Chaos ohne Methode
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Es gibt einen Obstkorb, aus dem man sich frisches Obst nehmen kann.
- Mittlerweile gibt es einen Service um sich Mittagessen zu bestellen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Kritik ist nicht erwünscht bzw. wird einseitig wegdiskutiert.
- Es wird zu viel geredet und trotzdem bleiben zu viele Fragezeichen.
- Zu viele Dinge werden anders gemacht als in der restlichen Industrie und dann begründet mit "das wurde hier schon immer so gemacht"
- Es gibt (zu) viele Hierarchieebenen, substantielle Entscheidungen trifft nur die Inhaberfamilie
- Da Entscheidungen nur durch die Inhaberfamilie getroffen wird, ist die Entscheidungsgrundlage eigentlich immer nur die Höhe der Kosten
Verbesserungsvorschläge
- Es sollten flächendeckend Projektleiter mit fachlicher Ausbildung eingestellt werden.
- Diverse Zwischenmanagement Ebenen sollten umstrukturiert werden.
Arbeitsatmosphäre
Sehr schwankend. In Hochzeiten von Projekten entstehen unnötige Reibereiren durch fehlende Arbeitsstrukturen.
Kommunikation
Es wird viel geredet ohne wirklich etwas zu sagen. Danach herrscht mehr Verwirrung als Klarheit.
Kollegenzusammenhalt
Auf einer Hierarchiestufe ist gut. Zwischen Teams/Abteilungen aber nicht vorhanden.
Work-Life-Balance
Sehr schwankend.
Vorgesetztenverhalten
Auf persönlicher Ebene ist es gut. Auf fachlicher Ebene an zu vielen Stellen zu unprofessionell.
Interessante Aufgaben
Hat mit der Zeit stark abgenommen. Neue Aufgaben gibt es dank fehlender Schulungen/Weiterbildungen auch nicht mehr.
Gleichberechtigung
Kommt auf die Hierarchiestufe an. "Unten" stärker ausgeprägt. Je höher man geht desto weniger Gleichberechtigung findet man.
Umgang mit älteren Kollegen
Ist hervorragend.
Arbeitsbedingungen
Es gibt keine Fortbildungen/Schulungen. Laptops sind 6 Jahre alt, Bildschirme sind 2025 noch FullHD.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kann ich nur subjektiv bewerten. Scheint aber gegeben, man fährt Produktionsmittel mit Lastenfahrrädern über den Werkshof. ;-)
Gehalt/Sozialleistungen
Sind für die Branche eher mittlerer Durchschnitt.
Image
Höhere Hierachiestufen reden (sich) alles schön. Untere Hierarchiestufen sind unzufrieden mit dem Firmenimage.