Das Unternehmen hört erndlich zu, währe dies auch in der Logistik so…
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vielseitige und Interessante Aufgaben. Fachstellen und Unitübergreifende Kontakte-man lernt sich nicht nur kennen sondern auch andere Prozesse und Abläufe. So kan man sein ganzes Verständnis verbessern.
Viele Gebäude erneuerungen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Burnout gefährdung überall. Es braucht jetzt unbedingt einen Workshop oder eine Infoveranstaltung in offizieller Form. Die Gesundheit der Mitarbeiter darf nicht gefährdet werden.
Verbesserungsvorschläge
Schnelle Reaktion im Bereich Warenausgang. Bessere Organisation und Kommunikation während der aktuellen Bau und Umzugsphase.
Verantwortungsbewusstsein- die Führungskräfte müssen wieder mehr die Verantwortung übernehmen und nicht auf deren Mitarbeiter abschieben die deren Kompetenz überschreitet.
Arbeitsatmosphäre
Angespannte Stimmung, die Mitarbeiter haben sich unzählige male zu der Führung geäussert, fühlen sich aber nicht gehört.
Kommunikation
Unter den Mitarbeitern funktioniert es, je nach Gruppenanschluss mal mehr oder weniger. Von der Führung kommt es sehr auf die Fachstelle an. Man merkt es an der Fehlerzahl in welcher Fachstelle die Kommunikation besser funktioniert und in welcher eher weniger. Das verständigen mit Mitarbiter welche kein oder wenig deutsch können ist schwierig. Es gibt auch gruppen welche in ihrer landessprache sprechen, man merkt leider schnell dass es entweder und geheime gespräche oder gespräche über mitarbeiter geht.
Kollegenzusammenhalt
Teilweise Grüppchenbildung aber es hat jeder Anschluss und dementsprechend auch Fachstellen übergreifende Kollegen.
Work-Life-Balance
Die mangelde Planung macht sich auf angesetzte Überstunden oder Samstageinsätze spürbar.
Vorgesetztenverhalten
Gäbe es eine Statistik unter welchem Teamleiter es die meisten Personenabgänge & wechsel gab, so würde klar der Teamleiter SLV gewinnen. Die Mitarbeiter sind mehrheitlich unzufrieden mit der Führung und stellen fest, dass sich die arbeitsmoral auf Raucherpausen beschränkt.
In zwei Fachstellen in der Logistik hat der Teamleiter keine Ahnung der Prozesse und Tätigkeiten seiner Mitarbeiter. Ist es zuviel erwartet, dass der Teamleiter wenigstens die Prozesse versteht und sich einmal zu jedem arbeitsplatz dazu gesellt um zu verstehen wie deren Ablauf ist?
Schade finde ich auch, dass mitarbeiter welche sich besser mit dem Vorgesetzten verstehen eher bevorzugt werden mit Freitagen oder Ferien als andere. Es braucht hier endlich eine Reaktion, die stimme der Mitarbeiter ist eindeutig.
Interessante Aufgaben
Es gibt viele unterschiedliche Arbeiten. Je nach Verständnis und Arbeitsleistung gibt es auch spezial Aufgaben ich welchen man sich fordern kann.
Gleichberechtigung
Wird immer besser. Leider noch vereinzelte Mitarbeiter welche eher primitiv unterwegs sind.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden sehr geschätzt und auf sie wird Rücksicht genommen.
Arbeitsbedingungen
Durch den Umbau ist es noch enger geworden. Teilweise weiss mann nicht mehr wohin mit dem Material. Es herrscht ein rauer ton wenn wenn etwas am „falschen“ ort abgestellt wird. Aber wohin wenn es nirgends mehr platz hat?
Gehalt/Sozialleistungen
Super Sozialleistungen Gehalt je nach Funktion sehr motivierend.
Image
Gutes Image, hatte aber auch schon Begegnungen da war es anders.
Karriere/Weiterbildung
Während der weiterbildung fehlt teilweise der Praktische inhalt. Gute möglichkeiten für die Weiterbildung.