1980 hat angerufen, sie wollen ihre Organisationskultur zurück
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Möglichkeit nach langwierigem Antrag mehr als einen Tag Home Office zu machen und die Möglichkeit Wochenaebeitszeit flexibel zu ändern.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Atmosphäre ist wirklich unangenehm, Vorgesetzte nehmen sich keine Zeit und am schlimmsten ist, dass es keine Meetings und keinerlei Austausch untereinander gibt. Wie kann es sein dass ein Bundesamt derart heruntergekommen und in seiner Organisationskultur rückschrittlich ist?
Verbesserungsvorschläge
Bitte macht euch Gedanken über eure Prozesse. Wie kann es sein, dass es kein Prozessmanagement und kein Informationsmanagement gibt. „Da habe ich ne Mail von 2018“ ist keine verlässliche Quelle.
Arbeitsatmosphäre
Komplett trostlos und unangenehm
Kommunikation
Meetings gibt es nicht, kommuniziert wird über Mails.
Kollegenzusammenhalt
Viele liebenswerte Kolleginnen und Kollegen, aber auch sehr viel Misstrauen und Missgunst untereinander.
Work-Life-Balance
Es herrscht Gruppenzwang bezüglich der Arbeitszeiten. Aber Stunden reduzieren oder erhöhen ist jederzeit möglich. Urlaubsanträge werden über Formulare eingereicht. Keine Möglichkeit das über ein Tool abzubilden.
Vorgesetztenverhalten
Ich weiß nicht ob jemals ein Seminar zum Thema Führung belegt wurde. Referatsleitung nicht vorhanden.
Interessante Aufgaben
Man lernt viel über andere Länder und Gebräuche.
Arbeitsbedingungen
Es ist im Sommer sehr warm. Die Büromöbel werden nicht auf die Größe der Arbeitskräfte eingestellt. Die Räume sind renovierungsbedürftig. Die Sozialräume sind Rumpelkammern. Technische Ausstattung in Ordnung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
So viel Papier wie vier verschwendet wird, kann ich nicht besser bewerten.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Bezahlung ist angemessen
Karriere/Weiterbildung
Du wirst nur was als Volljurist oder Volljuristin. Aufbauende Studiengänge werden nicht unterstützt. Keine weitere Aufklärung über Weiterbildungsmöglichkeiten und auch keine Gespräche in diese Richtung.