Auf dem richtigen Weg, wenn konsequent gehandelt wird
Gut am Arbeitgeber finde ich
Schritt für Schritt Verbesserungen im Produktbereich umgesetzt. Anteil der Eigenentwicklung systematisch gesteigert. Deutlich verbesserte Qualitätssicherung in wichtigen Fokusbereichen. Digitalisierung und Kollaboration auf hohem Niveau.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenig Transparenz und inkonsistente Prioritätensetzung. Oft fehlt der lange Atem, da Quick Fixes attraktiver erscheinen. In bestimmten Teams zu viel nebeneinander oder gar gegeneinander, statt echtes miteinander.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Transparenz etablieren und Compliance durchsetzen. Die Zahlen ungeschönt beim Namen nennen und daraus Schlüsse ziehen. Herausforderungen klarer benennen. Harte, langfristige Arbeit an tragfähigen Lösungen statt Suche nach bequemen "Quick Fixes" oder traumhaften "Wunderlösungen". Eine tragfähige Brücke braucht zunächst ein stabiles Fundament und eine exakt berechnete Statik, ehe man sich um den Anstrich oder die Verzierung des Metallgeländers kümmert.
Kommunikation
Im Laufe der Jahre wieder viel besser geworden.
Vorgesetztenverhalten
Je nach Abteilung und Person. Hier wären mehr Konsistenz und klarere Rahmenbedingungen hilfreich. Es gibt echte Führungspersönlichkeiten mit Vorbildcharakter, aber auch den gegenteiligen Fall.
Interessante Aufgaben
Absolut vorhanden (eigentlich 5 Sterne), Schönheitsfehler sind nur das Fehlen einer klaren, konsistenten Priorisierung und zu viele interne Hürden, wie Kompetenzgerangel, Konkurrenzgebahren, oder Futterneid.
Arbeitsbedingungen
Standort, Gebäude und Arbeitsmittel (IT) stets auf hohem Niveau.
Gehalt/Sozialleistungen
Großzügiger Zuschuss zur Altersvorsorge.
Image
Sehr gut.
Karriere/Weiterbildung
Klare Rahmenbedingungen für Fortbildung fehlen. Intransparente Bewertung des Personals. An welchem Maßstab werden z. B. Leistung, Erfolg oder Wert von Mitarbeitern gemessen?