101 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
66 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 33 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
SSBL legt viel Wert auf eine gute und professionelle Begleitung Auszubildender und der Angestellten im Allgemeinen
4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben in Emmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Möglichkeit des Quereinstiegs für berufsfremde Personen, die einen Einstieg in die Berufswelt der Betreuung suchen. Die erkennbaren Bemühungen in komplexen Situationen möglichst fair, korrekt und den Ausgleich suchend unterwegs zu sein.
Arbeitsatmosphäre
Teamentwicklung unterstützt mit Supervision
Image
Kenne den Ruf des Betriebes nicht, für mich OK
Work-Life-Balance
Hat sich verbessert (Arbeitseinsatzplanung)
Karriere/Weiterbildung
Aus- oder Weiterbildungen sind möglich, guter Ausbildungsplatz für junge Menschen (Lehrlinge). Aufstieg möglich.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist etwas über dem Durchschnitt. Rabatte auf Speisen vor Ort, gratis Parkplätze, Unterstützung durch Care Manager z.B. bei Krankheit und andere Angebote.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nicht ganz perfekt, da auch von staatlichen Vorgaben abhängig.
Kollegenzusammenhalt
In unserem Team sehr gut
Umgang mit älteren Kollegen
Gleich oder ähnlich wie mit jüngeren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Im Allgemeinen gut
Arbeitsbedingungen
Ländlich gelegen, viele Parkplätze, Restaurant und Café auf dem Platz
Kommunikation
Insgesamt gut
Gleichberechtigung
Ist gegeben
Interessante Aufgaben
Mehr Selbstbestimmung, mehr Verantwortung machen den Aufgabenbereich interessant
Vielen Dank für deine ausführliche und positive Bewertung! Es freut uns sehr, dass du die Bemühungen des Unternehmens sowie die Möglichkeit für Quereinsteigende so schätzt. Dein Lob zur Teamatmosphäre und zum Kollegenzusammenhalt zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, ein angenehmes Arbeitsklima zu fördern.
Auch die Anerkennung der Verbesserungen in der Work-Life-Balance freut uns. Es ist schön zu lesen, dass du die Entwicklung positiv wahrnimmst.
Wir nehmen aber auch deine Hinweise – beispielsweise zum Thema Umwelt-/Sozialbewusstsein – sehr ernst. Tatsächlich gibt es hier Luft nach oben, und wir arbeiten stetig daran, nachhaltigere Lösungen zu entwickeln.
Deine Rückmeldung zur Kommunikation und den interessanten Aufgaben ist wertvoll. Falls du konkrete Vorschläge hast, wie wir uns weiter verbessern können, würden wir uns freuen, wenn du diese über das Intranet «Meine Idee» einbringst oder direkt mit uns in Kontakt trittst.
Wenn du weitere Gedanken oder Anliegen hast, melde dich gerne per E-Mail an bettina.bach@ssbl.ch.
Herzlichen Dank für dein Engagement und alles Gute!
Freundliche Grüsse Bettina Bach Leiterin Human Resources
Ich hatte Freude da zuarbeiten.Schön daran war,daß man alleine ar und Hilfe holen konnte. Ich war als Nachtwache tätig.
3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2020 bei SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben in Emmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die verschiedenen Standorte.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Aussenstelle für Mobbing wurde aufgehoben, die Arbeitenden wurden angehört, es wurde gleichzeitig a dakta gelegt und geschwiegen.
Verbesserungsvorschläge
Der Bewohner und die Angestellten sollte mehr Beachtung geschenkt werden. Statt sich nur auf Zertifikate zu konzentrieren.
Arbeitsatmosphäre
Fand ich ok.
Image
Zertifikats waren sehr wichtig.
Work-Life-Balance
War stets bemüht.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen konnten nur intern angewandt werden.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege Vielen Dank für deine ehrliche und differenzierte Rückmeldung. Es freut uns zu hören, dass du Freude an deiner Arbeit hattest und insbesondere die abwechslungsreichen Aufgaben im Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern geschätzt hast.
Deine Kritikpunkte nehmen wir sehr ernst, insbesondere die Themen Kommunikation, Umgang mit Mobbing und die Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden. Die von dir genannten Verbesserungsvorschläge, wie eine stärkere Fokussierung auf die Bedürfnisse der Bewohnenden und Mitarbeitenden sind wertvoll und helfen uns, uns weiterzuentwickeln. Deine Rückmeldung ist ein wichtiger Beitrag, um zukünftige Prozesse und Strukturen zu verbessern. Du kannst dich jederzeit unter bettina.bach@ssbl.ch melden. Vielen Dank nochmals für deine Offenheit und alles Gute für deinen weiteren Weg!
Freundliche Grüsse Bettina Bach Leiterin Human Resources
Lernreiche Arbeitsumgebung. Wenn nicht ausgebildet, wenig Lohn trotz grosser Verantwortung.
2,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben in Emmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Lernreiche Arbeitsumgebung, viele interne Kursangebote, viele Ressourcen für die Pflege- und Betreuungsarbeit.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Entlohnung wenn man keine Ausbildung absolviert hat, wichtige Informationen für den Alltag im Team sind sehr zahlreich und unübersichtlich.
Vielen Dank für dein offenes Feedback und die Bewertung. Wir verstehen, dass der Lohn ein wichtiges Thema ist und nehmen deine Rückmeldung ernst.
Unsere Löhne richten sich nach den kantonalen Richtlinien, die auch die Ausbildung unserer Mitarbeitenden berücksichtigen. Das gibt uns einen begrenzten Spielraum. Trotzdem bemühen wir uns, faire und transparente Löhne anzubieten, die der Verantwortung und den Anforderungen der jeweiligen Position entsprechen.
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden grosszügig bei ihrer Aus- und Weiterbildung. Dabei bieten wir verschiedene interne und externe Weiterbildungen an, die darauf abzielen, die berufliche Entwicklung zu fördern. Gerne möchte ich mit dir persönlich über deine Möglichkeiten der Weiterbildung sprechen. Bitte melde dich bei mir unter bettina.bach@ssbl.ch, um einen Termin zu vereinbaren.
Freundliche Grüsse
Bettina Bach Leiterin Human Resources und Bildung
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Hilfe, was läuft bei der SSBL falsch
1,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2004 im Bereich Administration / Verwaltung bei SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben in Emmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Grundauftrag für die Beherbergung von handicapierten Klienten ist sehr gut
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Seit 2018 als ein überheblicher Direktor das Steuer an sich gerissen hat ist die SSBL tief, aber auch sehr tief gefallen. Die Steuerzahler wissen leider nichts davon was auch besser ist.
Verbesserungsvorschläge
Endlich fähige Führungspersonen in die GL rekrutieren und nicht jeden wer gerade Lust hat in die GL nehmen damit kein rekrutierungsaufwand anfällt.
Arbeitsatmosphäre
Seit 2018 ist die SSBL in ein tiefes Loch gerutscht und die Führung versagt total
Image
Die SSBL hat mittlerweile ein schlimmes Image. Der Stiftungsrat ist seit Jahren nicht im Bild was läuft zu weit weg vom Tagesgeschäft und die GL macht was sie will.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird viel geredet aber nichts unternommen. Die Fahrerei mit den Klienten im gesamten Kantonsgebiet ist schlimm und niemand macht etwas dagegen. Für die Klienten ist es zwar schön, da sie in dieser Zeit keine unqualifizierten Betreuer um sich haben müssen welche stets in der Raucherpause sind. Für die Umwelt ist das überdurchschnittliche Kilometer bolzen einfach schlecht.
Kollegenzusammenhalt
Bei so einer Führung werden alle gegeneinander ausgespielt und niemand weis was dazu sagen.
Umgang mit älteren Kollegen
Alle die verdienstvoll lange dort arbeiten, werden von heute auf morgen auf die Strasse gestellt. Das ist wirklich schlimm und einer Organisation im sozialen Bereich nicht würdig.
Vorgesetztenverhalten
Am schlimmsten ist das verhalten der Geschäftsleitung. Die sind alle überfordert und kommunizieren heute das und morgen dies.
Arbeitsbedingungen
Zuwenig Fachpersonal und demzufolge ist die Arbeitsqualität und die Dienstleistung am Kunden ziemlich mangelhaft. Der Stiftungsrat sieht seit Jahren hilflos zu und ist nicht in der Lage etwas zu tun.
Kommunikation
Es wir gelogen und die Mitarbeiter werden schlecht behandelt
Liebe Kollegin / Lieber Kollege Vielen Dank für deine offene und ausführliche Rückmeldung. Es tut uns leid zu hören, dass du mit deiner Zeit bei der SSBL so unzufrieden warst. Wir bedauern es sehr, dass du ein solch negatives Bild gewonnen hast.
Besonders in den letzten Jahren gab es viele Veränderungen, und wir erkennen an, dass dies für einige Mitarbeitende Herausforderungen mit sich gebracht hat. Gerade das Thema Führung und Kommunikation sind Punkte, an denen wir kontinuierlich arbeiten. Die Arbeitsatmosphäre und der Umgang mit den Mitarbeitenden haben für uns höchste Priorität, und es tut uns leid, dass du dies anders erlebt hast. Es ist für uns unerlässlich, dass alle Mitarbeitenden fair und respektvoll behandelt werden.
Wir würden uns freuen, wenn du bereit wärst, uns in einem persönlichen Gespräch deine Erfahrungen und Vorschläge genauer zu erläutern, damit wir gezielt an diesen Themen arbeiten können. Du kannst dich gerne jederzeit bei Bettina Bach unter bettina.bach@ssbl.ch melden, um einen Termin zu vereinbaren.
Freundliche Grüsse Bettina Bach Leitung HR und Bildung
Auf einem guten Weg
3,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 bei SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben in Emmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
UNBRK, unter anderem die Selbstbestimmung im Alltag wurde auf den Wohngruppen, auf denen ich arbeitete, sehr gut umgesetzt. Im Vergleich zu anderen Institutionen musste ich feststellen, dass die SSBL bereits sehr fortschrittlich ist. Dies war mir vorher nicht bewusst.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zum Teil dezentrale Standorte, zu grosse Wohngruppen
Verbesserungsvorschläge
Unbedingt kleinere Wohngruppen anbieten. 9er und 10er Wohngruppen sind nicht mehr zeitgerecht. Mehr auf die Aussenstandorte setzen - zentral gelegen und einfach zu erreichen. Veränderungen langsam angehen lassen. Mitarbeiter können mit dem Tempo zum Teil nicht mitgehen, was schade ist, da eine Überforderung entsteht, welche die jüngeren im Team auffangen müssen (was Technik und PC anbelangt)
Image
Leider ist das Image viel schlechter, als die Stiftung
Work-Life-Balance
Es wurde jederzeit auf die Einhaltung der Ruhezeiten und maximalarbeitszeit in der Woche geschaut. Dienstzeiten wurden regelmässig im Team angeschaut und allenfalls angepasst.
Gehalt/Sozialleistungen
entgegen vieler Rückmeldungen finde ich den Lohn völlig okay. Er ist im Schnitt nicht tiefer als in an deren Institutionen im Kanton
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Essen wird weggeschmissen, keine Komposte
Vorgesetztenverhalten
Schwer zu sagen, da dies von Vorgesetzen zu Vorgesetztem anders war. Ich erlebte beides.
Kommunikation
Die Kommunikation von der Geschäftsleitung nach unten funktionierte nicht besonders gut. Es entstanden Gerüchte.
Interessante Aufgaben
Als Fallführung konnte viel Verantwortung übernommen werden. Andere Institutionen handhaben dies anders, was die Arbeit als Sozialpädagoge auf einer Wohngruppe weniger interessant macht. Leider gab es zu wenig Fachpersonal, was dazu führte, dass es sehr viel Arbeit gab.
Vielen Dank für dein ausführliches Feedback und die positive Rückmeldung zur UNBRK und Selbstbestimmung im Alltag.
Deine Anmerkungen zu den dezentralen Standorten und den Wohngruppengrössen nehmen wir ernst. Im Rahmen unserer Strategie 2030 überprüfen wir aktuell die Gruppengrössen, um eine zeitgemässe Betreuung sicherzustellen.
Wir bedauern, dass die interne Kommunikation nicht immer optimal war und werden daran arbeiten, dies zu verbessern. Dein Hinweis auf die Herausforderungen mit dem Tempo der Veränderungen ist ebenfalls wertvoll, und wir werden sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden die nötige Unterstützung erhalten.
Für weitere Anregungen erreichst du uns gerne unter bettina.bach@ssbl.ch.
Freundliche Grüsse
Bettina Bach Leiterin Human Resources und Bildung
Ich Bewerbe mich für den Job habe mich als Praktikantin brworben und werde Nachholbildung nach Artikel 32 machrn
4,2
Empfohlen
Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben in Emmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Unterstützt Weiterbildunh und Ausbildung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Sie dürften mehr machen vin sich selbst aus das man die Mitarbeiter fördert und unterstützt und Mitarbeiter mehr Motivation habrn
Verbesserungsvorschläge
Schneller im HR arbeiten und mehr für Mitarbeiter machen
Vielen Dank für deine Bewertung und die offenen Worte zu deinen Erfahrungen bei der SSBL. Es freut uns, dass du die Unterstützung für Weiterbildungen und Ausbildungen positiv hervorhebst.
Was deine Rückmeldung zur HR-Arbeit betrifft, arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Wir würden uns freuen, wenn du uns mehr über deine Vorschläge erzählst. Bitte melde dich unter bettina.bach@ssbl.ch, um deine Ideen zu besprechen. Vielen Dank nochmals für deine Rückmeldung und alles Gute für deine Nachholbildung nach Artikel 32.
Freundliche Grüsse Bettina Bach Leiterin HR
Toll Mitarbeiter Katastrophaler Führung
4,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben in Emmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünktche Lohn Auszahlung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Umgang mit Angestellten
Verbesserungsvorschläge
Sozialen Umgang nicht nur gegenüber der Klienten sondern auch dem Arbeitnehmer
Liebe Kollegin, lieber Kollege vielen Dank für deine Bewertung. Es tut uns leid zu hören, dass du ein negatives Bild von der Führungskraft gewonnen hast.
Erfreulich ist jedoch, dass deine Gesamtbewertung positiv ausgefallen ist und du die Arbeitsatmosphäre sowie die Vielfalt der Aufgaben als sehr positiv empfunden hast.
Wir möchten deine Rückmeldung gerne besser verstehen und daraus lernen, um die SSBL weiterzuentwickeln. Du kannst uns dabei unterstützen, indem du die Umstände in einem persönlichen Gespräch mit uns klärst. Bitte melde dich unter bettina.bach@ssbl.ch, um einen Termin mit mir zu vereinbaren.
Freundliche Grüße, Bettina Bach
Schöne Umgebung, sehr schlechte Administration und Organisation.
3,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben in Emmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Lichtdurchflutete Räumlichkeiten und schöne Umgebung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wie gesagt die Organisation des HR und Führung furchtbar, gute Mitarbeiter erhalten keine Lohnerhöhung.
Verbesserungsvorschläge
Verwaltung und Führung besser Organisieren und kontrollieren. Hier weiss die linke Hand nicht was die rechte tut.
Liebe Kollegin, lieber Kollege vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung und deine Bewertung. Wir schätzen es sehr, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Erfahrungen bei der SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben zu teilen.
Wir bedauern, dass du negative Erfahrungen mit der Organisation und der Führung gemacht hast. Dein Feedback zur HR-Organisation und den Führungskräften nehmen wir ernst. Gerne lade ich dich zu einem persönliches Gespräch ein, du kannst dich gerne unter bettina.bach@ssbl.ch melden. Freundliche Grüße Bettina Bach
Teamleiterin Wohnen Vielfalt
4,2
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben in Emmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die im Leitbild verankerten Grundwerte werden gelebt. Der Klient und die Klientin stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Die Institution ermöglicht Weiterbildungen in unterschiedlichen Disziplinen. Die stetige und professionelle Ausbildung von agogischem Fachpersonal (Fachfrau/-mann Betreuung/ Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen) sowie anderen Berufen zeichnet die SSBL aus.
Arbeitsatmosphäre
Das Arbeitsklima in der SSBL ist gut. Ich erlebe grosse Wertschätzung als Teamleiterin. Die Werte Freundlichkeit, Respekt und Vertrauen werden gelebt, dabei darf Humor und Freude nicht fehlen.
Kollegenzusammenhalt
Die Unterstützung im Leitungsteam und von den Vorgesetzten ist sehr gut.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten verhalten sich respektvoll und tolerant. Eine professionelle Fehlerkultur wird gelebt.
Kommunikation
Die Kommunikation ist offen und transparent.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben als Teamleitung und Fachperson sind vielseitig.
vielen Dank für deine ausführliche und positive Bewertung.
Es freut uns sehr, dass du die im Leitbild verankerten Grundwerte, die Klientenorientierung und die Weiterbildungsmöglichkeiten bei der SSBL schätzt. Besonders freut es uns, dass du als Teamleiterin Wertschätzung erlebst und das Arbeitsklima, den Kollegenzusammenhalt sowie das Verhalten der Vorgesetzten als positiv empfindest.
Dein Feedback ist uns sehr wichtig, und es motiviert uns, weiterhin ein wertschätzendes und respektvolles Arbeitsumfeld zu fördern.
Vielen Dank nochmals für deine Rückmeldung.
Freundliche Grüße
Bettina Bach
Die SSBL ist ein guter Arbeitgeber. Die finanziellen Veränderungen wurden jedoch nicht angemessen kommuniziert.
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben in Emmen gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
finanzielle Einbüsse ehrlich und transparent kommunizieren anstatt als ein Pilotprojekt zu verkaufen
vielen Dank für deine positive Bewertung und dein konstruktives Feedback.
Es freut uns zu hören, dass du die SSBL als guten Arbeitgeber empfindest. Wir bedauern jedoch, dass die Kommunikation bezüglich der finanziellen Veränderungen nicht zufriedenstellend war. Deine Anmerkung zur transparenten und ehrlichen Kommunikation nehmen wir sehr ernst und werden daran arbeiten, solche Themen in Zukunft klarer und offener zu kommunizieren. Vielen Dank nochmals für deine Rückmeldung.
Basierend auf 105 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben durchschnittlich mit 3,5 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt im Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 69% der Bewertenden würden SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 105 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Umgang mit älteren Kollegen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 105 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.