ansprechend gestaltet und leicht verständlich. Benachteiligt sind allerdings MitarbeiterInnen, Erziehungsberechtige die Deutsch nicht als Muttersprache haben.
Hier gehen oft wichtige Informationen verloren.

Bewertung lesen
3,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kollegenzusammenarbeit ist sehr durch die Leitung geprägt. Als Sozialpädagogin in sowohl einem fixen Haus als auch mit Springerstunden, habe ich einige Teams kennenlernen dürfen. Die Zusammenarbeit würde ich als durchschnittlich gut einschätzen, hier habe ich Höhen sowie Tiefenflüge miterlebt.

Bewertung lesen
Anmelden