Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Logo

Bundesamt 
für 
Migration 
und 
Flüchtlinge
Bewertung

1980 hat angerufen, sie wollen ihre Organisationskultur zurück

2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei BAMF Halberstadt in Halberstadt gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Möglichkeit nach langwierigem Antrag mehr als einen Tag Home Office zu machen und die Möglichkeit Wochenaebeitszeit flexibel zu ändern.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Atmosphäre ist wirklich unangenehm, Vorgesetzte nehmen sich keine Zeit und am schlimmsten ist, dass es keine Meetings und keinerlei Austausch untereinander gibt. Wie kann es sein dass ein Bundesamt derart heruntergekommen und in seiner Organisationskultur rückschrittlich ist?

Verbesserungsvorschläge

Bitte macht euch Gedanken über eure Prozesse. Wie kann es sein, dass es kein Prozessmanagement und kein Informationsmanagement gibt. „Da habe ich ne Mail von 2018“ ist keine verlässliche Quelle.

Arbeitsatmosphäre

Komplett trostlos und unangenehm

Kommunikation

Meetings gibt es nicht, kommuniziert wird über Mails.

Kollegenzusammenhalt

Viele liebenswerte Kolleginnen und Kollegen, aber auch sehr viel Misstrauen und Missgunst untereinander.

Work-Life-Balance

Es herrscht Gruppenzwang bezüglich der Arbeitszeiten. Aber Stunden reduzieren oder erhöhen ist jederzeit möglich. Urlaubsanträge werden über Formulare eingereicht. Keine Möglichkeit das über ein Tool abzubilden.

Vorgesetztenverhalten

Ich weiß nicht ob jemals ein Seminar zum Thema Führung belegt wurde. Referatsleitung nicht vorhanden.

Interessante Aufgaben

Man lernt viel über andere Länder und Gebräuche.

Arbeitsbedingungen

Es ist im Sommer sehr warm. Die Büromöbel werden nicht auf die Größe der Arbeitskräfte eingestellt. Die Räume sind renovierungsbedürftig. Die Sozialräume sind Rumpelkammern. Technische Ausstattung in Ordnung.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

So viel Papier wie vier verschwendet wird, kann ich nicht besser bewerten.

Gehalt/Sozialleistungen

Die Bezahlung ist angemessen

Karriere/Weiterbildung

Du wirst nur was als Volljurist oder Volljuristin. Aufbauende Studiengänge werden nicht unterstützt. Keine weitere Aufklärung über Weiterbildungsmöglichkeiten und auch keine Gespräche in diese Richtung.


Image

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

BAMF HR-Team
BAMF HR-Team

Liebe Kollegin,
lieber Kollege,

vielen Dank für ihre ausführliche Kununu-Bewertung.

Schade, dass Sie das Thema Prozess- und Informationsmanagement vermissen und die Strukturen des Bundesamtes als veraltet empfinden.
Im Rahmen der Prozesszertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2015 setzen sich unsere Referate 62A, 62B und 62C systematisch mit Produkten und Prozessen auseinander und entwickeln sie weiter. So wird etwa die Durchführung rechtmäßiger, fairer und effizienter Asylverfahren unter Berücksichtigung praktischer Anforderungen gefördert. Zusätzlich haben wir im Jahr 2020 damit begonnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der prozessorientierten Betrachtung ihrer operativen Tätigkeiten zu schulen und sie zu befähigen, Prozesse mit dem Prozessmanagement-Tool "BIC Design" zu erheben. Dies soll dazu dienen, ihre Fähigkeiten für eine verbesserungsorientierte Betrachtung ihrer Prozesse zu schärfen.

Besonders bedauern wir, dass Sie das Vorgesetztenverhalten und damit einhergehend die Kommunikation sowie den Informationsaustausch als negativ beurteilen. Unsere Führungskräfte werden regelmäßig geschult und sensibilisiert. Denn: Ein Klima der Gleichberechtigung und des kollegialen und fairen Miteinanders zu schaffen, gehört zu den wichtigsten Führungsaufgaben überhaupt. Sollten es dennoch Sachverhalte geben, die Ihres Erachtens den Maßstäben des BAMF nicht entsprechen, wenden Sie sich bitte vertraulich an die Personalreferate, die Gleichstellungsbeauftragte oder die Personalräte, sofern Sie das Thema nicht direkt mit Ihrer Führungskraft besprechen möchten.

Im Weiterbildungsbereich stehen Ihnen die Angebote des hauseigenen Qualifizierungszentrums, aber auch die E-Learning-Angebote des Fortbildungsportals der Bundesverwaltung zur Verfügung. Schulungen bzw. Fortbildungen sind jedoch auch bei Drittanbietern möglich. Kommen Sie dazu gerne proaktiv auf die Kolleginnen und Kollegen des Referates 13A zu. Bei Fragen können Sie sich natürlich auch jederzeit an das Team Personalmarketing wenden.

Viele Grüße
Ihr BAMF HR-Team

Anmelden