Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Automation 
Factory 
GmbH
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Mangelnde Wertschätzung, unzureichende Kommunikation und altmodische Unternehmenskultur, der Alltag bei der AF GmbH

1,3
Nicht empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat bis 2024 im Bereich IT gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Mitarbeiter ohne Bezug zum Management.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die mangelnde Wertschätzung, die schlechte Kommunikation, die unzureichende Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die schlechte Behandlung von Werkstudenten, die unfaire Kündigungspolitik und die sehr altmodische Unternehmenskultur

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist durch mangelnde Wertschätzung und ständige Kritik sehr negativ geprägt. Es herrscht ein Klima der Unsicherheit und Angst, besonders unter den Werkstudenten.

Kommunikation

Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens ist äußerst unzureichend. Wichtige Informationen werden ausschließlich innerhalb des Managements besprochen und nicht an die Belegschaft weitergegeben. Unternehmenszahlen wurden den Mitarbeitern trotz mehrfacher Anfragen nie mitgeteilt. Aufgaben werden nicht klar kommuniziert, was zu Missverständnissen führt und die Mitarbeiter dafür verantwortlich gemacht werden. Nachrichten/Anfragen über Teams bleiben oft unbeantwortet oder werden sehr verzögert beantwortet. Es dauerte ein halbes Jahr, bis man als Werkstudent überhaupt mal Feedbackgespräch bekommt.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt unter bestimmten Kollegen war zu meiner aktiven Zeit sehr gut, man durfte sich noch gegenseitig helfen und hat sich immer gut verstanden. Es hat Spaß gemacht mit diesen Kollegen zusammenzuarbeiten.
Diese hielt aber auch nur bis zu dem Zeitpunkt, wo das Management diese Zusammenarbeit verboten hatte, Zusammenarbeit durfte man dann nur noch mit Anfrage an das Management stattfinden.
Durch unteranderem diese unzureichende Unternehmensführung entstand eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem Management und den Mitarbeitenden, was zur Bildung zweier getrennt agierender Gruppen führte.

Work-Life-Balance

Überstunden werden nicht anerkannt oder vergütet. Sollte man welche leisten, so wird dies als eigenes Verschulden angesehen. Zudem dürfen Werkstudenten trotz der Natur des Unternehmens als IT-Firma gar kein Home-Office machen.

Vorgesetztenverhalten

Es gibt keine regelmäßigen Feedbackgespräche für Werktstudenten und die Kommunikation mit dem Management ist äußerst unzuverlässig.
Zudem wird in der Kündigung von Werkstudenten häufig auf fadenscheinige Gründe zurückgegriffen oder in meinem Beispiel zusätzlich auch noch ungerechte Schuldzuweisungen mir gegenüber, bei denen man nicht mal die Chance hatte sich zu rechtfertigen, es gibt nämlich keine Zwischengespräche vor der Kündigung, diese erfolgen meist aus heiterem Himmel.
Auch das wurde, wie immer, dem restlichen Team nie richtig kommuniziert, man versucht es stattdessen totzuschweigen oder die Tatsachen so zu verbiegen, dass es einem Recht ist. Intransparente Kommunikation ist meistens Alltag.

Interessante Aufgaben

Werkstudenten und neue Mitarbeiter erhalten keine angemessene Einführung in ihre Aufgaben. Die mangelnde Kommunikation führt zu Missverständnissen und unklaren Aufgabenstellungen, was das Lernen und die Entwicklung neuer Fähigkeiten stark einschränkt.
Bei Werkstudenten gibt es keine klare Ansprechperson, weil das Unternehmen dafür keine Kapazität hat.

Umgang mit älteren Kollegen

Ein älterer Kollege wurde von heute auf morgen einfach entlassen, auch das wurde nie kommuniziert, wieso weshalb warum.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen entsprechen gerade so dem minimum dem man erwarten kann, es gibt höhenverstellbare Tische.
Eine Klimaanlage gibt es nicht, lediglich einen Ventilator (auch nur für das Management), sodass es im Sommer immer sehr heiß wurde. Es wurde auch immer sehr anstrengend laut wenn das Management Meetings gehalten hat.
Die Arbeit mit den virtuellen Maschinen laufen nicht flüssig.
Trotz IT-Firma haben Werkstudenten, wie bereits schon erwähnt, nicht die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten.
Die Arbeitszeiten von Werkstudenten werden außerdem auf die Minute genau getrackt und man hat nur die Möglichkeit sich mit einem technologisch antiquierten Tablet einzuchecken.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Keine spezifischen Beobachtungen oder Kommentare zum Umwelt- oder Sozialbewusstsein des Unternehmens.

Gehalt/Sozialleistungen

für Werkstudenten im IT Bereich unter dem Durchschnitt.

Image

Das negative Arbeitsklima und die schlechte Behandlung der Mitarbeiter wirken sich negativ auf das Image des Unternehmens aus.

Karriere/Weiterbildung

Werkstudenten erhalten zwar keine angemessene Einführung und es gibt keine strukturierten Feedbackgespräche. Nichtsdestotrotz gibt es aber durchaus die Möglichkeit sich im Unternehmen weiterzubilden, sofern man das ausdrücklich nur auf Kosten seiner Freizeit machen möchte.

7Hilfreichfinden das hilfreich8Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden