121 Bewertungen von Mitarbeitern
121 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
80 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
121 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
80 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Viele laterale Entwicklungsmöglichkeiten, tolle und langjährige Mitarbeiter, interessante Aufgaben und viel Wandel an der Struktur
Fehlende Gehaltsentwicklung und kaum Möglichkeit für Entwicklung nach oben (nur in Führungspositionen)
Bessere Ausbildung der Führungskräfte und weniger Fokus auf autoritären Führungsstil. In meiner Abteilung gibt es keine flachen Hierarchien.
Arbeitsatmosphäre im gesamten empfinde ich als angenehm.
Das Ansehen verliert leider seit den letzten Jahren.
Sehr gut!
Weiter- und Fortbildungen sind nur durch große Hürden zu erreichen und werden durch die Abteilung nicht gerne gesehen. Das Budget ist immer die Antwort auf abgelehnte Fortbildungen.
Kaum Möglichkeit zur Entwicklung des Gehalts außerhalb der tariflichen Erhöhungen. Hier ist das Budget immer die Antwort bei allen Gehaltsverhandlungen.
Sehr unfaire Gehaltsverteilung an verschiedenen Standorten.
Leider ist das Verhalten meiner Vorgesetzten nicht vorbildlich und sollte durch mehr Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte verbessert werden. Es fehlt an Empathie und leider besteht ein sehr hohes Kontrollbedürfnis, was sich demotivierend auf die tägliche Arbeit auswirkt.
Es wird gerade an der Kommunikation und Transparenz gearbeitet, aber es gibt Luft nach oben.
Meine Aufgaben empfinde ich als sehr interessant und das motiviert mich.
Etwas mehr Zeit nehmen für die Einarbeitung, damit man sich wirklich zu 100% um ein Problem kümmern kann und es endgültig löst anstatt nur für eine bestimmte Dauer.
Vorgesetzte haben einen immer fair behandelt und immer Lösungen gefunden.
Ich war sehr zufrieden dort, es gab teilweise Mitarbeiter die etwas zu bemängeln hatten aber ich finde es wurde immer eine gute Lösung bei Problemen gefunden. Es könnte etwas mehr Wert auf die Kundenzufriedenheit gelegt werden, da es manchmal mit der Behandlung von Problemen zu Verzögerungen gekommen ist oder einige Probleme von unerfahrenen Mitarbeitern nur vorübergehend gelöst wurden.
Es gibt die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten. Die Arbeitszeiten wurden immer eingehalten, der Urlaub wurde gut und übersichtlich für alle geplant.
Sehr viele Möglichkeiten um aufzusteigen bzw. in verschiedenen Bereichen der Firma zu arbeiten.
Es gab immer Hilfe untereinander und die Kommunikation war sehr respektvoll.
Sehr großes Lob an den Vorgesetzten sowie die Teamleiter, es wurde großen Wert auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter gelegt und man hatte immer einen Ansprechpartner.
Sämtliche Materialien wurden vom Unternehmen zur Verfügung gestellt und waren immer auf dem neusten Stand. Geräte die nicht ordnungsgemäß funktioniert haben, wurden zeitnah ausgetauscht.
Im regelmäßigen Rhythmus gab es Feedbackgespräche und man wurde entweder per Mail oder in Meeting über aktuelle Neuerungen informiert.
Sehr abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit der Möglichkeit Verbesserungsvorschläge einzureichen.
Arbeitgeber mit Feingespür für die Mitarbeiter.
konnte noch keine finden
tolle Kollegen u. gute Atmosphäre
vom Arbeitgeber gefordert
sehr gut
vorbildlich
Kollegen sind kommunikativ
es gibt keine uninteressanten Aufgaben, sondern nur Aufgaben
Gutes Arbeitsklima, Tolle Atmosphäre Gute Worklife Balance
Eigentlich nichts.
Etwas mehr Transparenz bei Änderungen. Paar Benefits z.B. Tankgutscheine für Mitarbeiter ohne Firmenwagen.
Möglichkeit zum mobile Office, 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, moderne Räumlichkeiten.
Die Entwicklung der letzten Jahre. Externe Berater sehen eben nur Zahlen. Es wird immer unpersönlicher.
Der Kunde ist nicht nur derjenige, der unsere Gehälter zahlt. Er erwartet Hilfe und Unterstützung durch die gesamte ADG, nicht nur durch die Mitarbeiter der GS oder der Hotline.
Mitarbeiter die täglich versuchen den Kunden zufriedenzustellen müssen wertgeschätzt werden.
Wir sind alle mehr als Zahlen und Statistiken. Wir waren mal eine Firma auf die ich stolz war.
Aktuell habe ich keine Ahnung wohin die Reise gehen soll.
Für das Video "die agile Reise" sollten wir 3 Std Zeit einplanen.
Zeit die man nicht hat, wenn man kundenorientiert Lösungen anbieten möchte.
Allein die Tatsache, dass so viel Arbeitszeit in ein Video gesteckt wurde, statt die Mitarbeiter persönlich für die Reise zu motivieren, sagt für mich viel aus.
Große Unterschiede zwischen Abteilungen und Teams.
Grundstimmung im Unternehmen verschlechtert sich seit Jahren sehr.
Die Geschäftsführung besteht nur noch aus Menschen, die keine Verbindung mehr zur ADG, deren Geschichte und ihren Mitarbeitern haben.
Gewinnorientierung steht allein im Fokus, nicht mehr der Kunde und schon gar nicht das Personal.
Engagierte und an Verbesserungen interessierte Kollegen sind demotiviert, weil ihre Meinung (auch im Sinne der Kunden) niemanden interessieren. Auch auf Wünsche, dass man sich weiterentwickeln und die Abteilung wechseln möchte wird nicht eingegangen.
Viele Mitarbeiter mit hervorragendem Wissen und langjähriger Erfahrung haben schon gekündigt.
Dank der erneuten Wechsel in der GF und der "agilen Reise" werden sich sicher weitere anschließen.
War mal gut.
Aktuell gilt 50% mobile Office als gewünscht..
Die GF möchte bewirken, dass alle Mitarbeiter wieder komplett vor Ort kommen.
Ob Kontrollzwang dahinter steckt oder wirklich der Wille die Teambildung zu fördern lasse ich dahingestellt.
Es wird immer häufiger auf vorgefertigte Schulungsvideos gesetzt die man sich anschauen soll. Bei Schulungen, die von jemanden gehalten werden sind die Plätze oft begrenzt und es gibt nur 2 Termine.
Sehr unterschiedlich je nach Standort. Große Unterschiede je nach Geschlecht, Verhandlungsgeschick.
Neue Mitarbeiter verdienen teilweise wesentlich mehr, als langjährige Mitarbeiter in der selben Position.
Mit Ressourcen wird schonend umgegangen.
Wie bereits erwähnt je nach Standort, Abteilung, Team sehr unterschiedlich. Verschlechtert sich wie die Stimmung seit Jahren.
Die Führung macht hierfür Corona und das mobile Office verantwortlich.
Durch Kollegen meist gut, durch die GF definitiv nicht.
Ältere Kollegen haben durch ihre lange Berufserfahrung zwar viel Wissen und viel für die Firma erreicht. Sie sind aber auch teuer und "unbequem". Man bekommt das Gefühl, dass man sie nicht halten will und ein kürzen der Stunden und frühzeitiges Ausscheiden aus der Firma begrüßt.
Vorgesetzte sind nur noch Sprachrohr und der verlängerte Arm der GF. Keine Empathie, kein ehrliches Interesse am Gegenüber. Statt dessen Standardaussagen und Floskeln.
Manche Personen in Führungsposition sind dort absolut fehl am Platz.
Räumlichkeiten modern, höhenverstellbare Schreibtische, Klima, Küche, Obstkorb, Parkplätze und gute Anbindung an die Öffis.
Leider passt es mit der Kommunikation wie oben erwähnt nicht.
Komplizierte Arbeitsabläufe, streng getrennte Zuständigkeiten und fehlendes Engagement (dafür mich ich nicht zuständig) machen das Arbeiten schwer.
Schlecht. Intern wie auch zum Kunden.
Informationen über viele Umwege und verschiedenste Portale, Plattformen, Mails oder Teams-Kanäle selbst besorgen, oft bekommt man keine oder nur sehr unverbindliche.
Dies kostet unnötig Zeit und wird trotz der angekündigten agilen Reise seit Jahren immer umständlicher statt einfacher.
Nein. Es gibt Grüppchenbildung und Bevorzugung. Wenn zwei das Gleiche tun (oder nicht tun) ist das nicht das Selbe.
Dank der vielen Neuerungen im Gesundheitswesen wird es nie langweilig. Es gibt ständig Funktionen, Gesetzesänderungen und technische Voraussetzungen die umgesetzt werden müssen.
Worklifebalance ist gut
Gehälter könnten optimiert werden
Die Wertschätzung sollte verbessert werden. Eventuell brauchen einige Führungskräfte eine Schulung dazu.
Es geht leider weiter bergab. Etliche Führungskräfte haben nicht die notwendige Kompetenz diese Rolle auszuführen und habe diese Rolle nur durch lange Betriebszugehöhrigkeit erhalten. Das merkt man an allen Ecken.
Selbstbestimmtes Arbeiten möglich
Zu späte bis wenig Einsicht
Arbeit kaum noch zu bewältigen
Vorschläge von den Mitarbeitern direkt am Kunden anhören
In diversen fällen Team
Bezahlung soviel mehr verlangt Arbeitsverlangen
WÄRTSCHÄTZUNG
Meist sehr gute Atmosphäre bis wieder Zuschläge gestrichen werden
Nicht mehr das was es war
Arbeitende leute werden nicht wertgeschätzt
Viele sind ambitioniert den anderen zu verpeifen
Respektvoll
Wenn man es vorgesetzte nennen darf
Top Hardware
Alles wird geheimgehalten bis auf den letzten Drücker
Hungerslohn
Ausgewählte personen werden bevorzugt
Nicht.
Extrem viel druck.
Mehr an neuen Mitarbeitern investieren.
Außerst schlecht. Die Einarbeitung -Fehlanzeige!
Kein Kommentar .
Extrem viel druck.
Schlecht.
Unter den Team,Ja ohne TL
Ein schlechtes Vorbild,viele Geheimnisse und Lügen.Keine Verständnis.
Schlecht, kein Kommentar.
So verdient kununu Geld.