Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Lidl Schweiz Logo

Lidl 
Schweiz
Bewertung

3 JAHRE und NIE WIEDER!

2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2014 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Lidl Schweiz GmbH, Neckarsulm in Weinfelden gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

das der Lohn bei 100% angestellten auf min. 4000CHF Brutto angehoben worden ist.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

das Mitarbeiter jahrelang nicht beachtet werden, Versprechungen seitens RVL`s nicht eingehalten werden.

Verbesserungsvorschläge

Bei 100 Filialen nur 1 Verteilerzentrum sagt schon alles aus. So schnell wie möglich Expandieren und schauen das Geld in die LIDLKASSE kommt. Da hilft auch nicht das Argument das jetzt (nach 5 Jahren) ein zweites gebaut wird. In 5 Jahren hat LIDL Schweiz mehr gut Ausgebildete Mitarbeiter verloren als gewonnen, das weis jeder.
Aber die Mitarbeiter, LKW Fahrer und andere gehen dabei an körperliche Grenzen, da diese Firma ein perfektes Beispiel gibt das Fehlmanagement regiert, sowohl beim Expandieren sowie in den Filialen.
Mein TIP: Qualität hört nicht beim Personal auf,und damit meine ich auch PERMANENT Kassierer.
Lieber weniger Menschen einstellen, dafür aber Qualitativ Ausgebildete Leute die TOP sind, und nicht 5 zum selben Preis(Pensum) und dafür kaum deutsch, kaum Interesse am Betrieb....Lidl Lohnt sich

Arbeitsatmosphäre

Viel kommt es immer darauf an WER gerade am arbeiten ist, WER gerade Schichtführung hat. Ansonsten ist es hier einfach zu sagen das man gerne zur Arbeit geht, wenn man zufrieden ist.

Kommunikation

Kommunikation ist sehr gut, da die Stellvertreter, Filialleiter und RVL`s super im Anweisung geben sind, und man sogar eine Zeitliche begrenzung bekommt, und "Vollzug" melden muss. Hier wird gerne kommuniziert um Arbeitsaufträge zugeben, oder weiterzugeben.

Kollegenzusammenhalt

Ich habe in 3 Jahren in verschiedenen Filialen gemerkt, dass die MA`s untereinander sehr gut AUSSENRUM miteinander können, aber hintenrum sehr viel geredet wird, sei es wegen dem Arbeitspensum, Geschwindigkeit, Gerüchten oder anderen Dingen. Damit möchte ich NICHT verallgemeinern, muss aber sagen das es eher der kleinere Teil ist der sich NICHT SO verhält. Es gehört zu den Grundsätzen das man direkt ist, bei Konflikten in dieser Firma. Jedoch merkst du als Angestellter erst dann etwas, wenn die Person die mit dir ein Problem hat nicht zu dir gekommen ist, sondern direkt zum Vorgesetzten. Soviel zum Thema, DIREKT auf Menschen zugehen.

Work-Life-Balance

Ich als Familienvater habe sehr stark vom Betrieb gespürt, das auf die Familie KEINE Rücksicht genommen wird. Sei es bei der Urlaubsplanung, Fix-freientagen oder den Arbeitszeiten. Es wird geworben mit 2-3 Schichten Systemen, aber ich wurde ungefragt ununterbrochen in den Spätdienst geschrieben, und das Monate! Jeden Tag Abends (22:00) nachhause kommen als Familienvater, während die Kollegen meist nur von 6-13 Uhr anwesend waren. Samstags gab es sogar 10 Std schichten für ALLE.

Vorgesetztenverhalten

in Konfliktfällen fehlt es der Filialführung an jeglicher Kompetenz, da bei Lidl Schweiz JEDER Filialleiter werden kann, und KEINE Schulungen durchgeführt werden in Sachen Personalwesen, Professionelles Verhalten bei Streitereien ect. Somit eskaliert schneller eine Situation, als das sie gelöst wird. Es werden Zeitziele gesetzt die leider auf den Mitarbeiter abgestimmt werden, und nicht auf die Allgemeinheit, somit kommt es oft zu Bevormundung. Schade ist auch das die Filialführung nichts machen kann wenn Sie eine Person gut findet, der zuständige RVL aber nicht der selben Meinung ist, obwohl dieser ja nicht TAG TÄGLICH in der Filiale ist.

Interessante Aufgaben

Arbeit gibt es genug! Vom ständigen Brot NACHBACKEN, O+G aufbauen, bis hin zum abschachteln der Gänge oder das Kassieren. Traurig ist eher das Personen mit einer guten Ausbildung und meist männlich, an den Kassen 1 und 2 FEST sitzen während im Laden Personen sind, die man eher wo anderst "einsetzten" sollte. Bist du der einzige Mann in der Filiale, hast du theoretisch schon einen unsichtbaren Vertrag unterschrieben zum Schwere Sachen heben,Obst und Gemüse aufbauen, oder Non-Food Tische stapeln.

Gleichberechtigung

Als Mann wird in dieser Firma einfach MEHR von dir erwartet zum selben Lohn, ist einfach so, und das weiss jeder der dort arbeitet. Aufsteigen als Stv oder sog. Tagesvertretungem kann jeder, der es gut mit der Filialleitung hat.

Umgang mit älteren Kollegen

habe ich in 3 Jahren kaum gesehen.warum wohl? und wenn dann waren sie an der KASSE.

Arbeitsbedingungen

Ausser das man den ganzen Tag entweder auf einem unbequemen Stuhl sitzen muss, oder auf harten Boden bei Kunstlicht rumläuft,ist alles auf "modernsten" Stand.
Im Pausenraum gibt es gerade mal ein Kühlschrank und eine Mikrowelle. Unbequeme Holzstühle(ungepolstert) sorgen für eine entspannte Pause. Der Pausenraum bleibt auch ständig offen, so das man gezwungen ist, ALLES was "draussen" passiert mit anzuhören, sei es das piepen der Kassen, Telefonate oder das ausrufen für die nächste Kasse.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

das Unternehmen macht viel für Kunden aber wenig für MA`s. Wenn ein MA sich schlecht behandelt fühlt kann er sich bei der Firmeninternen NICHT QUALIFIZIERTEN Ansprechperson in Weinfelden melden. Somit wird das Problem nicht ausserhalb der Firma gehört, und der MA "denkt" man kümmere sich darum.
Die einzig gute Geste die ich nach über 3 Jahren jetzt gesehen habe war ein 100CHF Einkaufsgutschein zur Eröffnung der 100ten Filiale in der Schweiz.RESPEKT!

Gehalt/Sozialleistungen

der einzige Grund warum ich 3 Jahre lieber das gemacht habe als zum RAV zu gehen. Der Lohn ist gut. Sehr gut( Branchenmässig gesehen)wäre er nur wenn man eine 100% einstellung bekommt. Aber selbst Ich als Familienvater mit abgeschlossener Berufsausbildung habe KEINE 100% bekommen( es wird dir versprochen, du bekommst etwas wenn du dich "beweist" und dann finden sie doch einen Grund um es dir nicht zu geben)

Image

Lidl hat nicht mehr den Ruf den Sie am anfang haten. Mein Fazit: Ich empfehle es KEINEM mit einer abgeschlossenen Lehre und Menschen die weiterkommen möchten im Leben als mit WISSEN und Talent an der Kasse 1 zu verkümmern. Empfehlen tue ich es dennoch für die Personengruppe die ständig mehr wird in diesem Unternehmen, ungelernten und kaum deutschsprechenden Menschen die einfach einen "gut" bezahlten Job suchen, wo man einfach machen soll, und nichts zu hinterfragen hat, weil man nicht so weit denkt. Kunde König-Mitarbeiter NIX

Karriere/Weiterbildung

Karriere ist dort ein Fremdwort. Es sei den Karriere heist, mehr Arbeit bei gleichem Lohn?
1.Stufe Beauftragter eines bestimmten Bereichs.
Du sollst diesen Bereich besonderst gut Pflegen-handhaben.Das heist Mehr Verantwortung.Wenn dafür mal was nicht stimmt in deinem Bereich zb. O+G dann ist die Drohung seitens RVL gross. PS KEIN LOHNANSTIEG!
2.Stufe Coach- mehr Verantwortung, neues Personal einarbeiten und andere Aufgaben.Lohnanstieg?Fehlanzeige.Sie bekommen genau soviel wie die Kassiererin an Kasse 1.
Stufe 3. Tagesvertretung- man bekommt jetzt schon Dinge beigebracht wie Dispositionen zu erledigen, Rundrufmeldungen und Mails zu beantworten sowie andere Verantwortungsvolle Aufgaben. Wie der Name schon sagt, vertritt man also nur wenn der Filialleiter NICHT ANWESEND ist an dem Tag, oder die nächst erwähnte Stufe 4. Und da meistens FL sowie der STV 100% Verträge haben können Sie sich an einer Hand ausrechnen wie oft sie Vertreten werden im Monat.
PS: Man erwartet aber auch bei Anwesenheit des FL`s sowie des Stv`s das sie diese Aufgaben machen, nur mit dem feinen Unterschied das sie KEINEN Vertretungszuschlag(+ CHF) bekommen.

Stufe 4- Stellvertretender FL
gibt es in den Filialen nur 1 Person, somit ist die Chance bei 20 oder mehr MA`s sehr gering das SIE der STV werden, wenn sie keine Beziehungen haben.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Vielen Dank für die offene und ehrliche Rückmeldung. Wir streben danach uns laufend zu verbessern und dankbar über jedes Feedback.

Eine systematische Einarbeitung, der Teamgedanke, ein attraktiver Arbeitsplatz sowie die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden sind uns ein zentrales Anliegen. Dies ist in unseren Unternehmensgrundsätzen auch so festgehalten. Die Umsetzung dieser Grundsätze werden durch den Lidl Gesamtarbeitsvertrag nochmals verstärkt. Aus aktuellem Anlass verweisen wir gerne auf die Verlängerung des Lidl GAV um weitere vier Jahre und die Vorteile für unsere Mitarbeitenden wie z.B. der Ausbau des Vaterschaftsurlaubs, des Mutterschutzes sowie eine weitere Ferienwoche für Mitarbeitende über 60 Jahre etc. Die aktuelle Version des Lidl GAV finden Sie unter dem folgenden Link: http://www.lidl.ch/de/2035.htm

Wir möchten uns nochmals für Ihr offenes Feedback bedanken und wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg.

Anmelden