Guter Arbeitgeber, der auf seine Mitarbeiter:innen schaut und sich laufend weiterentwickelt
Gut am Arbeitgeber finde ich
s. oben in den Kommentaren
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die ewigen Nörgler:innen - aber: es gibt auch viele Personen, die nicht alles negativ sehen!
Verbesserungsvorschläge
Ich habe das Gefühl, dass der ÖIF ohnehin die letzten Jahre sehr viel unternommen hat, um sich zu verbessern.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist grundsätzlich sehr gut, auch wenn es manchmal etwas stressiger werden kann.
Kommunikation
Die Kommunikation in meinem Team war sehr angenehm und auf Augenhöhe; man kann auch eigene Ideen einbringen, die dann vom Teamlead mit der nächsthöheren Führungskraft besprochen werden. Wie so oft hängt es meist davon ab, wer der jeweilige Teamlead ist. :)
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut!
Work-Life-Balance
Es ist ein sehr dynamischer Arbeitgeber und dadurch kann es auch mal stressig werden, aber grundsätzlich sind wir alle mit sehr moderaten Arbeitszeiten gesegnet!
Vorgesetztenverhalten
Wie so oft hängt es meist davon ab, wer der jeweilige Teamlead ist - ich hatte einen netten Teamleiter. :)
Interessante Aufgaben
Sehr interessant, wenn einem das Thema Integration und Migration wichtig ist.
Gleichberechtigung
Sehr viele Frauen bei den Führungskräften, das wird sehr stark gefördert. Von den 4 Gesamtleitungen sind z.B. 4 Frauen, die sich jeweils auch im Unternehmen nach oben gearbeitet haben.
Umgang mit älteren Kollegen
Grundsätzlich ist das Durchschnittsalter beim ÖIF sehr jung, was damit zu tun hat, dass der ÖIF insb. auch Jobeinsteiger/innen (viele davon mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund) eine Chance gibt (was viele andere Betriebe nicht machen, das hab ich selbst erlebt). Gleichzeitig kümmert man sich auch um die älteren Mitarbeiter/innen, z.B. gibt es eigene Veranstaltungen für die Personen 50+
Arbeitsbedingungen
Für den öffentlichen Dienst sehr gut, in meinen Augen.
Was mir aber negativ auffällt: Leider gibt es - wie überall - einzelne Mitarbeiter:innen, die alles immer schlecht finden. Das sind oft auch jene Mitarbeiter:innen, deren erster Job das ist - und die dann vielmals auch nach einigen Jahren wieder zum ÖIF zurückkommen, da sie merken, dass es dort doch ganz gut war.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Man wird zu einem Mülltrennweltmeister erzogen - find ich gut. :)
Gehalt/Sozialleistungen
Könnte natürlich immer besser sein, aber entspricht oftmals dem, was man auch woanders bekommt - ich nehme an, die Personalabteilung schaut sich das auch immer genau an.
Image
Sehr gut
Karriere/Weiterbildung
Als ich zum ÖIF gekommen bin, gab es noch kaum Angebote - mittlerweile gibt es richtig viel: Weiterbildungsbonus, Mentoringprogramme für Mitarbeiter:innen und junge Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfteprogramm (da schaut man drauf, dass die Leute ein Jahr lang richtig gefördert werden und im Anschluss auch direkt in eine führende Rolle kommen)