Der ADAC ist allgemein ein sehr guter Arbeitgeber, Erfahrungen können jedoch je nach Pannenhilfezentrale variieren.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr saubere und ausführliche Einarbeitung. Man wird nicht in's kalte Wasser geworfen. Der Arbeitgeber ist zudem sehr zuverlässig und die Mitarbeiterabteilung in München kümmert sich in Rekordzeit um sämtliche Anliegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Auf die psychischen Belange der Mitarbeiter wird leider kaum eingegangen, was zu fatalen Problemen in der Zusammenarbeit mit einigen Vorgesetzten führen kann. Entscheidungen werden von Vorgesetzten nur rhetorisch hinterfragt, um den Satz in der Mitte zu unterbrechen.
Verbesserungsvorschläge
Gerade bei Mitarbeitern in der Probezeit sollte nicht bis zum letzten Tag vor der Probezeitbeurteilung das Gefühl gegeben werden, dass er definitiv bleiben wird. Das erweckt falsche Hoffnungen und verhindert, dass man sich rechtzeitig auf die Suche nach einem anderen Job machen kann, bevor man den ADAC verlässt. Gefährdete Probezeit wird nicht angesprochen oder ansatzweise angedeutet, am Tag der Beurteilung wird dann eine riesen Schachtel aufgemacht.
Arbeitsatmosphäre
Typischer Bürojob, sehr gute Innenausstattung, jedoch kaum Privatsphäre. Radio im Hintergrund oft auf Dauerschleife mit den selben, nervtötenden Liedern, die einem die Laune runterziehen. Dennoch sehr ergonomisch, gepflegt und geräumig.
Kommunikation
Wünsche und Erwartungen von Vorgesetzten werden (je nach Standort) nur sehr kryptisch kommuniziert. Die eigene Denkweise wird nur selten unterstützt, auch wenn es den Arbeitsanweisungen nicht widerspricht.
Kollegenzusammenhalt
Durchschnittlich gut. Wie in vielen Betrieben gibt es leider vereinzelt Kollegen, die einem nichts gutes wünschen oder hinter einem herziehen. Der Großteil der Interaktionen bleiben jedoch positiv.
Work-Life-Balance
Schichtdienst im Blockrhythmus. Ein bis zweimal im Monat verlängertes Wochenende. Selten bis nie mehr als 4 Tage am Stück Dienst.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte sind meist bodenständig und können gut auf Augenhöhe kommunizieren, wirken jedoch des öfteren abweisend, non-chalant oder ignorieren einen, was das Arbeitsklima und die Arbeitsmoral erheblich beeinträchtigen kann.
Interessante Aufgaben
Täglich neue Ereignisse in der Pannenhilfe, abwechslungsreiche Schichten.
Gleichberechtigung
Gleiche Arbeitsbedingungen für jeden, nur leichte Abweichungen zu alteingesessenen Kollegen in der Pannenhilfe.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen kommunizieren auf Augenhöhe, jedoch nur, wenn in der selben Position gearbeitet wird.
Arbeitsbedingungen
30-Tage Urlaub (je nach Betriebszugehörigkeit mehr) und sehr attraktive Schichtzulagen
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt nach Tarif mit hohen Zulagen, sehr überdurchschnittliches Einstiegsgehalt auch für Berufsunerfahrene
Image
Das Imagine des ADAC, besonders in der Pannenhilfe, ist weitgehend positiv in der breiten Bevölkerung. Der Beruf ist zudem einer der moralisch vertretbaren Berufe auf dem Markt
Karriere/Weiterbildung
Aufstiegschancen zum Schichtleiter, jährliche Gehaltsanpassung