Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Loomis 
Schweiz 
AG
Bewertung

Loomis CH: Unfähige 'Manager' in monopolistischer Position – Ein Ort für Missmanagement und fehlende Führungskompetenz

1,3
Nicht empfohlen
Zeitarbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Loomis Schweiz AG in Kloten gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Konkurrenz wie SOS Cash Value, Helveticor und RMS zieht an euch vorbei – sie bieten nicht nur bessere Lösungen für Kunden, sondern behandeln ihre Mitarbeiter auch mit mehr Respekt. Während ihr weiter in veralteten Strukturen festhängt, entwickelt sich der Markt rasant weiter. Es wird langsam eng für euch, wenn ihr weiterhin auf Missmanagement und mangelhafte Kommunikation setzt. Veränderungen sind dringend notwendig.Wenn ihr so weitermacht, wird’s bald eng für euch. Vielleicht wird es Zeit, sich endlich zu überlegen, wie man mit echten Kompetenzen statt Vitamin B etwas erreicht.

Verbesserungsvorschläge

Kompetenzen statt Vitamin B einsetzen! Führungskräfte sollten auf fachliche Qualifikationen und Erfahrung setzen, nicht auf Beziehungen. Eine klare Kommunikation, transparente Entscheidungsprozesse und echte Unterstützung der Mitarbeiter sind entscheidend, um das Unternehmen zu stabilisieren und den Erfolg langfristig zu sichern.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre bei Loomis ist katastrophal. Das Unternehmen leidet unter inkompetenten 'Managern', die weder Führungsqualitäten noch ein Verständnis für ihre Mitarbeiter zeigen. Die Kommunikation ist schlecht, es gibt keinerlei Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung, und die Vorgesetzten sind vollkommen desinteressiert an den Anliegen ihrer Mitarbeiter. Es herrscht eine Atmosphäre der Angst und Unsicherheit, da Entscheidungen willkürlich und ohne Rücksicht auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Teams getroffen werden. Der monopolistische Status des Unternehmens sorgt dafür, dass Verbesserungen ausbleiben, und es gibt keinerlei Anreize oder Initiativen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Wer auf der Suche nach einem respektvollen Arbeitsumfeld und echter Wertschätzung ist, sollte einen weiten Bogen um Loomis machen.

Kommunikation

Die Kommunikation bei Loomis ist ein Albtraum. Informationen werden häufig nur unvollständig oder gar nicht weitergegeben, was zu unnötigen Missverständnissen und einer ständigen Unsicherheit führt. Entscheidungen werden ohne jegliche Transparenz getroffen, und niemand weiss so wirklich, was von einem erwartet wird. Die Führungsebene gibt keine klaren Anweisungen, was es den Mitarbeitern unmöglich macht, effektiv zu arbeiten. Oft fühlt es sich an, als ob man im Dunkeln tappt, während sich das Unternehmen immer weiter in einem Teufelskreis von Missverständnissen und mangelnder Kommunikation verstrickt. Wer bei Loomis arbeitet, muss darauf gefasst sein, ständig die Fragen „Warum?“ und „Wie?“ zu stellen, ohne jemals eine brauchbare Antwort zu bekommen.“

Kollegenzusammenhalt

Der Kollegenzusammenhalt bei Loomis ist so gut wie nicht vorhanden. Durch die extreme Fluktuation im Unternehmen sind ständig neue Mitarbeiter in der Probezeit, was zu einer enormen Instabilität führt. Kaum hat man sich an ein Teammitglied gewöhnt, ist es schon wieder weg. Besonders problematisch ist die Tatsache, dass in Führungspositionen Personen mit wenig bis gar keiner relevanten Erfahrung sind. Der ehemalige HR-Leiter übernimmt nun die Rolle des Operations-Leiters, während der Ex-Treuhänder/Buchhalter und Immobilienbewirtschafter als Head of Sales fungiert – eine unverständliche und gefährliche Personalpolitik. Diese unqualifizierten Besetzungen sorgen für völlige Verwirrung und führen zu einem chaotischen Arbeitsumfeld, in dem niemand wirklich weiss, woran er ist. Der ständige Wechsel der Führungspersonen und der Kollegen macht eine echte Teamarbeit nahezu unmöglich und trägt zur schlechten Stimmung im gesamten Unternehmen bei.

Vorgesetztenverhalten

Loomis: Vorgesetztenverhalten untragbar – Inkompetenz und Ignoranz auf höchstem Niveau

Das Vorgesetztenverhalten bei Loomis ist schlichtweg inakzeptabel. Die Führungskräfte scheinen weder über die notwendigen Fähigkeiten noch über das grundlegende Verständnis zu verfügen, wie man ein Team effektiv leitet. Entscheidungen werden ohne jegliche Transparenz oder Kommunikation getroffen, und konstruktives Feedback wird grundsätzlich ignoriert. Vorgesetzte sind meist unnahbar, arrogant und zeigen keinerlei Interesse an den Anliegen ihrer Mitarbeiter. Statt Unterstützung gibt es nur unnötige Kritik und ständige Überforderung. Sie scheinen keine Ahnung von den Herausforderungen zu haben, mit denen ihre Teams täglich konfrontiert sind. Ihre mangelnde Führungskompetenz führt zu einem Arbeitsumfeld voller Unsicherheit, Frustration und Desinteresse. Wer bei Loomis arbeitet, muss sich darauf einstellen, dass die Vorgesetzten weder als Vorbilder noch als kompetente Ansprechpartner fungieren – eine Katastrophe für die gesamte Unternehmenskultur


Work-Life-Balance

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gehalt/Sozialleistungen

Image

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Anmelden