Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Projektentwicklung, Baustoffproduktion oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Vorhaben erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes.
Bau mit uns die Zukunft - bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!
Produkte, Services, Leistungen
STRABAG BRVZ GmbH & Co. KG
Wir sind für alle kaufmännischen und IT-Dienstleistungen der gesamten STRABAG-Gruppe verantwortlich. Mit mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie einer straffen und transparenten Organisationsstruktur sorgen wir für die kostenoptimierte und effiziente Abwicklung aller kaufmännisch-administrativen Aufgaben des Unternehmens. Dazu gehören neben dem Rechnungswesen sowie allen Steuer- und Finanzthemen beispielsweise auch die Immobilienverwaltung und die Personalentwicklung.
STRABAG BMTI GmbH & Co. KG
Als maschinentechnischer Servicedienstleister der STRABAG-Gruppe zählen die konzerninterne Disposition, Vermietung, Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung aller Baumaschinen und Fahrzeuge zu unseren Hauptaufgaben. Außerdem regeln wir die Beschaffung und die gesamte Verwaltung des Fuhrparks. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über maschinentechnische Kompetenz in den Spezialgebieten Anlagentechnik, Spezialmaschinenbau, Spezialtiefbau und Ingenieurbau und bieten im Bereich Schalung und Rüstung „alles aus einer Hand“.
STRABAG AG, Österreich
STRABAG ist als eines der führenden Bauunternehmen Österreichs in allen Bereichen der Bauindustrie im Einsatz. Dabei sind wir mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen Bundesländern und allen Segmenten der Bauwirtschaft vertreten. Höchste fachliche Kompetenz, zukunftsorientiertes innovatives Know-how und eine hervorragende interne Infrastruktur erlauben es uns, auch den anspruchsvollsten Wünschen unserer Kundinnen und Kunden nachzukommen – sicher, wirtschaftlich, rasch und flexibel. www.strabag.at
STRABAG Property and Facility Services
Als zuverlässige Partnerin für vorausschauendes Gebäudemanagement bieten wir alle Dienstleistungen rund um die Immobilie aus einer Hand. Wir entwickeln innovative Bewirtschaftungskonzepte, die dabei helfen, Visionen zu verwirklichen und Immobilien zukunftsfähig zu machen. Unser Ziel: effektiv zur Wertsteigerung von Immobilien beizutragen – und das europaweit. www.strabag-pfs.com
STRABAG Real Estate
Als Teil der STRABAG SE-Konzerns zählen wir zu den führenden Projektentwicklungsunternehmen in Deutschland sowie Europa. Neben dem Hauptsitz in Köln sind wir mit Standorten in den wesentlichen deutschen Wirtschaftszentren, in Österreich sowie in Schweden vertreten und zudem zunehmend in Mittelosteuropa tätig. Wir bieten Full-Service-Dienstleistungen – von der Initiierung und Planung eines Projekts über die Realisierung bis hin zur Vermietung und zum Verkauf. Unser breit gefächertes Portfolio umfasst die Entwicklung und Realisierung von Büro-, Geschäfts- und Handelsimmobilien sowie die von Wohnhäusern, Hotels und Spezialimmobilien. Darüber hinaus zählt die Verwirklichung von Public-Private-Partnership-Modellen zu unserem Leistungsspektrum. www.strabag-real-estate.com
TPA
Die TPA GmbH ist unsere Gesellschaft zur Optimierung von Technischen Prozessen, Arbeitssicherheit und Qualität und ist eine der größten privaten Laborgesellschaften Europas. Als baustofftechnologisches Kompetenzzentrum für Asphalt, Beton, Erdbau und Geotechnik beschäftigen wird rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in rund 20 europäischen Ländern an über 130 Standorten. Unsere Kundschaft unterstützen wir bei der Qualitätssicherung für Bauvorhaben, der Auswahl geeigneter Baustoffe und Bauweisen sowie deren Entwicklung und Einführung.
Zentrale Technik
In der Zentralen Technik sind die wichtigsten technischen Kompetenzen des STRABAG Konzerns gebündelt. Wir sind sehr stolz darauf, damit einen einzigartigen Wissenscluster mit 750 Ingenieurinnen und Ingenieuren zu unterhalten. Hier wird das technische Know-how für die Planung, Bauabwicklung und den Betrieb von anspruchsvollen Bauwerken entwickelt, und den operativen Einheiten des Konzerns zur Verfügung gestellt. Dabei umfassen unsere Dienstleistungen den Schlüsselfertigbau, konstruktiven Ingenieurbau sowie den Tief- und Tunnelbau – von der Entwurfs- und Ausführungsplanung über die technische Optimierung von Planungs- und Bauprozessen bis hin zur innovativen Entwicklung ressourcenschonender und energieeffizienter Techniken.
Perspektiven für die Zukunft
Individuelle Entwicklung: Dein Bauplan für eine nachhaltige Karriere
Lernen ist ein lebenslanger Prozess, sowohl in der Persönlichkeitsentwicklung als auch in der Arbeitswelt. Und diesen Prozess fördern wir.
Deinen Kompetenzen und deiner Persönlichkeit entsprechend, bieten wir dir verschiedene Entwicklungs- und Weiterbildungswege an. Damit möchten wir sicherstellen, dass du über alle nötigen Kompetenzen und Fähigkeiten verfügst, die sowohl für das Unternehmen als auch für deine berufliche Karriere relevant werden.
STRABAG ist die richtige Arbeitgeberin für Menschen, die lieber selbst am Fortschritt bauen, statt auf ihn zu warten. Für alle, die sich täglich aufs Neue herausfordern, kreative Ideen einbringen, vorausschauend denken und handeln. Für die, die offen gegenüber Veränderung und dem digitalen Wandel sind und aus Überzeugung in Teams arbeiten. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Vorhaben erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Wir suchen Menschen, die mit uns die Zukunft des Bauens gestalten. Bist du bereit?
STRABAG ist die richtige Arbeitgeberin für Menschen, die lieber selbst am Fortschritt bauen, statt auf ihn zu warten. Für alle, die sich täglich aufs Neue herausfordern, kreative Ideen einbringen, vorausschauend denken und handeln. Für die, die offen gegenüber Veränderung und dem digitalen Wandel sind und aus Überzeugung in Teams arbeiten. Wir suchen Menschen, die mit uns gemeinsam die Zukunft des Bauens gestalten. Wir suchen dich. Gemeinsam erschaffen wir Großes.
Gesuchte Qualifikationen
Die gesuchten Qualifikation sind abhängig vom jeweiligen Berufsfeld und dem Bereich – beispielsweise gewerblich, technisch oder kaufmännisch – und in der jeweiligen Stellenbeschreibung verfügbar.
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei STRABAG SE.
STRABAG SE, People & Culture Development Ortenburgerstraße 27, 9800 Spittal /Drau Tel. +43 4762 620-0 karriere@strabag.com Auf karriere.strabag.com kannst du dich über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei STRABAG informieren und dich direkt bewerben.
Wir wollen dich kennenlernen! Deshalb begegnen wir unseren Bewerber:innen transparent und auf Augenhöhe und zeigen hier, wie unser Bewerbungsprozess üblicherweise aussieht. So wisst ihr bereits vor dem Absenden eurer Unterlagen, was euch im nächsten Schritt erwartet und könnt euch entsprechend vorbereiten.
FAQs
Hier beantwortet STRABAG SE häufig gestellte Fragen zum Unternehmen. Die Fragen wurden vom Unternehmen ausgewählt.
Innerhalb des Konzerns gibt es viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, die Aufgabengebiete sind sehr abwechslungsreich, das Weiterbildungsangebot ist sehr umfangreich.
Fair, sozial, steht auch in Krisenzeiten zu seinen Mitarbeitern. Man muss keine Angst haben, dass man seinen Job verliert auch wenn es der Wirtschaft schlecht geht.
Die undurchschaubaren Regeln, was die Erfolgsprämie angeht. Diese fällt trotz gutem Geschäftsjahr auch einmal mit exakt NULL € aus. Im besten Fall im niedrigen/mittleren 3-stelligen Bereich. Eine Prämie ist kein Muss und es ist schön, wenn es überhaupt was gibt. Aber nach der Steuer bleibt leider kein merklicher Betrag über, dass man sagen kann "Die Mühe und die Bereitschaft Überstunden zu leisten, wurden mit der Prämie belohnt". Auch bei Schulungen ist man knausrig. Es werden immer wieder Ausreden präsentiert wie ...
Prämiensystem bevorzugt generell nur Vorgesetzte, die Mitarbeiter werden um Ihre Leistung betrogen. Wer Familienbeziehungen hat, wird bevorzugt - egal ob fähig oder unfähig, Geld wird für unsinnige Sachen verschwendet, Vorgesetzte akzeptieren Alkohol am Arbeitsplatz oder kommen betrunken zu Terminen (UBL).
Unterschiedliche HomeOffice Regelungen im Konzern (abhängig vom Vorgesetzten von gar kein HO bis 2-3 Tage pro Woche), Überstundenpauschalen werden oft als Gehaltserhöhungen verkauft und später, wenn man Überstunden leistet, heißt es "du hast eh eine Pauschale".
Arbeitsrecht gibt es nicht: Überstundenpauschale und Stunden ohne Ende. Auf Anordnung dürfen nur die Stunden lt. Pauschale geschrieben werden, sonst drohen Probleme und keine Freigabe des Tätigkeitsberichts.
Teilweise Altbacken. Mag aber auch am Bereich liegen. Vertrauenarbeitszeit bevorteilt nur Arbeitgeber. Stechuhr wäre eine Innovation, die in jedem aderen Industriebetrieb schon längst umgesetzt wurde.
Toller Arbeitgeber, aber: 1.) verpflichtender Urlaub an Fenstertagen? Weg damit endlich! 2.) Wieso gibt es in AT durch die Bank nur Überstundenpauschale, keine ausgezahlten Überstunden oder zumindest Zeitausgleich? Auch keine Gleitzeit. Wie vor 50 Jahren... 3.) HO! Ohne geht es heute nicht mehr, und sollte irgend jemand auf die Idee kommen, HO zu reduzieren: tschüss mit ü, dann suche ich mir etwas anderes. HO an 2-3 Tagen die Woche ist gekommen, um zu bleiben.
Die Gehaltspolitik ist leider bei der Strabag sehr veraltet. Gehaltssprünge sind nur mit Wechsel zur Konkurrenz zu machen. Obwohl man Leistung bringt, bekommt man immer Ausreden zu hören, warum es nicht geht. Offboarding ist ein fremdes Wort. Sehr unprofessionell wenn man kündigt.
dringende neustrukturierung der direktionsleitung, um klare und effektive führung zu gewährleisten. verbesserung der internen kommunikation und transparenz. förderung und unterstützung der mitarbeiter durch gezielte weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Umgebung ist so introvertiert. Voller alter Leute, die nicht gerne über etwas anderes als die Arbeit reden. Es ist eine kalte und altmodische Umgebung. Ich weiß nicht, wie sie mit all dieser alten Kultur und diesen alten Methoden überleben.
Direktion AG hat eine katastrophale Direktionsleitung: viel heisse Luft, abgehoben, keine echte Führungsqualität, es sind IMMER die anderen Schuld....eine Schande für die STRABAG.
Der am besten bewertete Faktor von STRABAG ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,1 Punkten (basierend auf 69 Bewertungen).
Ich hätte nicht erlebt das man hier negativ behandelt wenn man älter wird. Eher das Gegenteil ist der Fall. Sollten gewissen Dinge nicht mehr so möglich sein wird gerne darüber geredet und auch schnell eine Lösung gefunden, für beide Seiten.
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?
Am schlechtesten bewertet: Kommunikation
3,5
Der am schlechtesten bewertete Faktor von STRABAG ist Kommunikation mit 3,5 Punkten (basierend auf 125 Bewertungen).
Dank moderner IT und täglichem Austausch zwischen mir und meinen Kollegen, bzw. Chef ist die interne Kommunikation ausgezeichnet. Zwischen Abteilungen kommt es aber bisweilen zu Abstimmungsschwierigkeiten und Missverständnissen (wie vermutlich überall)
die kommunikation innerhalb des unternehmens ist mangelhaft. wichtige entscheidungen und informationen werden nicht transparent weitergegeben, was zu verzögerungen und missverständnissen führt.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 101 Bewertungen).
Es wird keine Weiterbildung aktiv angeboten. Man muss sich selbst darum kümmern etwas zu finden und dem Chef es vorzuschlagen. Dann wird es aber meistens genehmigt.
Weiterbildung wird angeboten, Karriere wer am weitesten hinten rein kriecht, aber meist Verwandte werden bevorzugt, Personalführung ??? Welche. Man wird verheizt.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?
Fragen zu Bewertungen und Gehältern
STRABAG wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bau/Architektur schneidet STRABAG besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 80% der Mitarbeitenden STRABAG als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 1225 Bewertungen schätzen 61% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 404 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei STRABAG als eher modern.