Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Kinder 
in 
Wien 
(KIWI)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score177 Bewertungen
66%66
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,8Karriere/Weiterbildung
    • 3,9Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,2Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,0Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Kinder in Wien (KIWI)
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Kinder in Wien (KIWI)
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 176 Mitarbeitern bestätigt.

  • RabatteRabatte
    51%51
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    51%51
  • CoachingCoaching
    49%49
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    39%39
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    31%31
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    20%20
  • BarrierefreiBarrierefrei
    14%14
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    14%14
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    12%12
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    12%12
  • InternetnutzungInternetnutzung
    12%12
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    9%9
  • KantineKantine
    8%8
  • HomeofficeHomeoffice
    7%7
  • EssenszulageEssenszulage
    7%7
  • DiensthandyDiensthandy
    6%6
  • ParkplatzParkplatz
    3%3
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vorAnzeige

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Für alle Mitarbeiter da, gibt sein bestens
Bewertung lesen
Dass auf Augenhöhe kommuniziert wird.
Bewertung lesen
Alles bist jetzt ✅
Bewertung lesen
Sehr transparent und Wertschätzung gibt es (manche MA sind aber blind dafür oder wollen immer noch mehr)
Das Konzept der offenen Gruppen, somit gruppenübergreifendes Arbeiten, Platz für eigene Projekte/Ideen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Wenig Toleranz für individuelle Arbeitsweisen
Altmodische Geschäftsführer / Kapitalistische Einstellung / zu wenig Flexibilität mit Arbeitszeiten und Umgang mit jüngeren KollegInnen
Bewertung lesen
Dass es so viele Standorte gibt, die aber nichteinmal besetzt werden können...
Bewertung lesen
Kein Kollektivvertrag
Keine Mülltrennung
Schlechte Rahmenbedingungen
Bewertung lesen
-Umgang mit den Angestellten
-Unbegründete Anschuldigungen ohne Grundlage
-Unfaire Urlaubsregelung
-Schlechte Bezahlung
-Kaum Aufstiegschancen
-Gehalt steigt kaum über die Jahre (nur wenige €)
-Ich würde gerne etwas anderes sagen, jedoch sobald ich die Region gewechselt habe (22. Bezirk), verschlechterte sich die Arbeitssituation immer mehr.
-2 Pädagogen, 1 Assistant ist nur theoretisch, meistens steht man trotzdem alleine in der Gruppe mit 21 Kindern, nicht 20 wie vermarktet wird
Bewertung lesen
Kinderanzahl in den Gruppen ist zu hoch.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Die Gewerkschaft muss sich mehr für ihre MitarbeiterInnen einsetzen.
Forderungen an die Politik wurden schon oft auf der Straße in Form einer Demonstration kundgetan. Kleinere Gruppen und/oder mehr Gehalt (vorallem für MitarbeiterInnen die bei 25 Std nicht einmal 800€ verdienen!!)
sowie mehr Vorbereitungszeit, um die Leute für ihre Arbeit auch zu entlohnen. (Vorbereitet wird ohnehin, die meisten haben sich an die unentlohnte Arbeit schon gewöhnt und das darf nicht sein)
Bewertung lesen
Die Kinderanzahl pro Gruppe reduzieren. 21 Kinder im Alter von 1-6 Jahren sind viel zu viel in einem Raum!
Es ist ein wunderschöner Beruf voller Liebe, ich wünsche mir bessere Arbeitsbedingungen, sodass Fachkräfte wieder gerne in diesen Beruf einsteigen und somit auch der enorme Personalmangel aufgehoben werden kann.
Bewertung lesen
Manchmal wäre es besser, unmotiviert Mitarbeitende schneller mit Konsequenzen zu konfrontieren. Es braucht nur eine schlechte MA und ein fandest Team leidet und Gute Menschen gehen.
Kollektivverträge vereinbaren
Verpflichtende Mülltrennung einführen, wenn Nachhaltigkeit das Thema ist.
Bewertung lesen
Flexiblere Gestaltung der Arbeitszeiten ( vier Tage Woche, mehr Teleworking,...)
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Kinder in Wien (KIWI) ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 32 Bewertungen).


Das einzige was hält, das Team. Außer Leitung, die darf nicht. Weil vermittelt wird, dass man als Leitung nicht Teil des Teams ist
3
Bewertung lesen
Gutes Leitung, gutes Team
5
Bewertung lesen
Standorte abhängig
4
Bewertung lesen
Die Kollegenzusammenarbeit ist sehr durch die Leitung geprägt. Als Sozialpädagogin in sowohl einem fixen Haus als auch mit Springerstunden, habe ich einige Teams kennenlernen dürfen. Die Zusammenarbeit würde ich als durchschnittlich gut einschätzen, hier habe ich Höhen sowie Tiefenflüge miterlebt.
3
Bewertung lesen
Ja wir halten zusammen
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

2,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Kinder in Wien (KIWI) ist Gehalt/Sozialleistungen mit 2,7 Punkten (basierend auf 35 Bewertungen).


Viel zu wenig Gehalt, das unter so krassen Bedingungen in den nächsten Arbeitsjahren nicht wirklich 'mehr' wird.
2
Bewertung lesen
Mehr Geld generell für die Arbeit mit Kindern wäre wichtig
3
Bewertung lesen
Die Stadt Wien ist schuld, meiner Meinung
2
Bewertung lesen
Teilzeit: 27 Std. 1600€.
Es gibt einen MitarbeiterInnen Bonus, der es erlaubt die Kinder für einen geringeren Preis in den Kiga/ Hort zu geben. Fixplatz garantiert.
Für Erziehungsberechtige die nicht bei KIWI arbeiten und beispielsweise 3 Kinder im Hort angemeldet haben, fallen pro Kind über 350€ also insgesamt über 1000€ nur an Hortkosten an.
3
Bewertung lesen
Für den Job den ich hierbei ausübe werde ich definitiv nicht genug bezahlt. Im Durchschnitt ist das weniger als bei anderen Trägern!
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,8

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet (basierend auf 30 Bewertungen).


Es gibt einige Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit dem personalisierten KIWI Mitarbeiterinnen Pass kann man durch Fort-& Weiterbildungen Punkte generieren und bei genug besuchten Kursen auch Geld bekommen.
Es gibt natürlich auch Weiterbildungen für die Position als LeiterIn. Diese ist aber aufgrund der hohen Verantwortung und des vergleichsweise geringen Gehalts eher unattraktiv.
5
Bewertung lesen
vorgegebene 16h Fortbildung im Jahr; großes Fortbildungspool
5
Bewertung lesen
Bei Kiwi gibt es Weiterbildung
5
Bewertung lesen
Spannende Fortbildungen
5
Bewertung lesen
Kaum bis gar nicht. Nur die Lieblinge können aufsteigen
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Kinder in Wien (KIWI) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Kinder in Wien (KIWI) gleich ab wie der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 66% der Mitarbeitenden Kinder in Wien (KIWI) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 177 Bewertungen schätzen 26% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 93 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Kinder in Wien (KIWI) als eher modern.
Anmelden