36 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
23 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 12 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
ganz OK, lohntechnisch schwach
2,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadt Zürich, Immobilienbewirtschaftung gearbeitet.
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stadt Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sinnhafte Aufgaben, tolle, z. T. wegweisende Projekte, gute Zusammenarbeit, hohe Flexibilität zumindest in den Büroaufgaben, sehr sinnvoller Umgang mit Homeoffice
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Für manche bürokratische Themen werden zu viele Ressourcen aufgewendet, die nicht wertschöpfende Inhalte bearbeiten müssen; mehr übergreifende Koordination von Projekten; Projektportfolio-Management über die ganze Stadtverwaltung; weniger Departements-, mehr Firmendenken! Ferienregelung für viele Mitarbeitende ohne obere Führung
Verbesserungsvorschläge
Sich auf die wesentlichen Themen noch mehr konzentrieren und weniger Ressourcen auf Themen wie Gendern usw. binden. Mehr departementsübergreifend denken und arbeiten; Dienstalter auch bei Unterbruch weiter zählen; 5 Wochen Ferien für Alle!
Arbeitsatmosphäre
sehr angenehmer Umgang miteinander
Image
gutes Image der Stadt, auch wenn noch besser kommuniziert und vermarktet werden könnte
Work-Life-Balance
viele Möglichkeiten, um persönliche Pläne zu verfolgen
Karriere/Weiterbildung
unzählige Möglichkeiten der Weiterbildung; man kann, wenn man will
Gehalt/Sozialleistungen
für die meisten Mitarbeitenden sehr gute Bedingungen, oberes Kader stösst lohnmässig teilweise an Grenzen an
Umwelt-/Sozialbewusstsein
grosser Fokus auf diese Themen
Kollegenzusammenhalt
gute Zusammenarbeit
Umgang mit älteren Kollegen
Das Alter ist kein Kriterium, es werden möglichst diverse Teams verfolgt
Vorgesetztenverhalten
die meisten Vorgesetzten verhalten sich personenorientiert und vernünftig
Arbeitsbedingungen
viele Möglichkeiten, wenn man Lust auf sinnvolle Arbeit hat
Kommunikation
manche Themen könnten schneller kommuniziert werden
Gleichberechtigung
keine wesentlichen Ungleichheiten, grosser Fokus darauf
Interessante Aufgaben
top Aufgaben, spannende Projekte, Arbeit am echten Leben und für ein gutes Leben in der Stadt
Gute Work-Life Balance. Jedoch nur 4 Wochen Ferien ausser für MA mit einer hohen Funktionsstufe (12+) oder ab 50+.
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stadt Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Work-Life Balance
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
In einigen Dienstabteilungen herrscht noch ein veralteter und hierarchischer Führungsstil
Verbesserungsvorschläge
Für alle MA mind. 5 Wochen Ferien. Das würde vielleicht die Position der Stadt Zürich auf der Arbeitsmarkt verbessern. Interne Weiterbildungsmöglichkeiten für höhere Funktionsstufen ohne Führungsposition sondern via Fachkarriere. Zusammenarbeit zwischen Dienstabteilungen verbessern. Alle DA sollten sich als
Karriere/Weiterbildung
Höhere Funktionsstufe praktisch nur via Führungsaufgabe. Fachkarriere sollte auch möglich sein.
Arbeitsbedingungen
Viele MA haben nur 4 Wochen Ferien. Das ist nicht mehr zeitgemäss
Arbeitsatmosphäre
Image
Work-Life-Balance
Gehalt/Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Kommunikation
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Offenheit für Probleme da, gemeinsame Lösungsansätze zu finden und dann umsetzen, eher schwierig, da mehrere Instanzen Parkgebühren Weiterbildungsangebote
Verbesserungsvorschläge
Parkplatzgebühren anpassen, zu hoch Kostenübernahme von Weiterbildungen, Motivation und Entwicklung somit mehr gegeben Aufstockung der Ferien (5-7) Wochen jährliche Lohnanpassung, Stufenerhöhung, gelehnt an Erfahrung, gewonnenes Wissen durch Weiterbildungen, Aufgabenübernahme, in Verbindung mit dem ZBG, für überdurchschnittliche Leistungen Agogisches Essen mit den Kindern Keine Abzüge für Konsumation
Arbeitsatmosphäre
super Team, respektvoller, loyaler, wertschätzender Umgang, top Leitung Betreuung, tolle Kinder
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen müssen teilweise selbst bezahlt werden, Anträge müssen gestellt werden, zum Teil nict bewilligt
Gehalt/Sozialleistungen
Erfahrungsstufen sollten ganz angerechnet werden, Sozialleistungen, Vorsorge fürs Alter gut
Umgang mit älteren Kollegen
voneinander lernen
Vorgesetztenverhalten
Schulleitung wenig Präsenz, kein Interesse gemeinsam Lösungen zu finden, fehlende Emphatie, im Gespräch wertend, nicht konstruktiv Leitung Betreuung offen, interessiert, hinterfragend, im Austausch mit dem Team, wertschätzend, gemeinsam mit dem Team unterwegs
Kommunikation
Innerhalb vom Team sehr gut, Bereichsübergreifend Optimierungsbedarf
Gleichberechtigung
In der Betreuung ausgeglichene Aufgabenverteilung, keine herschende Hierachie
Interessante Aufgaben
ADB, Praxisausbildner von Lernenden, Lernräume, individuelle Begleitung der Kinder
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stadt Zürich, Immobilienbewirtschaftung gearbeitet.
Work-Life-Balance
Ganz mies, bei uns wurde die Gleitzeit gestrichen
Vorgesetztenverhalten
Ab Abteilungsleiterstufe... ohne Worte
Kommunikation
Ganz Mies, Die Immowerte werden nicht von vielen Respektiert. Offene Kommunikation
Arbeitsatmosphäre
Image
Karriere/Weiterbildung
Gehalt/Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Arbeitsbedingungen
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Basierend auf 39 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Stadt Zürich durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 69% der Bewertenden würden Stadt Zürich als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 39 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Gleichberechtigung und Arbeitsatmosphäre den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 39 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Stadt Zürich als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.