Sozialer Arbeitsgeber, der sich schrittweise weiterentwickelt (vom Versorger zum Dienstleister)
Gut am Arbeitgeber finde ich
der MA wird immer angehört und man ist bestrebt, Lösungen zu finden. Es gibt verschiedene Anlaufstellen bei Problemen (Personalabteilung, externe Anlaufstelle), wo man ernstgenommen wird
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
die Firma ist im Wandel vom Energieversorger zum Energiedienstleister, was ich sehr gut finde. Es ist eine Herausforderung, dass alle Mitarbeitenden diese Notwendigkeit verstehen und die SAK Werte auch leben. Kontinuierliche Verbesserung ist für mich spürbar.
Verbesserungsvorschläge
siehe oben zum Thema Lohnsystem
Arbeitsatmosphäre
Vertrauen wird einem geschenkt. Mit gesundem Menschenverstand erreicht man sehr vieles (über alle Führungsebenen)
Kommunikation
offene Kommunikation wird angestrebt, auch wenn die zunehmende Grösse der ganzen SAK Gruppe eine Herausforderung ist (auf die Kommunikation bezogen)
Kollegenzusammenhalt
innerhalb des Teams / Bereichs sehr gut. Über die ganze Firma hinweg ist noch ein Ausbaupotenzial da, COVID hatte standortübergreifend einen negativen Einfluss, der korrigiert werden sollte
Work-Life-Balance
es wird viel gefordert, im Gegenzug erhält man aber sehr viele Freiheiten, es sich so einzuteilen, wie es in die Lebenssituation passt (ein Geben und ein Nehmen)
Vorgesetztenverhalten
wenn man will, kann man neue Aufgaben übernehmen, sich weiterentwickeln und viel Lernen
Interessante Aufgaben
die SAK (Gruppe) wachst stetig, die Energiebranche steht vor grossen Veränderungen. Es entstehen nur schon deshalb sehr viele neue spannenden Stellen in verschiedenen Themengebieten
Gleichberechtigung
keine Unterschiede festgestellt
Umgang mit älteren Kollegen
es wird sehr viel Rücksicht auf ältere Kollegen genommen, ggf. schon fast etwas zu viel
Arbeitsbedingungen
man erhält, was man zum Arbeiten braucht, zentrale Lage perfekt, Home-Office sehr unkompliziert
Umwelt-/Sozialbewusstsein
die SAK setzt viele Projekte in diese Richtung um. Aufgrund der weltweiten Trends (Klimawandel, Umbau Energiesystem) sollte man aber noch 2 Gänge hochschalten und eine Vorbildfunktion in der Region wahrnehmen, die SAK hat alle notwendigen Fähigkeiten und Rahmenbedingungen dazu (und nutzt das riesige Potenzial noch zu wenig)
Gehalt/Sozialleistungen
faires System, dass Leistung berücksichtigt. Alter und Erfahrung werden aber zu hoch gewichtet, hier gibt es Optimierungspotenzial im Lohnsystem
Image
es macht Spass, für die Firma zu arbeiten. Viele Mitarbeitende (auch langjährige) sind stolz, für SAK zu arbeiten, was ich schön finde
Karriere/Weiterbildung
wenn man selber aktiv wird und die Comfortzone verlässt sind sehr viele Möglichkeiten da --> das Vertrauen wird einem geschenkt, wenn man sich weiterentwickeln will