Arbeitgeber mit wenig Karriereentwicklungschancen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Förderung trotz guter Arbeitsleistung.
Verbesserungsvorschläge
Klare Karriereentwicklungspfade einführen, 2x jährliche Reviews pro Jahr (ohne Ausnahmen), Schulungen der Manager, dass Reviews nach bestimmten Jahren stattfinden müssen
Kollegenzusammenhalt
Ich hatte einige nette und hilfsbereite Kollegen. Es gibt aber auch viele, die sich nur um sich selbst kümmern und nicht so hilfsbereit sind. Kommt stark auf die Abteilung an.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist stark abhängig von der Abteilung und in meiner Abteilung ist sie fair. Leider keine Möglichkeit zu stempeln, daher werden Überstunden nicht erfasst (theoretisch kann man sie im System eingeben, aber Überstunden sollen bis Ende des Monats auf 0 kommen).
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind gut, Sicherheit wird großgeschrieben.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Einstiegsgehalt ist sehr gut, aber danach gibt es bis auf die tariflichen keine weiteren Erhöhungen, bzw. es dauert meist lange, bis man auf die nächste Stufe kommt. Meist wird man vertröstet und muss selber stark hinterher sein.
Karriere/Weiterbildung
Sehr schlecht. Es gibt keinen klaren Karrierepfad, die meisten Kollegen sitzen jahrelang auf ihrer Position fest, werden vertröstet und verlassen daher das Unternehmen. Die Vorgesetzten nehmen die Unzufriedenheit dann einfach hin, erst bei Kündigung wird eine Gehaltsanpassung angeboten. Die HR wollte Karrierepfade einführen, das wurde aber dann nicht weiter verfolgt und das wiederholt sich immer wieder. Aufgrund der Fluktuation der Ölbranche gibt es auch viele Jahre, in denen (offiziell) die Beförderung ausgesetzt wird. Weiterbildungen gabe es nur ein paar in den Jahren, relativ wenig.