Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Wohnungseigentum 
Tirol
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 2 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Wohnungseigentum Tirol die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 3 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Wohnungseigentum Tirol
Branchendurchschnitt: Bau/Architektur

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Wohnungseigentum Tirol
Branchendurchschnitt: Bau/Architektur

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Durch die überschaubare Größe besteht eine angenehme Atmospähre. Man ist keine "Nummer", sondern man kennt die einzelnen Kolleg:innen. Am Anfang wird man nicht alleine gelassen. Dennoch wird erwartet, dass man einzelne Tätigkeiten bald selber erledigen kann (Arbeitskolleg:innen helfen hier aber gut weiter). Interesse und Motivation für den Job ist das "Um und Auf". Man merkt, dass das Unternehmen ein Dienstleister für viele Menschen in Tirol ist. Lob und Wertschätzung von oben kommt zwar auch, könnte aber mehr sein :-)

3,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation im gesamten Haus ist ausbaufähig. Kommunikationskanäle und einheitliche Regelungen/Arbeitsanweisungen könnten optimiert werden - vor allem zwischen einzelnen Abteilungen.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ich habe den Eindruck, dass der Zusammenhalt im Team gut ist. Im Team haben wohl alle verstanden, dass man nur gemeinsam funktionieren kann. Vom "Flurfunk", den es natürlich auch hier gibt, halte ich nicht viel (besser auf Hausverstand und Bauchgefühl horchen).

5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das Gleitzeitmodell ist sehr flexibel; dass es zusätzliche Urlaubstage zum gesetzlichen Anspruch gibt, ist für mich hier neu und natürlich positiv. Urlaubsanträge waren bislang nie ein großes Diskussionsthema, sondern wurden meist so genehmigt wie beantragt. Es gibt auch sehr arbeitsintensive Zeiten, wo man Plusstunden sammelt, doch das ist wohl in anderen Jobs auch so. Die Plusstunden lassen sich dann im Laufe des Jahres wieder abgleiten.

4,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Ist um ein gutes Klima/eine gute Stimmung im Team sehr bemüht; man kann immer fragen kommen, wenn man selber nicht weiter weiß. Vorausgesetzt, man ist vorbereitet :-)

5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die gemeinnützige Branche ist speziell, aber sehr interessant. Wenn man sich dafür interessiert, kann man viel Neues zum großen Thema "Wohnen" dazulernen. Eigeninitiative ist sehr gefragt. Man kann/soll sich selber einbringen. Der generelle Personalmangel ist hier auch spürbar, v.a. wenn Aufgaben kurzfristig anders verteilt werden müssen. Das Unternehmen ist aber sehr bemüht, offene Stellen schnell wieder zu besetzen.

Anmelden