5 Bewertungen von Mitarbeitern
5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
3 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
3 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Schlechte Stimmung im Unternehmen und vor allem zwischen den Abteilungen.
Ein Tag Homeoffice pro Woche mit schlechtem Image
keine Aufstiegschancen in den meisten Abteilungen
Bis auf die vorgeschriebenen Regeln von Aldi wird selber nichts dazu beigetragen
kein kollegiales Miteinander. Jeder ist sich selber am Nähsten. Mitarbeiter laufen alle am Limit, Überstunden ein Muss.
Je nach Thema zwischen unterirdisch und gut. Viele Vorgesetzte sind auf der Position durch langjährige Zugehörigkeit und nicht aufgrund von Qualifikation.
Sehr altes Bürogebäude, absolut unterirdische IT-Ausstattung, Teams ist ein Novum, Termine nur vor Ort umsetzbar. Kaffee und Softgetränke müssen bezahlt werden. Mitarbeiter in allen Abteilungen wahnsinnig überlastet.
Aber eine Tiefgarage ist vorhanden zum Parken.
Es wird regelmäßig vom einzigen Kunden Aldi und über den Stand des Unternehmens informiert
Frauen und Männer gleichermaßen in den Head of-Ebenen
Masse statt Klasse ohne einheitliche Prozesse
Ausstattung, Vorgesetztenverhalten
Grundstimmung eher mittelmäßig. Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Spaß kommt eher wenig auf.
Mehr Transparenz. Mitarbeiter mehr in Prozesse einbinden.
Man hat seine Ruhe und auch viele Freiheiten.
Wenn Feierabend, dann ist Feierabend. Pünktlich wird der Stift fallen gelassen, nach mir die Sintflut.
Gibt keine Ebenen in denen man aufsteigen kann. Entweder man ist Chef oder eben nicht.
Natürlich Verhandlungssache.
Kein Team Gedanke. Jeder macht seine Sachen und das war’s.
Absolut in Ordnung.
Gutes großes Büro. Parkplätze vorhanden.
Könnte besser sein. Man muss sich halt drauf einlassen, dann ist es auch ok.
Mittelmäßig. Bewertet ja auch jeder anders.
Ausgewogenes Team mit netten Kollegen.
Wobei das Team sehr jung ist.
Arbeitszeitmodell.
Der Job ist eher was für DTP Operater als für Grafik Designer.
Keine Kritik ist auch ein Lob.
Sehr viele Neuzugänge und wenig alte Hasen, das lässt Raum zum spekulieren.
Es gibt ein gutes Arbeitszeitmodell zum Ausgleich der Überstunden.
Es wurde nichts angeboten oder in Aussicht gestellt.
Hilfbereit sind sie alle. Problematisch ist eher der nicht einheitliche Workflow und das handwerkliche Niveau.
Die eigene Komfortzone nicht zu verlassen st am wichtigsten.
Höhenverstellbare Tische. Luftreiniger. Leistungsfähige Rechner.
Von dem vielen geschnatter wird man häufig von der Arbeit abgelenkt. Besonders anstrengend ist es in der Einarbeitungsphase. Zeitweise ist es so impulsiv, dass Beschwerden aus den anderen Abt. kamen.
Alles muss Just in Time umgesetzt werden und meist wird unnötig Druck aufgebaut.
Für die eintönige und stumpfe Fleißbandarbeit sollte mehr gezahlt werden.
Die meisten Projekte sind sogenannte Wiederholer, häufig auch nur Kundekorrekturen. Es ist wenig kreatives oder Eigenentwicklung dabei. Viel Satzarbeit. Kaum Fotobearbeitung oder ähnliches.
Ein freundliches junges Unternehmen, mit viel Freiheiten und hoher Flexibilität
Ein junges Team, mit einem teilweise schon freunschaftlichem Kollegenkreis
Es gibt einen Billardtisch, eine große Küche, Obst und jeden Freitag ein Frühstücksbuffet
Top! Ein guter Zusammenhalt und alle wollen Erfolg für das Unternehmen
Teilweise keine klare Linie und wechselnde Entscheidungen
Es wird Rücksicht genommen, ergonomische Stühle, höhenverstellbare Schreibtische und bei mir eine orthopädische Maus und Tastatur
Teilweise Optimierungsbedarf, generell aber offen und zielgerichtet
Spannende Aufgaben und viel wichtiger eigener Gestaltungsfreiraum