Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Aktion Mensch e.V. Logo

Aktion 
Mensch 
e.V.
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 49 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Aktion Mensch die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,0 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 103 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Aktion Mensch
Branchendurchschnitt: Vereine

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Aktion Mensch
Branchendurchschnitt: Vereine

Die meist gewählten Kulturfaktoren

49 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    65%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    59%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    57%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    49%

  • Die eigene Arbeit sinnvoll finden

    Work-Life BalanceModern

    49%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Relativ offen und ehrlich, aber auf der anderen Seite auch sehr distanziert.

Bewertung lesen
2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das mit dem Home-Office hat auf der anderen Seite aber auch den Nachteil, dass die Kommunikation hauptsächlich über das interne Chat-System und E-Mail läuft.

Bewertung lesen
2,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Für die Leute, die länger im Unternehmen sind, scheint es eine Art Zusammenhalt zu geben, als jemand der/die neu ist fühlt man sich ziemlich aussen vor.

Bewertung lesen
4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Home-Office-Regelung ist schon vorbildlich, allerdings führt das zu recht viel Distanz.

Bewertung lesen
3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Der Vorgesetzte ist sehr nett und verständnisvoll und lässt die 5 auch mal gerade sein, wenn man viel um die Ohren hat. Allerdings merkt man schon die enorme Belastung, was dazu führt, dass man selten ein Gespräch mit ihm führen kann, welches 30 Minuten dauert. Man ist halt einer/eine von vielen.

Bewertung lesen
2,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das "Unternehmen" gibt es schon seit mehr als 60 Jahren und man merkt sehr festgefahrene Strukturen. An "Start-up"-Spirit und Lob zu bekommen mal was Neues auszuprobieren braucht man gar nicht erst denken. Meistens bekommt man zu hören (oder zu lesen): "Brauchen wir gerade nicht". Modern ist halt anders. Immerhin versucht man das ein oder andere aufzubrechen, allerdings mit bescheidenem Erfolg.

Bewertung lesen
Anmelden