Mehr schein als sein
Kollegenzusammenhalt
Sehr wenig bis kein Zusammenhalt, interne Querelen und "Ellbögele" ist an der Tagesordnung. Im Schnitt bleiben die MA nur sehr kurz bei der Unternehmung, so ist es umso schwieriger den Kollegenzusammenhalt zu stärken.
Work-Life-Balance
Stress pur. Aufgrund der Konkurrenz von Eigenmarken (z.b von Migros) ist BDF massiv unter (Preis/Margen)-Druck. Dies spüren in erster Linie die Mitarbeiter. Viele MA arbeiten oft bis am Abend im Office und arbeiten dann zuhause nochmals weiter (ohne dies in der Zeiterfassung zu berücksichtigen). So erweckt es den Eindruck, als ob alles in der regulären Arbeitszeit stemmbar wäre.
Vorgesetztenverhalten
Sehr unterschiedlich je nach Team. Der neue Head of Marketing ist sympathisch und es scheint vielversprechend.
Interessante Aufgaben
FMCG ist grundsätzlich eine spannende Branche mit interessanten abwechslungsreichen Aufgaben. Dies gilt auf für BDF.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt praktisch keine älteren Kollegen. Die meisten sind grösstenteils um die 30 Jahre alt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt diverse interne Initiativen um Nachhaltigkeit zu fördern (z.b im Bereich Palmöl). Andererseits muss man sich fragen wie nachhaltig es ist, alle 3-6 Monate immer neue Produkte auf den Markt zu bringen. Braucht das der Konsument wirklich?
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist durchschnittlich im Vergleich zu anderen FMCGs. Also ganz i.O.
Image
Wie im Titel gesagt, mehr Schein als sein. Die Marke NIVEA hat nach wie vor eine starke Strahlkraft, aber that's it.
Karriere/Weiterbildung
Oft werden die neuen Führungspersonen von Hamburg "eingeflogen". Viele der Deutschen Kollegen sind meistens nur während einer begrenzten Zeit in der Schweiz - oft um dann später in HH aufzusteigen. Leider kennen diese Kollegen die Schweizer Kultur viel zu wenig und nehmen auch nicht Rücksicht darauf. Auf die Weiterentwicklung von den Locals wird zu wenig gesetzt.