Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Aderhold 
Rechtsanwaltsgesellschaft 
mbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 5 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft die Unternehmenskultur als traditionell ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 21 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Die meist gewählten Kulturfaktoren

5 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    60%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    60%

  • Dauernd Überstunden machen

    Work-Life BalanceTraditionell

    60%

  • Seine Pflicht erfüllen

    Work-Life BalanceTraditionell

    60%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Je nach Dezernat ist die Arbeitsatmosphäre unterschiedlich. Es gibt bei einigen wenigen einen angenehmen und wertschätzenden Umgang miteinander, jedoch gibt es auch das genaue Gegenteil. Grauenhaft!!!

Bewertung lesen
2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Hier ebenfalls dezernatabhängig. Bei wenigen ist eine Kommunikation durchaus vorhanden, bei den meisten eher nicht. Hier ist die Kommunikation zwischen den Anwälten und Assistenzen gemeint.

Die Anwälte kommunizieren selbstverständlich miteinander.

Bewertung lesen
3,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Im Großen und Ganzen gibt es -zumindest oberflächlich- den Kolleginnenzusammenhalt. Doch, dass Kolleginnen füreinander einstehen, eher nicht. Allen Kolleginnen bei Schwierigkeiten vertrauen? Besser nicht!!!

Anders sieht es bei den Anwälten aus. Die halten auf jeden Fall zusammen. Wobei es schon einen Unterschied zwischen den Partnern und den angestellten Anwälten gibt.

Bewertung lesen
3,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die ist für die Assistenzen eher gegeben. Die angestellten Anwälte und Partner entscheiden das selbst für sich.
Urlaube werden -dezernats- und personenabhängig- nicht wunschgemäß genehmigt. Auf die familiären Situationen wird keine Rücksicht genommen. Bei Kündigung und Wunsch nach Möglichkeit des früheren Ausscheidens wurde dieser häufig verweigert.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Auch hier dezernatabhängig. Es gibt viele unzufriedene Kolleginnen aufgrund des Verhaltens einiger Chefs/Chefin. Sowohl bei den Assistenzen als auch im Notariat. Es werden durchaus nicht nachvollziehbare Entscheidungen getroffen, Mitarbeiter werden auch nicht einbezogen. Stichwort: Fehlende Kommunikation. Die hohe Fluktuation kommt schließlich nicht von ungefähr.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Großartiges Team, Bester Chef Team Arbeitsrecht!

Anmelden