Nicht alles was glänzt ist Gold.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Junge dynamische Mitarbeiter und Vorgesetzte mit denen man sehr gut feiern kann bei Firmenanlässen. Jeder Anlass ist sehr schön, macht Spass und wird gut bedacht und geplant. Sehr innovativ auf dem Markt, haben eine sehr moderne und Zeitgemässe Plattform die sehr gut funktioniert. Sparen nicht an Arbeitsutensilien und Technik.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Habe ich bereits in jedem einzelnen Punkt beschrieben.
Verbesserungsvorschläge
Man verspricht vieles bei den Vorstellungsgesprächen aber am Ende kommt es anders. Lieber transparent offen und ehrlich sein von Anfang an und nicht alles als sehr einfach darstellen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist leider sehr erdrückend was man nach einiger Zeit direkt merkt. Es herrscht die "Jeder gegen Jeden" Politik und man hat ständig das Gefühl, dass die Mitarbeiter eines anderen Teams versuchen bei dir rein zu funken. Es ist kein miteinander sondern eher ein gegeneinander. Man wird ständig per Micromanagement kontrolliert auf jeden Finger, wenn es mal nicht rosig läuft.
Zwischen den verschiedenen Teams und Abteilungen ist es auch eher verfeindet und ein gegeneinander. Ständig muss man auf der Hut sein, dass dir nicht deine Ressourcen (welche du dir von 0 selber finden und aufbauen musst) genommen werden von anderen Mitarbeitern.
Kommunikation
Meetings gibt es zu viele. Man hat so extrem viel Tasks und KPI's und verliert immer Zeit wenn man jeden Tag mehrere Teaminterne und Abteilungs / Firmenübergreifende Meetings hat was dazu führt, dass man überstunden machen muss, um den Zielen nachzukommen.
Kollegenzusammenhalt
Leider gibt es kaum Zusammenhalt, ganz im Gegenteil, es wird viel hinter dem Rücken geredet und andere schlecht gemacht. Sehr viele negative Emotionen und Ansichten.
Work-Life-Balance
Mieserabel. Es wird zwar Home Office angeboten, jedoch kommt man nie richtig dazu abzuschalten oder wirklich Feierabend zu machen. Von oben heisst es zwar dass man keine Überstunden machen muss aber man ist dennoch so gut wie gezwungen sehr oft Überstunden zu machen, damit man überhaupt den Zielen gerecht werden kann.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten waren an sich gut drauf aber die Ziele waren gar nicht realistisch. Wenn man darüber sprach und das schilderte, hiess es das das eine Ausrede sei und nicht stimmt.
Interessante Aufgaben
Der Job wäre interessant, wenn man nicht in Tasks und KPI's ertrinken würde. Die besten Seiten, sind Kundenbesuche und das vernetzen mit Kandidaten und Kunden.
Umgang mit älteren Kollegen
Gefördert werden die ein oder anderen die länger dabei sind und ihr Leben komplett der Firma gewidmet haben und ihre Private Zeit auch komplett geopfert haben.
Arbeitsbedingungen
In Bezug auf Einrichtung, Räume und Technik kann man nichts bemängeln, die Arbeitsumgebung ist gross und bietet genug Platz und licht für alle. Es ist ein Grossraumbüro in dem alle nebeneinander und hintereinander arbeiten. Nur wird es kreuz und quer sehr lauft wenn alle nebeneinander mit lauter Stimme telefonieren.
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr schlechtes Verhältnis zwischen Gehalt und Aufgaben. Man muss so viel machen und so lange arbeiten für einen schlechten Lohn. Erst wenn man befördert wurde, kann man ein wenig mehr verdienen. Doch bis dahin arbeitet man sich kaputt. Vor allem für Zürich Verhältnisse ist es sehr schlecht bezahlt.
Image
Das Image entspricht nicht der Realität deswegen der Titel: Nicht alles was glänzt ist Gold. Von aussen sieht alles sehr cool aus aber erst wenn man dabei ist, sieht man die realität.
Karriere/Weiterbildung
Karriere können die machen, die ihr Leben der Firma widmen und Tag und Nacht inklusive an Wochenenden noch arbeiten. Wenn man keine Familie/Freunde hat und man sonst nicht viel im Leben macht, kann man Karriere machen.