Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen Logo

Albert 
Schweitzer 
Stiftung 
- 
Wohnen 
& 
Betreuen
Bewertung

Gutes Arbeitsklima und Zusammengehörigkeitsgefühl

4,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 bei Albert-Schweitzer-Stiftung Wohnen und Betreuen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gehalt, zentrale Lage und Mitarbeiterfeier

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine Möglichkeit den Hund mit zur Arbeit zu bringen, nicht sicheres Weihnachtsgeld

Arbeitsatmosphäre

Kommt auf das Team drauf an, bei mir war es super!

Kommunikation

Es gibt Newsletter und Buschfunk, Infos machen schnell die Runde. Ich fühlte mich von der Leitung immer gut informiert.

Kollegenzusammenhalt

Es gibt einmal im Jahr eine Party für alle Mitarbeiter. Man lernt auch Kollegen aus den anderen Häusern kennen und es gibt essen und trinken und eine Tanzfläche mit DJ… total schön auch mal mit den Kollegen was zu trinken, hat mir gut gefallen, die Chefs und Leute aus der Verwaltung sind auch da, bleiben aber eher unter sich

Work-Life-Balance

Im Schichtdienst immer schwer zu beurteilen, Überstunden können gesammelt und je nach Gusto abgebaut oder ausgezahlt werden. Ich hatte nur Tagdienste und es gibt feste Nachtwachen aber wenn man möchte kann man auch alle 3 Schichten arbeiten, das wäre mir zu viel… die Kollegen die das gemacht haben, auch meistens nicht dauerhaft. Da fehlt die Balance dann zwischen dem freien Tag und den Diensten (wenn man in die Nacht geht, gilt das quasi als freier Tag, obwohl es sich nicht so anfühlt).

Vorgesetztenverhalten

Gruppenleitung und Hausleitung waren super. Total flexibel und empathisch. Die Bereichsleitung hat man nicht oft gesehen, höchstens bei großen Festen…es gab viele Gerüchte, dass sie streng und mürrisch ist, nur mit Leitungen rede und bloß alles perfekt sein soll wenn sie kommt. Habe sie zu selten gesehen um darüber zu urteilen aber sie ist jetzt eh in Rente. Der Nachfolger hat sich vorgestellt und wirkt sympathisch. Kann nicht viel mehr über ihn sagen, mit der Bereichsleitung hat man eigentlich nichts zu tun

Interessante Aufgaben

Zusammenarbeit mit den Bewohnern verläuft individuell, es gibt viele Möglichkeiten Ausflüge zu gestalten, das Team selbst entwickelt Ideen und setzt diese um, Grenzen gibt es kaum (solange die Bewohner im Vordergrund stehen)

Arbeitsbedingungen

Es gibt neu gebaute Häuser und ältere, es wird gerade ein weiteres neues Haus gebaut. In den Älteren ist es nicht so schön, sie werden aber bald saniert (Aussage der Stiftung)…

Umwelt-/Sozialbewusstsein

In manchen Wohngruppen wird eher nicht so auf Mülltrennung geachtet, aber das ist natürlich auch Mitarbeiter bezogen…

Gehalt/Sozialleistungen

Gutes Gehalt, es gibt Vorteile wie Jobticket, Zuschuss zum Urban Sports Club und Dienstrad und Prozente bei einigen Firmen… Weihnachtsgeld ist nicht vertraglich sicher, bisher wurde es aber immer noch gezahlt

Image

Sehr bekannt und beliebt innerhalb Pankows durch das schöne Gelände mit Streichelzoo am Hauptstandort in Blankenburg

Karriere/Weiterbildung

Es gibt so viele lästige Pflichtfortbildungen wie ABG und Datenschutz die immer nur so 45 min sind und online stattfinden. Finde ich super unnötig und langweilig! Das gleiche kann man auch einfach schriftlich machen und ich lese es mir durch…es gibt aber auch gute Fortbildungen wie systemisches Agressionsmanagement, das ist interessant und es gibt mehrere Module. Es wird auch angeboten externe Fortbildungen bezahlt zu bekommen wenn man es beantragt (habe ich nie gemacht, also keine Ahnung wie oft man das machen kann).


Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden