Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Badische 
Neueste 
Nachrichten 
Badendruck 
GmbH
Bewertung

Gott sei Dank ist es vorbei

2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich PR / Kommunikation gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gehalt wird pünktlich gezahlt, Weihnachts- und Urlaubsgeld ist auch nicht selbstverständlich. Technik ist gut, Laptop und Handy für jeden und jede in der Redaktion.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Extreme Hierarchien
- Machtkämpfe nahezu in jeder Redaktion
- Kommunikation zwischen Chefredaktion und den Redakteurinnen und Redakteuren ist unterirdisch
- Im zwischenmenschlichen Bereich fehlt schon bereits an den Basics. "Hallo", "Guten Morgen" usw. ist nur für ausgewählte Kolleginnen und Kollegen selbstverständlich
- Lästereien sind an der Tagesordnung. Auch über aus verschiedensten Gründen ausgeschiedene Leute wird auch monatelang nach dem Abgang noch hergezogen.
- Es ist kein Zufall, dass in den letzen zwei, drei Jahren mindestens zehn gute, teilweise sehr qualifizierte Leute um die 30 gegangen sind. Teilweise ohne Alternative, Hauptsache weg. Verändert hat sich dadurch nichts.

Verbesserungsvorschläge

Die BNN muss akzeptieren, dass man junge Leute nicht mehr einfach nur mit dem Namen und der fehlenden Konkurrenz hält. Das ging vor 20 Jahren vielleicht noch.


Arbeitsatmosphäre

Kommunikation

Kollegenzusammenhalt

Work-Life-Balance

Vorgesetztenverhalten

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gehalt/Sozialleistungen

Image

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Lars GeipelStellvertretender Chefredakteur

Sehr geehrte Ex-Mitarbeiterin! Sehr geehrter Ex-Mitarbeiter!

Wir danken Ihnen für Ihre ehrliche Rückmeldung und bedauern, dass Ihre Erfahrungen bei den Badischen Neuesten Nachrichten nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Es ist uns wichtig, konstruktives Feedback zu erhalten, um uns als Arbeitgeber stetig zu verbessern. Uns ist bewusst, dass gute Arbeitsbedingungen und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre wichtig ist, um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten.

Es ist erfreulich zu hören, dass Sie die Pünktlichkeit der Gehaltszahlungen sowie die Bereitstellung von Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie guter technischer Ausstattung positiv bewerten. Diese Punkte sind uns wichtig. Für uns als moderner Arbeitgeber ist es essentiell, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angemessene Arbeitsmittel zur Verfügung haben.

Die von Ihnen angesprochenen Punkte bezüglich der Hierarchien, Machtkämpfe, Kommunikation und des zwischenmenschlichen Umgangs sind - natürlich - besorgniserregend. Wir streben danach, eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur zu pflegen, in der sich alle Teammitglieder respektiert und anerkannt fühlen. Es ist nicht akzeptabel, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich ausgegrenzt oder schlecht behandelt fühlen. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden Maßnahmen ergreifen, um die genannten Bereiche zu überprüfen und zu verbessern.

Ihre Anmerkung hinsichtlich der Abwanderung von Mitarbeitenden und des Umgangs mit jungen Talenten zeigt uns, dass wir unsere Strategien in Bezug auf Mitarbeiterbindung und Arbeitsklima noch weiter anpassen müssen. Wir verstehen, dass die Bedürfnisse der Mitarbeitenden sich wandeln und der "gute, alte" Name eines Unternehmens allein nicht ausreichend ist, um engagierte und qualifizierte Personen zu halten. Um diesen Weg erfolgreich zu meistern, ist es natürlich wichtig, die erforderlichen Rahmenbedingungen zu schaffen. So bezahlen wir zum Beispiel im Branchenvergleich sogar übertariflich, was bei einem regionalen Tageszeitungsverlag in Deutschland nicht der Regelfall ist. Zudem haben wir in den vergangene Monaten zahlreiche junge Nachwuchsführungskräfte in die Verantwortung genommen und geben Ihnen die Gelegenheit, erste Erfahrungen zu sammeln und zu wachsen. Weiterhin gibt es in der Redaktion bereits ein etabliertes internes Weiterbildungsprogramm. Und Redaktionsmitarbeiter, die sich um externe Fortbildungen bei der Chefredaktion bemühen und in der Vergangenheit bemüht haben, werden immer angehört und jeder Einzelfall geprüft. Im Regelfall werden diese Weiterbildungen auch genehmigt.

Wir werden Ihr Feedback zum Anlass nehmen, um unsere internen Prozesse zu hinterfragen und zu optimieren. Es ist uns ein Anliegen, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich alle Mitarbeitenden wohl und geschätzt fühlen. Wir bedanken uns nochmals für Ihre offenen Worte und hoffen, dass wir aus dieser Rückmeldung lernen und positive Veränderungen herbeiführen können.

Mit freundlichen Grüßen!
Ihre Personalabteilung und Ihre Chefredaktion

Anmelden