Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Ergon Informatik AG Logo

Ergon 
Informatik 
AG
Bewertung

Coole Firma, spannende Projekte

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Ich arbeite seit einigen Jahren bei Ergon und finde die Atmosphäre in den Projekten sehr gut. Es werden nur gut ausgebildete und motivierte Leute angestellt, das merkt man in der Zusammenarbeit.

Kommunikation

Die Transparenz im Unternehmen ist grundsätzlich hoch. Es gibt regelmässige Business Updates, öffentliche Protokolle zu Sitzungen und offene Diskussionen zu wichtigen Entscheidungen. 4/5 Aus Sicht interne Kommunikation (wie, wann, wie oft) gibt es definitiv noch Luft nach oben, grad bei sensiblen Themen.

Kollegenzusammenhalt

Einer der grössten Pluspunkte für mich ist die Zusammenarbeit in den Projekten. Die Motivation im Projekt zu liefern ist generell sehr hoch, und das Miteinander wird im Alltag stark gelebt. Unterstützung bekommt man immer – ich habe noch nie erlebt, dass mir jemand die Tür vor der Nase zugeschlagen hat.

Work-Life-Balance

Insgesamt empfinde ich die Work-Life-Balance als sehr gut. Überstunden sind meinem Gefühl nach auf alle Projekte gesehen eher die Ausnahme. Wenn es Überstunden gibt, werden diese immer erfasst und können in ruhigeren Phasen ausgeglichen werden. Man hört bei einigen Projekten dass sich bei einzelnen Leuten die Überstunden häufen, dies sollte von den Teamleitern aus meiner Sicht aktiver beobachtet und wenn nötig eingegriffen werden.
Die Homeoffice-Regelung ist sehr flexibel und keine starren Regeln. Generell kann man seine Arbeitszeiten sehr flexibel organisieren, keiner dreht sich um wenn man früher gehen muss oder später kommt (ich hoffe das bleibt so!).

Vorgesetztenverhalten

Die einseitig negative Gesamt-Darstellung in einigen Bewertungen halte ich für nicht gerechtfertigt. Wie in jeder Firma gibt es unterschiedliche Erfahrungen mit der Führung, einiges läuft gut anderes könnte besser sein. Im Alltag erlebe ich "Führung" als sehr dezentral. Entscheidungen in den Projekten werden offen diskutiert mit flacher Hierarchie. Wenn jemand eine Idee hat kann man sie bringen egal welche Rolle man hat. Es wird hohe Eigenverantwortung verlangt - Micromanagement gibt es nicht.
Wo ich mir teilweise mehr Führung wünschen würde ist in der Begleitung der persönlichen Weiterentwicklung und aktiverem und öfterem Feedback. Weiterentwicklung passiert direkt im Projekt, abseits davon auf Eigeninitiative.
Einige der jüngsten Entscheidungen sind umstritten wo es am Ende zu Kürzungen bei einigen internen Stellen kam. Keine schöne Situation, aber einfach stillschweigend Abzuwarten aus Angst um die gerühmte Kultur wäre in meinen Augen keine bessere Lösung, sofern andere Optionen ernsthaft geprüft wurden. Wichtig finde ich die offene Diskussion der Gründe bei solchen Entscheidungen und Massnahmen wie wir das in Zukunft vermeiden können.

Interessante Aufgaben

Die Projektinhalte sind interessant und vielseitig. Es ist spannend auch immer wieder mal Einblicke in die anderen Projekte zu erhalten wo es wieder ganz andere Kundentypen und Fragestellungen gibt. Die Aufgaben selbst empfinde ich als nicht direkt Titel-gebunden sondern können sich weiterentwickeln je nach dem was in den Projekten gebraucht wird und wer Zeit und Interesse hat.

Gleichberechtigung

Diskriminierung wird nicht toleriert - es zählt die Leistung die man bringt egal welches Alter, Geschlecht, usw.

Umgang mit älteren Kollegen

Es gibt viele langjährige Mitarbeiter, meines Erachtens eine gute Mischung aus jung und alt

Arbeitsbedingungen

Die technische Infrastruktur ist gut. Man hat freie Wahl beim eigenen Gerät. Büroräume sind gut ausgestattet. Super Lage der Gebäude direkt im / nahe Seefeld mitten in der Stadt. Diverse Snacks und Getränke gratis zur Verfügung.
4/5 weil einige Gebäude älter und klimatisch teilweise mühsam bei extremen Temperaturen v.a. im Hochsommer und in den oberen Stockwerken. Glace hilft da auch nix mehr. Ist wohl die Kehrseite zwischen Altbau an sehr zentraler Lage und neuen Bürogebäuden mit Klimaanlage ausserhalb der Stadt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Per se haben wir wenig Fussabdruck als IT-Dienstleister. Flugreisen sind selten. Wo es Hebel gibt wird laufend optimiert und jährlich CO2 Messungen gemacht. Die Bürogebäude sind energetisch nicht den neusten Standards entsprechend, aufgrund Miete kann das vermutlich nur mit Standort-Wechsel gelöst werden.

Die Lehrlingsausbildung wird sehr ernst genommen.

Gehalt/Sozialleistungen

Faires Gehalt, bis zu gewisser Stufe automatische Progression.

Image

Die Firma geniesst grad bei Bestandskunden und auch generell im Markt einen sehr guten Ruf. In der Branche kennt man Ergon.
Ausserhalb der Schweiz wenig Bekanntheitsgrad, da hauptsächlich Schweiz basiert.

Karriere/Weiterbildung

Was ich super finde ist die automatische Lohnprogression. So kann man sich auf die Projekte konzentrieren ohne ständig die Karriereleiter im Auge haben zu müssen. Es gibt nur wenige formale Stufen und diese sind v.a. auf Mgmt Ebene relevant für die Weiterentwicklung.

Ein Weiterbildungsbudget gibt es einmal pro Jahr, und es kann relativ flexibel eingesetzt werden.
Wie oben erwähnt, Weiterentwicklungsgespräche und persönliches Feedback könnten meiner Meinung nach öfters und proaktiver stattfinden, der Fokus des Mgmt liegt hier sehr auf den Projekten.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Employer Branding Team

Vielen Dank für dein sehr positives Feedback. Es freut uns sehr zu lesen, dass du mit deiner Anstellung bei Ergon zufrieden bist. Deine Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne zur Weiterentwicklung auf. Liebe Grüsse, Bianca, Marketing Manager Employer Brand & Talent.

Anmelden