Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

TU 
Graz 
/ 
Graz 
University 
of 
Technology
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 70 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei TU Graz / Graz University of Technology die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,0 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 249 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
TU Graz / Graz University of Technology
Branchendurchschnitt: Bildung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
TU Graz / Graz University of Technology
Branchendurchschnitt: Bildung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

70 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    63%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    50%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    47%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    46%

  • Die eigene Arbeit sinnvoll finden

    Work-Life BalanceModern

    46%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Gute Arbeitszeiten welche es ermöglichen auch die Work-Life Balance aufrecht zu erhalten.

Bewertung lesen
5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Immer was neues zu tun.

Bewertung lesen
2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

... Hilfestellungen nur über geordnet auf Universitätsebene , aber kaum Wirkung auf den eigentlichen Arbeitsplatz durch die stark hierarchischen, auf innerbetrieblichen Organisationen aufgebauten Struktur gepaart mit individuellen Interessen der Leitungsposition und der schon in der Organisation verankerten Personen mit unbefristeten Verträgen

Bewertung lesen
2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

mangelhaft, vorallem im Austausch auf der operativen Arbeitsebene wie Lehre und Forschung, Meist wird eine Top down Informationspolitik, mit stark gefilterten und einseitigen Argumentation geführt. insbesondere in den fachlichen Arbeitsgruppen und der Fakultät.
Hier stehen Einzelinteressen immer über dem Gemeinschaftlichen Ziel.

Bewertung lesen
1,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Team word in an der TU.Grazals : "Toll Ein Anderer Machts" übersetzt.
Eigeninitiative und Engagement wird mit höherer Arbeitsbelastung und ohne Ausgleich auf der Teamebene und ohne Wertschätzung der direkten Vorgesetzten "belohnt"
Jeder kämpft um seine Freiräume um seine eigene (wissenschaftliche) Karriere beginnen zu können.
Dies wird durch "Freunderlwirtschaft" der Vorgesetzten aktiv unterstützt und verstärkt.

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

All in Verträge, ohne Zeitaufzeichnung und doppelbelastung durch hohe Lehrbelastung und mangelnde Kollegialität.

Bewertung lesen
Anmelden