Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Agora Think Tanks Logo

Agora 
Think 
Tanks
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,9
kununu Score22 Bewertungen
100%100
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,6Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 4,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,8Kommunikation
    • 4,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 4,2Vorgesetztenverhalten
    • 4,6Interessante Aufgaben
    • 4,6Arbeitsbedingungen
    • 4,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Agora Think Tanks
Branchendurchschnitt: Energie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeitern vertrauen und Kooperieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Agora Think Tanks
Branchendurchschnitt: Energie
Unternehmenskultur entdecken

https://www.agora-thinktanks.org/

Wer wir sind

Als Agora Think Tanks entwickeln wir praktikable und wissenschaftlich fundierte Politikvorschläge zur Förderung der Klimaneutralität in Deutschland, Europa und international.

Agora Think Tanks, das ist ein Zusammenschluss aus:

  • Agora Energiewende
  • Agora Industrie
  • Agora Agrar

Unsere Mission

Mit unserem Team von 150 Mitarbeiter:innen in Berlin, Brüssel, Bangkok und Peking entwickeln wir praktikable und wissenschaftlich fundierte politische Vorschläge für die Umsetzung eines globalen klimaneutralen Energiesystems, der klimaneutralen Transformation der Industrie sowie der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele im Bereich Ernährung, Land- und Forstwirtschaft.

Auf wissenschaftlicher Grundlage beraten wir Entscheidungsträger und ermöglichen einen produktiven Ideenaustausch. Da keine Institution allein die Komplexität des Übergangs von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien und zur Klimaneutralität bewältigen kann, pflegt Agora einen intensiven Dialog mit Akteuren aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft und ist in einem globalen Netzwerk von Think Tanks aktiv.

Als überparteiliche, gemeinnützige Organisation, die von Stiftungen und öffentlichen Einrichtungen finanziert wird, sind wir unabhängig von unternehmerischen und politischen Interessen. Unser ausschließliches Ziel ist es, dem Klima und dem Gemeinwohl zu dienen.

Produkte, Services, Leistungen

  • 4 internationale Standorte (Berlin, Brüssel, Bangkok und Peking)
  • Aktuell 150 Mitarbeitende (über 30 Nationalitäten)
  • Finanzierung über Zuwendungen privater Stiftungen und staatlicher Geber. Gesamtbudget Agora Energiewende 2021: ca. 15 Mio. EUR

Kennzahlen

Mitarbeiter150

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 20 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    80%80
  • HomeofficeHomeoffice
    80%80
  • DiensthandyDiensthandy
    75%75
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    70%70
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    70%70
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    70%70
  • CoachingCoaching
    65%65
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    55%55
  • ParkplatzParkplatz
    55%55
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    35%35
  • InternetnutzungInternetnutzung
    35%35
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    20%20
  • BarrierefreiBarrierefrei
    10%10
  • KantineKantine
    5%5
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Als Agora Think Tanks leisten wir mit unserer Arbeit einen Beitrag zueiner der wesentlichen Zukunftsaufgaben: Der Förderung von Klimaneutralität in Deutschland, Europa sowie auf globaler Ebene. – Das treibt uns als Team an und vereint uns. Bei Agora leben wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre mit flachen Kommunikations- und Entscheidungshierarchien. Wir sindeine dynamische Organisation .mit einem international zusammengesetzten Team. Wir kommunizieren intern und extern überwiegend auf Englisch.Diversität und Inklusion sind für uns elementare Prinzipien der Zusammenarbeit, an deren Weiterentwicklung wir fortlaufend arbeiten.

Wir bieten

  • Die Chance in einem engagierten Team an einer wesentlichen Zukunftsaufgabe mitzuwirken;
  • Ein diverses und internationales Arbeitsumfeld in einer kooperativen Arbeitsatmosphäre mit flachen Kommunikations- und Entscheidungshierarchien;
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in Berlin-Mitte, Brüssel, Bangkok oder Peking und die Option zum hybriden Arbeiten mit einer guten digitalen Ausstattung; und
  • Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung und Förderung, einschließlich Zugang zu einer Coaching-Plattform für mentale Gesundheit.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Spezifische Themengebiete mit inhaltlichem Bezug zu Energie- und Klima-Themen bei den drei Agora Think Tanks sind:

  • Koordinierung von Forschungsprojekten und Ausarbeitung von Politikvorschlägen,
  • Moderation von internen und externen Prozessen mit verschiedenen Stakeholdern,
  • Design und fachliche Begleitung von Studien- und Forschungsarbeiten,
  • Monitoring und Analyse von technischen, regulatorischen oder politischen Entwicklungen in ausgewählten Programmbereichen,
  • Konzeption von Trainingsprogrammen mit Bezug zu Energie- und Klimathemen,
  • Repräsentation von Agora gegenüber Interessenvertretern und Entscheidungsträgern, Präsentationen und Grundsatzreferate sowie Zusammenarbeit mit den Medien,
  • Modellierung und Analyse von Energiedaten, und
  • Kommunikations- und Pressearbeit für ausgewählte Themenbereiche.

Themengebiete mit administrativem / kaufmännischem Bezug bei den drei Agora Think Tanks sind:

  • Planung, Überwachung und Analyse von Projektausgaben, Kontrolle der Liquidität, Planung und Erstellung von Mittelabrufen,
  • Betreuung von Mitarbeitenden in personalrelevanten Fragestellungen,
  • Unterstützung bei der Konfiguration, Wartung und Optimierung der Agora- IT-Infrastruktur, und
  • Organisatorische und administrative Unterstützung von Teams.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Agora Think Tanks.

  • Auf unserer Webseite können Sie alle offenen Stellen einsehen. Bitte bewerben Sie sich direkt über die Bewerbungsformulare und laden Ihre Unterlagen dort hoch.

    Bewerbungsprozess

    Nach Eingang Ihrer Bewerbung und nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden wir Ihre Bewerbung prüfen. Unser Einstellungsverfahren besteht aus verschiedenen Vorstellungsgesprächen und in einigen Fällen auch aus einem Testelement wie z.B. einer schriftlichen Arbeit oder einer Präsentation.

    Den finalen Schritt bildet ein Gespräch mit dem/der zuständigen HR-Manager:in, in dem wir die formalen Eckdaten zur Zusammenarbeit besprechen. Wenn wir Sie dann als neues Teammitglied begrüßen dürfen, lernen Sie Ihre neuen Kolleg:innen und unsere Organisation in einem umfassenden Onboarding Prozess kennen.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Vielseitige und verantwortungsvolle Projekte, spannende Themenfeld, nettes und motiviertes Kollegium
Bewertung lesen
- flexible Arbeitszeiten
- offene Ohren der Führungskräfte
- nette KollegInnen
Bewertung lesen
Eine Mission, hinter der ich stehe, sehr transparent und zukunftsorientiert.
Tolles Team, das sich gerade zusammen findet, transparente klare Kommunikation und sehr relevante, interessante Aufgaben
Die offene Kommunikation und flexiblen Arbeitszeiten, viel zu tun.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Prozesse werden häufiger geändert und dafür werden neue Regelungen werden, die nicht immer effizient sind
There has been a lot of growth in the last two years and that is sometimes hard to manage but it does not go unmentioned and the management team provides guidance and initiatives to bring the team together
Konservativ, homogen und arrogant
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Interne Strukturen und Prozessen haben noch Optimierungbedarf und könnten technisch effizienter und angenehmer gestaltet werden
Strukturen weiter ausbauen, Transparenz beibehalten, Führungskräfte schulen und stärken
Keeping the spirit in times of growth
Weniger Umstrukturierungen durchführen. Die bisherigen haben keine positive Wirkung erzielt. Besser auf die richtige Besetzung der Stellen auf der Leitungsebene achten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,7

Der am besten bewertete Faktor von Agora Think Tanks ist Kollegenzusammenhalt mit 4,7 Punkten (basierend auf 10 Bewertungen).


Einwandfrei! Wir können uns immer aufeinander verlassen. Wenn es ein Problem gibt, dann wird es direkt angesprochen. Wenn man Fragen hat, kann man jederzeit um Hilfe bitten und es wird einem geholfen. Grade für jüngere Mitarbeitende ist dies viel wert!
5
Bewertung lesen
Es wird, wie überall heutzutage, mit flachen Hierarchien geworben, das stimmt zum Teil auch. Man kann jeden jederzeit ansprechen, egal ob Assistenz oder Direktor. Das finde ich toll.
Hierarchien gibt es aber trotzdem, das finde ich auch in Ordnung.
4
Bewertung lesen
Durchweg nette Kollegen in allen Büros und guter Zusammenhalt untereinander, auch gestärkt durch die jährlichen Team Retreats
5
Bewertung lesen
Nette Kollegen
5
Bewertung lesen
Nice team in all four offices who comes together once a year - collaborative atmosphere
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Agora Think Tanks ist Karriere/Weiterbildung mit 3,5 Punkten (basierend auf 9 Bewertungen).


Hier gibt es noch Nachholbedarf. Es ist möglich relativ schnell relativ weit zu kommen, aber durch die flachen Hierarchien ist irgendwann Schluss. Weiterbildungen sind grundsätzlich möglich. Auch Bildungsurlaub wird in der
3
Bewertung lesen
Es gibt Budget für Weiterbildungen, aber Möglichkeiten für Karriere-Entwicklung im Admin-Bereich gibt es mMn wenig.
3
Bewertung lesen
Es gibt keine Karriereleiter an sich, die erklommen werden kann. Dafür ist die Organisation noch zu klein und auch flach organisiert. Es gibt aber viele spannende Projekte, in den man sich einbringen kann. Sonderlich aufsteigen kann man nicht, dafür müsste man dann eher den Arbeitgeber wechseln. Was ja jedem freisteht.
3
Bewertung lesen
Abhängig von der Position; ab der ProjektleiterInnenposition sind die Aufstiegsmöglichkeiten aus strukturellen Gründen begrenzt. Auf den Einstiegspositionen sind die Aufstiegsmöglichkeiten gut.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Agora Think Tanks wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Energie schneidet Agora Think Tanks besser ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 100% der Mitarbeitenden Agora Think Tanks als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 22 Bewertungen schätzen 75% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 18 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Agora Think Tanks als eher modern.
Anmelden