Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Scheuch 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 70 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Scheuch die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 158 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Scheuch
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Scheuch
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Die meist gewählten Kulturfaktoren

70 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    46%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    46%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    40%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    39%

  • Mitarbeitern Freiräume geben

    FührungModern

    37%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Unter Kollegen herrscht eher Mistrauen.
siehe auch Kollegenzusammenhalt

4,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

es gibt regelmäßige Infoveranstaltungen (min. quartalsmäßig), in denen über Zahlen, Marktgeschehen etc. informiert wird.

1,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

über andere Abteilungen oder Gesellschaften wird offen gelästert. Ein Zusammengehörigkeitsgefühl ist im Unternehmen leider überhaupt nicht vorhanden.
Es ist meist erste Priorität, eine/n Schuldige/n zu finden als eine Problemlösung.

5,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Gleitzeitvereinbarungen gibt es. Urlaub/Zeitausgleich kann frei eingeteilt werden

2,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Mitarbeiter werden meiner Erfahrung nach in Entscheidungen einbezogen, nur gibt es Vorgesetzte, denen das "Wohl" bzw. der Status der eigenen Abteilung wichtiger sind als das Wohl des Unternehmens.
Zitat: "Der/die Führungskraft kann seine Abteilung eben gut in Schutz nehmen" hab ich nicht nur einmal gehört.
In welchem Unternehmen ist es üblich, dass Abteilungen/Kollegen das Bedürfnis haben, sich voreinander schützen zu müssen?!

2,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

auf sein Aufgabengebiet kann man gut Einfluss nehmen, die Arbeitsbelastung könnte dennoch besser aufgeteilt sein.
Es werden mehr unterstützende als "einkommensproduzierende" Positionen geschaffen.

Anmelden