Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Bundesverwaltung
Bewertung

Böses Erwachen: Angstkultur, Mobbing, nur Schleimer kommen weiter. Willkommen hinter der Fassade des EDA!

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA in Bern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

spannende Aufgaben

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

bis auf die sinnstiftende, spannende Arbeit: alles

Arbeitsatmosphäre

Mobbing, Neid, jeder und jede schaut für sich. Als Neuzugang musst Du dich erst beweisen und Einiges über Dich ergehen lassen.

Kommunikation

selektiv, manchmal erreichen dich Informationen, manchmal (extra?) nicht.

Kollegenzusammenhalt

traue niemandem, das lernt man aber leider erst wenn es zu spät ist.

Work-Life-Balance

auf dem Papier ja, in Wahrheit nein. Dauerhafte Erreichbarkeit vorausgesetzt. Mittagspause oder Zeit für Hobbys? Fehlanzeige. Keine Zeit für Freunde und für eine Beziehung. Traure dieser Zeit nicht nach!

Vorgesetztenverhalten

Wenn Du immer brav nickst, dann ist alles gut. Ein bisschen Schleimen und ja nichts hinterfragen, dann kommst Du weiter. Wenn Du mal nicht gleicher Meinung bist oder dir den kleinsten Fehler zuschulden kommen lässt, wird Dir das bös angelastet. Habe selber gesehen und erlebt, wie Leute gemobbt werden.

Interessante Aufgaben

spannende Aufgaben, meist aber auch oberflächlich

Gleichberechtigung

Frauen sind, je höher die Position, immer weniger vertreten. Sie müssen sich mehr beweisen. Sprüche anhören inklusive. Patriarchalisches Umfeld

Umgang mit älteren Kollegen

je älter, desto höher der Rang im diplomatischen Umfeld, daher ältere Mitarbeiter geachtet. (in "normalen Jobs" im EDA jedoch keine älteren Kollegen kennengelernt. diese existieren nur in den höheren Kader)

Arbeitsbedingungen

Gehalt verhältnismässig hoch, Sozialleistungen gut, aber Arbeitsatmosphäre schlecht.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Der Fisch stinkt vom Kopf. Man fliegt lieber, als dass man den Zug nimmt, selbst wenn es gut erreichbar ist.

Gehalt/Sozialleistungen

gut, verhältnismässig hohe Löhne

Image

vordergründig geniesst das EDA ein gutes Image, man versteckt sich dahinter und hinter der Fassade ist alles anders. Alle Studenten und Studentinnen, die (wie ich vor vielen Jahren) davon träumen, einmal beim EDA zu arbeiten: der Schein trügt.

Karriere/Weiterbildung

das hängt alles vom Verhältnis mit dem Vorgesetzten ab. Falls Du nicht in den diplomatischen Dienst eintreten kannst, stehen deine langfristigen Entwicklungschancen sehr schlecht.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden