Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Österreichischer 
Integrationsfonds
Bewertung

Hochpolitische und nepotistische Organisation mit undurchsichtiger Gehaltsstruktur

2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Österreichischer Integrationsfonds gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Mangelnde Transparenz bei Gehältern und Kommunikation. Autoritäre Unternehmenskultur.

Verbesserungsvorschläge

Sie sollten Maßnahmen ergreifen, um den Kommunikationsstil und die Unternehmenskultur zu verbessern. Sie sollten aufhören, jeden Versuch der Mitarbeiter, sich zu organisieren und Beschwerden und Verbesserungsvorschläge mitzuteilen, zu unterdrücken.

Arbeitsatmosphäre

Im Allgemeinen ist essehr hierarchisch und von oben nach unten organisiert. Es wird auch negativ durch eine Kultur des Schweigens beeinflusst, in der Mitarbeiter nicht ermutigt werden, ihre Meinung zu äußern, und in der konstruktive Kommentare als Kritik angesehen werden und die Leute, die sie äußern, Repressalien bis hin zur Entlassung ausgesetzt sind. Es ist schwierig, die Angebote für einen konstruktiven Dialog in den Reaktionen der Personalabteilung auf Bewertungen hier ernst zu nehmen. Ich denke, alle Mitarbeiter glauben mittlerweile, dass man innerhalb weniger Tage entlassen wird, wenn man ein solches Angebot annimmt.

Kommunikation

Dies ist ein weiterer Bereich, in dem Verbesserungen vorgenommen werden müssen. Offene Kommunikation wird nicht gefördert. Der Ton der Kommunikation von Personalabteilung und Management ist von oben herab und oft herablassend.

Kollegenzusammenhalt

im Allgemeinen gut

Vorgesetztenverhalten

auch dies hängt stark davon ab, in welchem ​​Team Sie arbeiten, doch in der Organisation herrscht eine hierarchische Kultur vor, die in manchen Teams an Autoritär grenzt. Darüber hinaus mangelt es vielen Vorgesetzten an grundlegenden zwischenmenschlichen Fähigkeiten.

Gleichberechtigung

In den unteren Jobebenen finden sich viele Frauen und Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund. Je höher man aufsteigt, desto stärker sind weiße Männer und „Parteimitglieder“ vertreten.

Gehalt/Sozialleistungen

Es gibt keine transparente Gehaltsstruktur, die völlig zufällig ist und auf keinen Kriterien beruht, die irgendjemand erklären könnte, wahrscheinlich, weil es keine Erklärung gibt. Neue Mitarbeiter erhalten für dieselbe Arbeit mehr Gehalt als Leute, die schon seit Jahren dort arbeiten. Die meisten haben im Lauf der Jahre keine nennenswerte Gehaltserhöhung bekommen, während die ganz oben, denen es oft an Erfahrung oder akademischen Qualifikationen mangelt, recht gut bezahlt zu werden scheinen. Der Betriebsrat kämpft für ein transparentes Vergütungssystem, aber die OIF scheint entschlossen, sie auf Schritt und Tritt zu bekämpfen oder zu versuchen, den Betriebsrat zu unterwandern und mit ihren Lakaien zu besetzen.

Image

völliger Mangel an Transparenz und Rechenschaftspflicht im Haushalt sowie Stellenvermittlung für Parteimitglieder. „Es kommt nicht darauf an, was Sie wissen, sondern wen Sie kennen.“


Work-Life-Balance

Interessante Aufgaben

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

4Hilfreichfinden das hilfreich5Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Team Personal

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

konstruktive Kritik nehmen wir uns sehr zu Herzen.

Dennoch möchten wir ungerechtfertigte Anschuldigungen von uns weisen. Beispielsweise tolerieren wir weder ein autoritäres Führungsverhalten, noch sind Konsequenzen aus einem Gespräch mit dem Team Personal zu befürchten. Selbstverständlich werden alle besprochenen Inhalte vertraulich behandelt. Zudem möchten wir auf die Möglichkeit hinweisen, das Gespräch mit den Vertrauenspersonen zu suchen.

Freundliche Grüße,
Team Personal

Anmelden