Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Bundesverwaltung
Bewertungen

KI-generierte Zusammenfassung

Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.

Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.

Zuletzt aktualisiert am 4.2.2025

Die Bewertungen für die Bundesverwaltung sind insgesamt neutral. In der Kategorie Kommunikation wird die Informationsweitergabe als unzureichend beschrieben, wobei einige positive Aspekte wie Transparenz und flache Hierarchien hervorgehoben werden. Die Arbeitsatmosphäre wird gemischt bewertet, mit positiven Kommentaren zur entspannten und familiären Atmosphäre, aber auch negativen Bemerkungen über schlechte Arbeitsbedingungen und mangelnde Zusammenarbeit. Die Work-Life-Balance wird überwiegend positiv bewertet, insbesondere durch flexible Arbeitsmodelle und Home-Office-Möglichkeiten, jedoch gibt es auch Kritik an der hohen Arbeitsbelastung und unregelmäßigen Arbeitszeiten.

Das Verhalten der Vorgesetzten wird überwiegend negativ bewertet, insbesondere in Bezug auf mangelnde Unterstützung und Vertrauenswürdigkeit, während einige Bewertungen die Kompetenz und Unterstützung der Vorgesetzten loben. Der Kollegenzusammenhalt wird als positiv beschrieben, obwohl es auch Berichte über Misstrauen und Konkurrenzdenken gibt. Die Aufgaben werden als interessant und vielfältig beschrieben, jedoch gibt es auch Kritik an ineffektiver Aufgabenverwaltung und mangelnder Job-Bereicherung. Die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden gemischt bewertet, mit positiven Kommentaren zu Weiterbildungsangeboten, aber auch Kritik an begrenzten Aufstiegsmöglichkeiten und fehlender Unterstützung.

Gut finden Arbeitnehmende:

  • Flexible Arbeitsmodelle und Home-Office-Möglichkeiten
  • Gute Teamarbeit und kollegiale Unterstützung
  • Interessante und vielfältige Aufgaben

Als verbesserungswürdig geben sie an:

  • Mangelnde Unterstützung und Vertrauenswürdigkeit der Vorgesetzten
  • Unzureichende Informationsweitergabe und Kommunikation
  • Hohe Arbeitsbelastung und unregelmäßige Arbeitszeiten
Zusammenfassung nach Kategorie

877 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 60%
Score-Details

877 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

427 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 280 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Teilweise eine Welt für sich

4,3
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2018 im Bereich Administration / Verwaltung bei Bundesamt für Polizei fedpol in Bern gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Züge von Haifischbecken

Kollegenzusammenhalt

Lockerer, doch professioneller Umgang

Umgang mit älteren Kollegen

Da ich selber älter bin, kann ich das nur bestätigen.

Vorgesetztenverhalten

Könnte für mich empathischer sein

Arbeitsbedingungen

Die Pausenregelungen sind für mich etwas Kindergarten. Es wird aber nicht zu heiss gegessen.


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Nicht empfehlenswert für junge leute

2,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Schweizer Armee in Bern gearbeitet.

Vorgesetztenverhalten

Unfähiges Management

Gehalt/Sozialleistungen

Unterdurchschnittlich bei jungen

Interessante Aufgaben

KV job in der IT


Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Böses Erwachen: Angstkultur, Mobbing, nur Schleimer kommen weiter. Willkommen hinter der Fassade des EDA!

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung bei Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA in Bern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

spannende Aufgaben

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

bis auf die sinnstiftende, spannende Arbeit: alles

Arbeitsatmosphäre

Mobbing, Neid, jeder und jede schaut für sich. Als Neuzugang musst Du dich erst beweisen und Einiges über Dich ergehen lassen.

Image

vordergründig geniesst das EDA ein gutes Image, man versteckt sich dahinter und hinter der Fassade ist alles anders. Alle Studenten und Studentinnen, die (wie ich vor vielen Jahren) davon träumen, einmal beim EDA zu arbeiten: der Schein trügt.

Work-Life-Balance

auf dem Papier ja, in Wahrheit nein. Dauerhafte Erreichbarkeit vorausgesetzt. Mittagspause oder Zeit für Hobbys? Fehlanzeige. Keine Zeit für Freunde und für eine Beziehung. Traure dieser Zeit nicht nach!

Karriere/Weiterbildung

das hängt alles vom Verhältnis mit dem Vorgesetzten ab. Falls Du nicht in den diplomatischen Dienst eintreten kannst, stehen deine langfristigen Entwicklungschancen sehr schlecht.

Gehalt/Sozialleistungen

gut, verhältnismässig hohe Löhne

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Der Fisch stinkt vom Kopf. Man fliegt lieber, als dass man den Zug nimmt, selbst wenn es gut erreichbar ist.

Kollegenzusammenhalt

traue niemandem, das lernt man aber leider erst wenn es zu spät ist.

Umgang mit älteren Kollegen

je älter, desto höher der Rang im diplomatischen Umfeld, daher ältere Mitarbeiter geachtet. (in "normalen Jobs" im EDA jedoch keine älteren Kollegen kennengelernt. diese existieren nur in den höheren Kader)

Vorgesetztenverhalten

Wenn Du immer brav nickst, dann ist alles gut. Ein bisschen Schleimen und ja nichts hinterfragen, dann kommst Du weiter. Wenn Du mal nicht gleicher Meinung bist oder dir den kleinsten Fehler zuschulden kommen lässt, wird Dir das bös angelastet. Habe selber gesehen und erlebt, wie Leute gemobbt werden.

Arbeitsbedingungen

Gehalt verhältnismässig hoch, Sozialleistungen gut, aber Arbeitsatmosphäre schlecht.

Kommunikation

selektiv, manchmal erreichen dich Informationen, manchmal (extra?) nicht.

Gleichberechtigung

Frauen sind, je höher die Position, immer weniger vertreten. Sie müssen sich mehr beweisen. Sprüche anhören inklusive. Patriarchalisches Umfeld

Interessante Aufgaben

spannende Aufgaben, meist aber auch oberflächlich

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Keine Kultur mehr.

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG in Bern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nicht mehr viel. Es wird wohl Zeit.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kompletter Kulturverlust in der Personalpolitik.

Verbesserungsvorschläge

Beim Suchen von Führungskräften auf die Sozialkompetenzen schauen. Profis die ein Feuer im Personal und nicht darunter entfachen. Lösungen mit dem Personal suchen. Mehr Wertschätzung der geleisteten Arbeit. Alles nicht mehr existent außer beim Kader welches sich gegenseitig Zucker….

Arbeitsatmosphäre

Langjährige Mitarbeitende werden vergrault. Pensionäre nicht verabschiedet. Stellen nicht besetzt. Sozialkompetenzschwache Führungskräfte gepflegt. Dazu eine Arbeitserschwerende IT Infrastruktur… Schlimm.

Image

War auch schon besser. Die Transformation ist eher eine Idenditätskrise welche nun auf dem Buckel des Personals durchgeboxt wird.

Work-Life-Balance

Durch extreme Sparmaßnahmen immer mehr Stress.

Karriere/Weiterbildung

Kaum Förderung oder Entwicklung möglich. Ein wenig Blenden hilft mehr um weiterzukommen.

Gehalt/Sozialleistungen

Es wird gespart. Natürlich nicht beim obersten Kader. Ungerechtfertigte Lohnkürzungen durch unprofessionelle Neubewertungen der Stellen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das letzte bisschen Sozialbewustsein wird mit der WOKA gerade abgeschafft.

Kollegenzusammenhalt

Zumeist gut. Minions gibt es immer.

Umgang mit älteren Kollegen

Keinerlei Entgegenkommen bei Umstrukturierungen. Pensionäre werden nicht ordentlich verabschiedet. Jubilare interessiert niemanden mehr.

Vorgesetztenverhalten

Mit dem vorletzten Direktor konnte man noch Kaffee trinken gehen und Feedback geben. Der letzte … No Comment. Der jetzige ist nicht greifbar. Zumindest scheint ihn das Personal nicht zu interessieren.

Arbeitsbedingungen

Planlose Umzugskultur und extrem langsame und störungsanfällige IT Infrastruktur.

Kommunikation

Neue oberste Führung… nur dazu da das halbtote Pferd DazIT zu reiten. Trotz vielfacher Umstrukturierungen keinerlei Kontakt mit den Betroffenen.

Gleichberechtigung

Speziell, dass vor allem weibliche Führungskräfte Probleme untereinander haben.

Interessante Aufgaben

Zweifelsohne vielseitig und Abwechslungsreich.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Von sehr gut zu na ja...

2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG in Bern gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Zoll und GWK zu vereinen war der grösste Fehler.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Dynamischer und spannendste Verwaltungseinheit der Bundesverwaltung

4,2
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2025 im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Bundesamt für Rüstung armasuisse in Bern gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Schnell viele Veränderungen

Work-Life-Balance

Einige aber interessante Picks

Kollegenzusammenhalt

5 Sterne für die kleinste Teameinheit

Vorgesetztenverhalten

Für mich als Mitarbeiter fast ideal

Kommunikation

Der goldene Mittelweg ist noch nicht erreicht


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Service Level Management

2,2
Nicht empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT in Bern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Team funktioniert trotzdem irgendwie gut, solange die Chefin nicht involviert ist

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Chefin

Verbesserungsvorschläge

Die Dame an der Front des Service Level Management hat ihren Posten nicht verdient... Absolut unfähig ein Team zu leiten und Fehler werden abgeschoben


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Bundesverwaltung, Hauptprofil
BundesverwaltungHauptprofil

Liebe/r ehemalige/r Praktikant/in

Wir geben uns sehr viel Mühe mit der Gestaltung und Begleitung von Hochschulpraktika im BIT, und wir setzen dabei auf einen offenen Austausch mit den Praktikantinnen und Praktikanten. Diesen Kommentar können wir nicht einordnen. Melde dich doch bei uns (hrinbox@bit.admin.ch). Sehr gerne würden wir mehr von dir erfahren, damit dein Feedback für uns nachvollziehbar wird und wir uns verbessern können.

Liebe Grüsse
Dein HR-Team BIT

Gut ausgebildete und hochmotivierte Mitarbeitende bei armasuisse W+T

4,8
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Bundesamt für Rüstung armasuisse in Thun gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Vision bezüglich Technologie und Innovation.

Verbesserungsvorschläge

Frauenanteil in Führungspositionen

Kommunikation

Mehr Zeit für interne Kommunikation einsetzen.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Guter langjähriger Arbeitgeber!

4,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 im Bereich Finanzen / Controlling bei Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS in Bern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Lohn, Arbeitszeit


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Nur für diejenigen, die verzweifelt sind und keine andere Arbeit finden können. Jeder Narr kann diese Jobs machen.

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei EDA Konsularische Direktion in Bern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gehalt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Fast alles...

Verbesserungsvorschläge

Beauftragung privater Ermittlungskommissionen von außen, um die Öffentlichkeit auf die dort täglich stattfindenden Schweinereien und die Verschwendung öffentlicher Gelder aufmerksam zu machen

Arbeitsatmosphäre

Sehr schlecht

Image

Von innen ist es schlecht, von außen glaubt man, es sei ein angesehener Beruf, obwohl es in Wirklichkeit wie im Kindergarten ist.

Work-Life-Balance

Gut, man macht sowieso Urlaub während der Arbeitszeiten...

Karriere/Weiterbildung

Kasteneinteilung, je nach Kaste gibt es begrenzte Möglichkeiten

Gehalt/Sozialleistungen

enorm hohe Gehälter für das, was man tut. Wichtig ist, dass man nach außen hin den Eindruck erweckt, dass man überlastet ist, während man in Wirklichkeit wenig oder gar nichts tut.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Auf Papier gibt es sie, aber eher als Vorschein

Kollegenzusammenhalt

Null

Umgang mit älteren Kollegen

Die ungeschriebene Regel lautet: Je länger ich im Unternehmen bin, desto weniger will ich tun und desto mehr werde ich bezahlt. Man lebt wie in einem Kartenhaus

Vorgesetztenverhalten

Arbeitshierarchien, die wie in Indien in Kasten eingeteilt sind. Inkompetente und gefühllose Vorgesetzte, die, um sich gegen rangniedrigere, aber weitaus fähigere Mitarbeiter zu verteidigen, mit Perfidie und Vorsatz das Bossing anwenden.

Arbeitsbedingungen

enorm hohe Gehälter für das, was man tut. Wichtig ist, dass man nach außen hin den Eindruck erweckt, dass man überlastet ist, während man in Wirklichkeit wenig oder gar nichts tut.

Kommunikation

Keine

Gleichberechtigung

Vorhanden

Interessante Aufgaben

Eine Arbeit, die man zwischen 6 und 12 Monaten erlernt und nach der man für den Rest seiner Karriere dort bleibt, wo man ist. Sich wiederholende und graue Aufgaben

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 951 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Bundesverwaltung durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 56% der Bewertenden würden Bundesverwaltung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 951 Bewertungen gefallen die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen, Interessante Aufgaben und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 951 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Bundesverwaltung als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.
Anmelden