Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Ergon Informatik AG Logo

Ergon 
Informatik 
AG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,6
kununu Score220 Bewertungen
64%64
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,7Image
    • 4,5Karriere/Weiterbildung
    • 4,8Arbeitsatmosphäre
    • 4,4Kommunikation
    • 4,9Kollegenzusammenhalt
    • 4,8Work-Life-Balance
    • 4,5Vorgesetztenverhalten
    • 4,7Interessante Aufgaben
    • 4,7Arbeitsbedingungen
    • 4,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,9Gleichberechtigung
    • 4,8Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Ergon Informatik
Branchendurchschnitt: IT

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Kundenorientiert handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Ergon Informatik
Branchendurchschnitt: IT
Unternehmenskultur entdecken

smart people – smart software

Wer wir sind

Von der Idee bis zum Markterfolg

Als schweizweit führendes Unternehmen schafft Ergon aus Digitalisierungstrends einzigartigen Kundennutzen – von der Idee bis zum Markterfolg. Ergon vereint Technologie-, Security- und Business-Kompetenzen und realisiert «smarte» Lösungen für komplexe Anforderungen.

Die über 400 erstklassig ausgebildeten Expert:innen entwickeln seit 1984 benutzerfreundliche Individualsoftware und international bewährte Standardsoftware für Kund:innen aus verschiedensten Branchen. Mit unserem Produkt Airlock Secure Access Hub® sorgen wir für sicheres Access Management und verhindern Angriffe auf APIs und Webanwendungen. Neben IAM und Application Protection beschäftigen wir uns auch mit Themen wie Self-Sovereign Identities, Machine Learning, Kubernetes oder Infrastructure-as-Code

Bei Ergon pflegen wir eine offene Firmenkultur – wir leben Eigenverantwortung, Mitwirkung und offenen Austausch. Die Ergon-Kultur bedeutet Arbeiten mit Gleichgesinnten. Die Leidenschaft, gemeinsam das Richtige richtig zu tun, vereint uns.

We love IT: über 400 echt zufriedene Mitarbeiter:innen

Bei Ergon pflegen wir eine einzigartig kollaborative Unternehmenskultur, in der alle ihr Potential entfalten können und sollen. Wir suchen nicht einfach nur Mitarbeiter:innen, sondern vereinen Arbeitskolleg:innen, die ihre Passion für die digitale Zukunft mit Gleichgesinnten ausleben und so ihre Expertise aufs nächste Level bringen. Und die Werte wie Gleichstellung, Chancengleichheit und Transparenz schätzen. Das Unternehmen zählt rund 400 Mitarbeiter:innen und wurde wiederholt als einer der beliebtesten Arbeitgeber der Schweiz ausgezeichnet, zuletzt 2021 mit dem Swiss Arbeitgeber Award und 2019 von kununu als beste Arbeitgeberin in Zürich.

Kennzahlen

Mitarbeiter431
Umsatz73.3 Mio. CHF (2022)

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 190 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    87%87
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    86%86
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    86%86
  • InternetnutzungInternetnutzung
    74%74
  • HomeofficeHomeoffice
    67%67
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    57%57
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    54%54
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    32%32
  • RabatteRabatte
    30%30
  • ParkplatzParkplatz
    29%29
  • CoachingCoaching
    28%28
  • BarrierefreiBarrierefrei
    25%25
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    24%24
  • KantineKantine
    12%12
  • FirmenwagenFirmenwagen
    9%9
  • DiensthandyDiensthandy
    6%6
  • EssenszulageEssenszulage
    3%3
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    1%1

Was Ergon Informatik AG über Benefits sagt

Transparentes Lohn- und Bonussystem: Transparenz gilt bei uns auch beim Geld: Deine Kolleg:innen kennen dein Gehalt und du ihres. Das schafft Vertrauen und verringert Missgunst.

2 Wochenendausflüge: Ab in die Schweizer Berge. Am Ski-Weekend sind wir unter uns Ergonianer:innen, während im Herbst auch unsere Liebsten dabei sind.

Weiterbildungsbudget: Erweitere & vertiefe dein Wissen mit deinem flexiblen Weiterbildungs-Kontingent, das du für Konferenzen, Lektüre, Coachings oder Kurse einsetzen kannst.

Ergon-Mobil: Launisches Wetter oder viel zu Transportieren? Das Ergon-Mobil steht zur freien Verfügung, ob geschäftlich oder auch ausserhalb der Arbeitszeiten.

Gratis Drinks, Kaffee & Snacks: Brainfood oder Naschpause nötig? Ob süss oder salzig – unsere «Schoggischränke» bieten für jede:n etwas zur Stärkung.

Halbtax & Arbeitsweg-Zustupf: Egal ob mit Zug, Velo oder Auto: Bei uns erhältst du einen Beitrag für den Arbeitsweg. Plus ein Halbtax-Abo geschenkt.

Wähle deine Hardware: Mach dich startklar für deinen (Home-)Office-Tag. Wähle aus unserer Palette dein Equipment, Betriebssystem & Co.

Autonome Teams: Unsere Teams tragen hohe Eigenverantwortung & entscheiden selbst, wie sie Projekte möglichst kostenbewusst, benutzerfreundlich und sicher umsetzen.

Flexible Jahresarbeitszeit: Frühaufsteher:in? Nachtschwärmer:in? Pass deine Arbeitszeit deinen Wünschen an. Abgestimmt mit Kunde & Team ist vieles möglich.

Überstundenkompensation auf allen Stufen: Aufgebautes Zeitguthaben kann bei uns jede:r als Freizeit kompensieren, egal ob Praktikant:in oder Geschäftsleitungsmitglied.

Im Herzen Zürichs und/oder bei dir: Unsere Ergonianer:innen geniessen dank Homeoffice grosse Flexibilität, kommen aber auch gerne in die Büros der drei Standorte rund um den Stadelhofen.

Private Unfallversicherung bei BU & NBU: Ein Benefit, den du hoffentlich nie in Anspruch nehmen musst: Unfälle sind privat versichert.

Speziell für Lernende:

Lernzeit: Du bekommst jedes Semester 4 Lerntage, um dich auf Prüfungen in der Berufsfach- oder Berufsmaturitätsschule vorzubereiten.

Kostenübernahme Schulmaterial: Damit du dich aufs Lernen konzentrieren kannst: Wir übernehmen sämtliche Kosten für dein Schulmaterial.

Berufspraktikum im Ausland: Bei sehr guten Leistungen ermöglichen wir unseren IT-Lernenden ein Auslandspraktikum, um andere Unternehmen, Kulturen und Sprachen kennenzulernen.

Sprachaufenthalte & Zertifizierungen: «Immer besser» gehört zu unseren Werten. Wir unterstützen dich sowohl finanziell als auch mit einem Zeitbudget für Sprachaufenthalte & Zertifizierungen.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Ergon vereint Technologie-, Security- und Business-Kompetenzen und entwickelt benutzerfreundliche Individualsoftware sowie international bewährte Standardsoftware für Kunden aus verschiedensten Branchen:

Individualsoftware

  • Individuelle Entwicklung auf höchstem Niveau für namhafte, coole und anspruchsvolle Kund:innen
  • Kompletter Software-Development-Lifecycle von der Idee bis zum Markterfolg

Airlock Secure Access Hub

  • Security-Produktentwicklung
  • Implementation bei nationaler und internationaler Kundschaft

Gesuchte Qualifikationen

Bei der Ergon prüfen wir jede Bewerbung individuell, um herauszufinden, ob ein Match entstehen kann. So unterschiedlich die Profile, so unterschiedlich die Möglichkeiten. Was wir aber bei den meisten unserer Stellen voraussetzen, sind folgende Aspekte:

  • Bachelor, Master oder PhD (Uni, ETH oder FH) in
    Informatik
    Wirtschaftsinformatik
    Mathematik
    Data Science
    verwandte Studiengänge
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (min. Level B2 / C1), da Deutsch unsere Unternehmenssprache ist.
  • Grosse Leidenschaft fürs Software Engineering und / oder für Security-Themen

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Ergon Informatik AG.

  • Kontaktiere uns gerne über die folgende E-Mail-Adresse: talent@ergon.ch
    Wir werden deine Nachricht dann an die zuständige Person weiterleiten.

    Du findest zudem viele Informationen auf unserer Karriereseite: www.ergon.ch/karriere

  • Nach Eingang deiner Bewerbung prüfen wir dein Dossier und die Passung zu unseren aktuellen Projekten und Aufgaben. Wir lassen dich so rasch wie möglich wissen, ob deine Reise in die Welt der Ergonianer:innen weitergehen kann. Wirst du zum Interview eingeladen, ist der erste Schritt getan und das gegenseitige Interesse bestätigt. Nun gilt es, gemeinsam herauszufinden, wohin der Weg genau führt:

    1. Kennenlernen: In einem ersten Gespräch möchten wir herausfinden, ob unsere Werte & Philosophie mit deinen Vorstellungen übereinstimmen.

    2. Fachgespräch / Assessment: Nun kannst du dein Können zeigen: Je nach Stelle in technischen Pairing-Assessments, Case Studies oder praktischen Aufgaben.

    3. Team kennenlernen: In einem weiteren Schritt lernst du das Team kennen, mit dem du gemeinsam tolle Kundenprojekte rockst.

    4. Angebot: Nun liegt es an dir, ob du Ergonianer:in werden möchtest. Wir warten gespannt auf deine Rückmeldung.

    Unser Rat an Bewerber:innen

    • Mach dich mit der Firmenkultur vertraut und prüfe, ob diese deinen Vorstellungen entspricht.
    • Bereite dich vor und stelle Fragen, die dir wichtig sind – gute Arbeitgeber:innen stehen Rede und Antwort.
    • Nutze Plattformen wie Kununu oder Glassdoor, um dir ein Bild zu machen.
    • Nutze verschiedene Angebote, um mit Wunscharbeitgeber:innen in Kontakt zu treten und zu bleiben:
      • Besuche Networking & Recruiting Events
      • Nutze Angebote wie CareerLunch: careerlunch.com
      • Vernetze dich ungeniert mit spannenden Gesprächspartner:innen auf LinkedIn

Standorte

Hauptstandort:
Ergon Informatik AG
Merkurstrasse 43
8032 Zürich

Airlock® - Security Innovation by Ergon Informatik AG
Kleinstrasse 15
8008 Zürich

Ergon Informatik AG
Falkenstrasse 28
8008 Zürich

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ich habe grosses Vertrauen an die Leitung der Firma. Ich glaube auch, dass die Ergon-Kultur trotz Wachstum immer noch einzigartig ist. Sie gibt jedem Mitarbeiter die Möglichkeit an der Entwicklung der Firma und der Kultur mitzuwirken.
Bewertung lesen
Kollegen, Work-Life-Balance, Transparenz, Engineering, Events, Schoggischrank.
Bewertung lesen
Es gibt immer noch sehr viel intelligente, kompetente und motivierte Mitarbeiter und ich habe viele sehr gute Kollegen, mit denen die Zusammenarbeit Freude macht.
Bewertung lesen
Die Mitarbeiter sind das A und O. Top ausgebildet und sehr engagiert. Die Strategie, nur top Leute einzustellen, ist gut.
Bewertung lesen
Gute Arbeitskollegen im Team, flexible Arbeitszeiten, Lohn und Firmenevents.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Es spricht nicht für die Kultur und die verantwortliche Geschäftsführung, wenn das obere Management es sich auf Kosten der anderen Mitarbeiter gemütlich einrichtet und gut gehen lässt.
Bewertung lesen
Es fehlt eine klare Strategie. Die Firma hat wohl immer noch Potential. Die Richtung ist im Moment zu wenig klar. Mal abwarten, aber aktuell eher nicht empfohlen.
- Fehlende Qualitätskontrolle bei der Wahl der Vorgesetzten.
- Entwicklungspotential von Mitarbeitern wird teilweise zu wenig erkannt und gefördert.
- Die zunehmende Ausrichtung auf Dividende und Gewinn finde ich schädlich für das Unternehmen und die Motivation und Leistungsbereitschaft der (durchweg exzellenten) Mitarbeiter.
Bewertung lesen
Strategie, Change Management und teilweise das Management.
Mitarbeitergespräche werden von niemandem kontrolliert ( inhaltlich oder ob sie gemacht wurden), es gibt Mitarbeiter die hatten seit 3-4 Jahren kein Mitarbeitergespräch. Mitarbeitergespräche haben keinen Einfluss auf den Lohn da zu Beginn jeder Anstellung ins Salär System eingestuft wird. So die Theorie. Ich habe mehrfach erlebt wie Mitarbeiter die Unzufrieden waren ( und mit Kündigung gedroht haben ) massiv mehr Lohn erhalten haben und/oder in eine höhere Lohnstufe eingestuft wurden. Keine Teuerungszulage . Begründung der Firma : ihr verdient alle ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Die Qualität der Führung verbessern. Nicht mit einem Alibi-Leadership-Programm. Die Personalabteilung sollte sich um Probleme im oberen Management kümmern und Leistungen einfordern, wie man das im Engineering auch tut. Es kann nicht sein, dass im oberen Management Personen seit Jahren ohne Konsequenzen offensichtlich alle ihre Pflichten vernachlässigen und kaum anwesend sind.
Bewertung lesen
HR sollte sich für die Qualität von Führungskräften verantwortlich fühlen und Weiterbildungen und Coaching anbieten, sowie Zielvereinbarungen mit den Betroffenen ansetzen. Ich kenne Firmen, in denen HR klare Einstiegshürden für Leitungspositionen festlegt und auf deren Einhaltung besteht - vielleicht wäre das ein erster Schritt?
Bewertung lesen
Die Millionen, die auf den Konten liegen und (Negativ-)Zinsen sammeln, bringen die Firma nicht voran. Dieses Geld muss in Produktentwicklung gesteckt werden. Da gibt es noch Geld zu verdienen. Das Dienstleistungsgeschäft ist - ohne Offshoring - brotlos.
Bewertung lesen
- Feedback von Mitarbeitenden ernster nehmen
- Kommunikation verbessern
- Veränderungen Schrittweise anpacken und nicht alles auf einmal ändern wollen (Lohnsystem)
Sich wieder mehr um die Mitarbeiter kümmern. Das Management verstärken. Die Strategie weiterentwickeln. Kommunikation verbessern.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,9

Der am besten bewertete Faktor von Ergon Informatik ist Kollegenzusammenhalt mit 4,9 Punkten (basierend auf 41 Bewertungen).


Im Team sehr gut. In anderen Teams machen die Mitarbeiter, was sie wollen "Ist die Katze aus dem Haus,...".
3
Bewertung lesen
Ausgesprochen gut. Man tut alles, um die Kollegen und deren Kunden erfolgreich zu machen.
5
Bewertung lesen
Gut. Nicht mehr und nicht weniger.
4
Bewertung lesen
Einer der grössten Pluspunkte für mich ist die Zusammenarbeit in den Projekten. Die Motivation im Projekt zu liefern ist generell sehr hoch, und das Miteinander wird im Alltag stark gelebt. Unterstützung bekommt man immer – ich habe noch nie erlebt, dass mir jemand die Tür vor der Nase zugeschlagen hat.
5
Bewertung lesen
Über Teamgrenzen hinweg scheint die Führung chaotisch zu sein - kollegiale Kommunikation zwischen Mitarbeitern auf der unteren Ebene gleicht diese Schwächen oftmals aus.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

4,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Ergon Informatik ist Kommunikation mit 4,4 Punkten (basierend auf 47 Bewertungen).


Die Kommunikation in den Engineering-Teams ist effizient und gut. Die Kommunikation der Geschäftsleitung ist katastrophal: Wie man auf die Idee kommen kann, in einem vorbereiteten Meeting vor der gesamten Belegschaft der Firma Bildli von lustigen Events in den Bergen zu zeigen, flache Witze zu reissen und sich ausgiebig selber zu loben, nachdem man grad den grössten Stellenabbau der Firmengeschichte präsentiert hat, ist nicht zu erklären - Ignoranz, Realitätsverlust, Überforderung, verzerrte Selbstwahrnehmung? Wahrscheinlich alles davon.
1
Bewertung lesen
Transparenz ist in der Ergon wichtig. Sowohl in der Firma als auch in der Abteilung werden alle Mitarbeiter monatlich informiert. Von der GL/CEO gibt es in der Firma detaillierte Informationen zu vielen Themen. Für die Kommunikation in der Abteilung müsste man Minuspunkte geben können. Die Abteilungsleitung liest die Umsatzzahlen vor — wenn überhaupt jemand anwesend ist. Das Team ist im Blindflug unterwegs und hat keine Perspektive. Zu wichtigen Fragen, Z.B. Produktstrategie, Vision, Zukunft, wird nichts kommuniziert.
2
Bewertung lesen
Transparenz ist wichtig und wird auf Firmenebene auch immer noch gelebt. Es wird regelmässig über den Geschäftsgang informiert. In der Abteilung wird sehr viel in undurchsichtige Vorhaben investiert. Ohne Erfolg oder erkennbares Ziel. Das verunsichert die Mitarbeiter.
2
Bewertung lesen
Am einem All-Hands, an welchen Entlassungen angekündigt werden, Witze zu reissen ist ein absolutes no-go. Auch Schlittelbilder, wie man es sich an einem Partnerevent gut gehen lässt, haben da nichts verloren.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,5 Punkten bewertet (basierend auf 45 Bewertungen).


Was ich super finde ist die automatische Lohnprogression. So kann man sich auf die Projekte konzentrieren ohne ständig die Karriereleiter im Auge haben zu müssen. Es gibt nur wenige formale Stufen und diese sind v.a. auf Mgmt Ebene relevant für die Weiterentwicklung.
Ein Weiterbildungsbudget gibt es einmal pro Jahr, und es kann relativ flexibel eingesetzt werden.
Wie oben erwähnt, Weiterentwicklungsgespräche und persönliches Feedback könnten meiner Meinung nach öfters und proaktiver stattfinden, der Fokus des Mgmt liegt hier sehr auf den ...
4
Bewertung lesen
Keine Karrieremöglichkeiten in meinem Bereich. Weiterbildung ist nur möglich, wenn den Mitarbeitern genügend Resourcen dafür bleiben. Ich selbst schramme seit Jahren am Rande meiner Leistungsfähigkeit vorbei - da bleibt fast keine Kapazität für Weiterbildung.
Das ist für mich klassisches Führungsversagen, denn meine Vorgesetzten waren und sind darüber informiert.
2
Bewertung lesen
Grosszügiges persönliches Weiterbildungskonto. Wenig Karrieremöglichkeiten. Alles beruht auf Eigeninitiative.
3
Bewertung lesen
Grosszügiges Weiterbildungsbudget über das man frei verfügen kann.
4
Bewertung lesen
Persönliches Weiterbildungsbudget ist überdurchschnittlich. Karrieremöglichkeiten sehr beschränkt.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Ergon Informatik wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet Ergon Informatik besser ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 64% der Mitarbeitenden Ergon Informatik als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 220 Bewertungen schätzen 91% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 85 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Ergon Informatik als eher modern.
Anmelden