Gold ist es nicht, aber schlecht auch nicht
Gut am Arbeitgeber finde ich
Meist Fair. Das hohe Umweltbewusstsein bei den Produkten. Lieber etwas teurer als schlechterere Qualität. Bisher recht unkonventionell, was sich aber wohl langsam ändert. Es wird mehr nach einzelnen Zahlen gegeiert als nach dem Ganzen. Es wird aber auch voll auf Familie eingegangen und keinem Steine in den Weg gelegt, wenn man mal für die Familie da sein muss. Verständnis und Nachfragen, ob Hilfe benötigt wird.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der Wasserkopf wächst. Homeoffice wird mehr.
Verbesserungsvorschläge
Nicht soviel "dies und das" als Zusatzprodukte verkaufen wollen und bei der nächsten Tagung wieder umwerfen. Laßt die Leute im AD ihre Arbeit machen, die sitzen an der Quelle/dem Kunden und wissen, was gebraucht wird.
Arbeitsatmosphäre
Es kommt auf den Vorgesetzen und die unmittelbaren Kollegen drauf an. damit steigt und fällt die Atmosphäre.
Kommunikation
Dürftig - je nach Arbeitsbereich. Wenn man im falschen Team ist, hat man verloren.
Kollegenzusammenhalt
Auch hier - je nach Arbeitsbereich. Manchmal hat man ein prima Team, manchmal nicht. Im Großen und Ganzen betrachtet aber OK.
Work-Life-Balance
Firmen-PKW auch zur privaten Nutzung im Außendienst. Arbeitsmedizin. Untersuchungen. Der Innendienst hat auch Parkplätze, es gibt Obst und Getränke.
Vorgesetztenverhalten
Je nach Region. Manche reden nur, manche schwindeln, mache sagen Fakten. Bei manchen wird von hinten durch die Brust ins Auge gestochen. Größtenteils aber korrektes Verhalten.
Interessante Aufgaben
Jain. Dadurch, dass eine spezielles Produkt das Hauptgesprächsthema ist, kommt mit der Zeit eine gewisse Langeweile auf. Spannend wird es immer nur, wenn ein Kunde auf dieses Produkt umgestellt wird.
Gleichberechtigung
Ja, egal, ob m/w/d, hier wird keiner benachteiligt. Alles wird akzeptiert.
Umgang mit älteren Kollegen
Egal ob jung oder alt - alle sind gleich viel wert.
Arbeitsbedingungen
Ja, alles ok im Aussendienst. Man hat sein Auto, wie man sein Homeoffice einrichtet oder einrichten kann, liegt an einem selbst. Man wird voll ausgestattet. Innendienst hat Getränke und Obst. Parkplätze. Wasserkocher, Kaffeemaschinen und Microwelle für eigenes Mittagessen vorhanden. Arbeitsplatz darf auch mit privaten Dingen dekoriert werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ein sehr umweltbewusstes Unternehmen. Das fängt bei der Produktion an und hört bei uns auf. Skandinavier halt. :) Ein bisschen mehr vom skandinavischen Denken könnte noch in die deutsche Niederlassung schwappen, aber da tun sich die Deutschen etwas schwer.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt - naja. In anderen Firmen bekommt man für die gleiche Arbeit mehr. Dafür gibts hier noch einen Kuschelfaktor, den man dazu rechnen könnte. Doppel- oder Kontrollbesuche finden nur auf Wunsch statt. Das ist schon viel Wert. Am Ende eines Krieges werden die Toten gezählt = Umsatz. Prämien? Ja, gibt es für den kaufmännischen Außendienst. Die Zahlen dafür? Grottig, stimmen so gut wie nie und man muss hinter her rennen. Wird dann aber korrigiert. Es gibt eine betriebl. Altersversorgung. Freiwilliges Weihnachtsgeld und auch Urlaubsgeld.
Image
Die Produkte sind sehr gut. Haben einen guten Ruf. Probleme gibt es nur mit diversen Ansprechpartnern = Kommunikation oder ausliefernden Partnern.
Karriere/Weiterbildung
Nein. Jährliche Medizinprodukteberaterpflichtschulung. Zwischendurch gab es mal eine Hygieneschulung mit Zertifikat.