Desolat wie viele deutsche Behörden
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wenn man will, kann man eine ruhige Kugel schieben und sich aufs private zurückziehen - ist halt nur'n Job und nicht das Leben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Geschäftsführung. Das Hickhack zwischen den Ressorts.
Verbesserungsvorschläge
Aktuelle Geschäftsführung terminieren und durch echte Führungskräfte ersetzen. Komplette Reorganisation der Ressorts. Übergreifende Bereiche müssen auf Top-Level angebunden werden und dürfen nicht als Unterabteilung betrieben werden.
Arbeitsatmosphäre
Mittlerweile ziemlich unterirdisch. Eine faire und gleiche Behandlung hört schon außerhalb des direkten Teamumfeldes auf. Zwischen den Ressorts gibt es immense Unterschiede, wie Mitarbeitende behandelt werden. Bis auf einzelne, wenige Ausnahmen gilt ein striktes Kastenwesen: Geschäftsführung - Abteilungsleitung - Referenten - Sachbearbeitung. Führung erfolgt über Druck und Drohung.
Kommunikation
Info-Meetings der Ressortleitungen und der Geschäftsführung sind Darstellungen, was man denn selbst tolles geschafft und was die Gegenseite (die anderen Ressorts/Geschäftsführenden) falsch gemacht hat.
Kollegenzusammenhalt
Unter den direkten Kolleginnen und Kollegen in Ordnung, aber außerhalb des Teams lauert stets der Feind.
Work-Life-Balance
Super. Man kann sich sowohl im Home-Office, als auch im Büro gut die Zeit mit privaten Dingen vertreiben.
Vorgesetztenverhalten
Die meisten Vorgesetzten und ALLE Ressortleitungen sind völlig überfordert mit dem Thema Personalführung. Kenntnisse liegen da offensichtlich nicht vor und der Personenkreis ist beratungsresistent.
Interessante Aufgaben
Interessante Aufgaben in einer Behörde zur Selbstverwaltung der Ärzteschaft? Die Frage ist hier offensichtlich völlig irrelevant...
Gleichberechtigung
Wird viel gepriesen, aber nicht gelebt. Generell hat hier niemand Aufstiegschancen, da man von vornherein an der bis zur Rente gewünschten Stelle einsteigen muss.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen haben meist die zentralen Stellen besetzt und warten im Grunde auf die Verrentung. In diesem Sinne also super!
Arbeitsbedingungen
An sich reichen die Arbeitsmittel aus. Zwischen den einzelnen Ressorts große Unterschiede. Auf der einen Seite werden ohne große Diskussionen mehrere Monitore und gute Ausstattungen für das Home-Office bewilligt, auf der anderen wird alles verneint und insbesondere das Home-Office als "Problem" des Mitarbeitenden gesehen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Null. Offiziell will man z.B. 2030 klimaneutral sein, es gibt aber keine Aktivitäten überhaupt mal den aktuellen Energieverbrauch und den CO2-Abdruck zu messen, um darauf basierend konkrete Maßnahmen zu treffen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt einigermaßen passend, ca. 20% unter dem der freien Wirtschaft.
Image
Das Image, wie es die Mitarbeitenden verbreiten, stimmt mit der Realität 100% über ein: dumpfe Behörde ohne Aufstiegschancen, wo jeder nur sein Ding macht und wo man am besten abhängen kann.
Karriere/Weiterbildung
Karriere und Weiterbildung kommen nicht vor. Es gibt Excel-Kurse für die Mitarbeitenden - zum Totlachen, wenn's nicht so traurig wär. Spätestens nach 4 Jahren Kammer hat man auch keine Chancen mehr auf dem normalen Arbeitsmarkt.
Falls einer unserer Azubis dies hier liest: Seht zu, dass ihr nach der Ausbildung was anderes findet. Ist besser so!