503 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
305 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 193 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Super Atmosphäre
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das alles geregelt ist, man aber in besonderen Fällen auch offen für Sonderregelungen ist.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass die Bearbeitung von Anträgen lange dauert.
Arbeitsatmosphäre
Alle sind nett zueinander und das Arbeiten macht so noch mehr Spaß.
Image
Bislang höre ich nur gutes.
Work-Life-Balance
Mit Gleitzeit kann man seine Termine super gut wahrnehmen.
Karriere/Weiterbildung
In Absprache mit der Leitubg sind Weiterbildungen oder sogar interne Studiengänge möglich.
Gehalt/Sozialleistungen
Ist gut, aber schade, dass man nicht wegen guter Leistung aufsteigen kann.
Kollegenzusammenhalt
Bis auf ein paar schwarze Schafe ist der Zusammenhalt im Referat wirklich super. Man unterstützt sich gegenseitig, gibt Ratschläge und ist sogar außerhalb des Dienstes füreinander da.
Umgang mit älteren Kollegen
Sie werden genauso behandelt, wie alle anderen.
Vorgesetztenverhalten
Manchmal werden mündliche Absprachen nicht eingehalten, also besser alles schriftlich bestätigen lassen.
Arbeitsbedingungen
Hier wird immer auf gute, saubere Büros geachtet. Wenn einem etwas fehlt, kann man es beantragen.
Kommunikation
Da die Kommunikation strikt geregelt ist, läuft sie immer gut ab.
Gleichberechtigung
Wird im Amt Groß geschrieben. Es gibt hier sogar eine Gleichstellungsbeauftragte, an die man sich wenden kann, falls etwas nicht passt.
Zu viele Zeitarbeiter...bald mehr als Angestellte/Beamte, die auch noch mehr bevorzugt werden
2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt, Arbeitszeiten und Homeoffice
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mitarbeiterführung. TL haben kaum Ahnung darin
Verbesserungsvorschläge
Lieber mal die langjährigen, angagierten Mitarbeiter hören. Die die lezten Jahre die Asylflut aufgearbeitet haben
Arbeitsatmosphäre
Zeitarbeiter Überflutung, die sich teils mehr rausnehmen als die Angrstellten/Beamten
Image
Fast alle mosern
Work-Life-Balance
Ganz ok
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zu viel Papierverschwendung
Kollegenzusammenhalt
Kaum vorhanden
Vorgesetztenverhalten
Schlecht! Kurzzeitig Beschäftigte werden mehr gehört als die langjährigen Mitarbeiter
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Mannheim gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt und Arbeitszeiten, Homeoffice
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der Umgang mit den Angestellten und unter Kollegen
Verbesserungsvorschläge
Die langjährigen Festangestellten mehr wertschätzen
Zeitarbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Homeoffice, Gleitzeit
Verbesserungsvorschläge
Zeitarbeiter sollten wenn sie ihrer Arbeit gut machen auch übernommen werden, das wäre faire
Arbeitsatmosphäre
Ich wurde von meinem Vorgesetzten sowie dem Team vom ersten Tag an wie ein Familienmitglied aufgenommen, ich habe mich sofort wohlgefühlt – die Einarbeitung war gut organisiert und meine Kollegen stehen mir jederzeit unterstützend zur Seite. Die offene Kommunikation und das wertschätzende Miteinander machen das Arbeitsumfeld sehr angenehm. Ich freue mich darauf, Teil dieses großartigen Teams zu sein und weiter dazuzulernen.
Work-Life-Balance
Könnte mehr gemacht werden, die Möglichkeiten sind leider begrenzt, wobei die Referatsleitung versucht alles möglich zu machen
Kollegenzusammenhalt
Größenteils perfekt, es gibt immer Ausnahmen
Vorgesetztenverhalten
Immer offen und Zeit für Gespräche
Kommunikation
Offenes miteinander
Gehalt/Sozialleistungen
Für die Arbeit vollkommen gerechtfertigt
Gleichberechtigung
Jeder wird gleich behandelt ob Behinderung oder nicht
Interessante Aufgaben
Jeder Tag hält immer etwas Neues auf Lager, was die Arbeit sehr spannend macht
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Heidelberg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ich bin neu im Unternehmen und wurde von meinem Vorgesetzten sowie dem Team herzlich empfangen. Vom ersten Tag an habe ich mich wohlgefühlt – die Einarbeitung war strukturiert, und meine Kollegen stehen mir jederzeit unterstützend zur Seite. Die offene Kommunikation und das wertschätzende Miteinander machen das Arbeitsumfeld sehr angenehm. Ich freue mich darauf, Teil dieses großartigen Teams zu sein und weiter dazuzulernen.
es freut uns zu lesen, dass Sie einen guten Start in der Außenstelle Heidelberg hatten, gut aufgenommen worden sind und das Sie insbesondere mit den neuen Kolleg*innen, der Einarbeitung und der offenen Kommunikation zufrieden sind.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine angenehme und produktive Einarbeitungszeit.
Ihr BAMF HR-Team
Tolles Team, tolle Arbeitsatmosphäre
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Heidelberg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ich bin sehr zufrieden. Die Arbeitsatmosphäre ist professionell, aber gleichzeitig kollegial und wertschätzend. Das Team ist engagiert und unterstützt sich gegenseitig, was den Arbeitsalltag angenehm und produktiv macht.
Besonders hervorzuheben ist die gute Führungskultur: Vorgesetzte sind offen für Feedback, kommunizieren klar und fördern die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. Auch die Work-Life-Balance wird ernst genommen, mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Homeoffice (sofern für die Position möglich).
Die Lage der Außenstelle ist ebenfalls ok. Mit den öffentlichen ist es etwas schwer.
Insgesamt kann ich die Außenstelle Heidelberg als Arbeitgeber sehr empfehlen – hier kann man sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln und wird in einem wertschätzenden Umfeld gefördert.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, das BAMF als Ihren Arbeitgeber zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie alle Rahmenbedingungen rund um Ihren Arbeitsplatz als positiv empfinden und durchgängig mit vollen 5 Sternen bewertet haben.
Auf weiterhin gute Zusammenarbeit!
Ihr BAMF HR-Team
Sehr zufrieden
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg gearbeitet.
herzlichen Dank für Ihre Bewertung hier auf Kununu. Es freut uns sehr, dass Sie in so gut wie allen Kategorien 5 Sterne vergeben haben und das Bundesamt als Arbeitgeber so ausdrücklich weiterempfehlen. :-)
Viele Grüße von Ihrem BAMF HR-Team
Guter Arbeitgeber, finanziell könnte es besser sein
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei BAMF in Nürnberg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gerechtigkeit, Home Office Möglichkeiten und Gleitzeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Aufstiegsmöglichkeiten sollten nicht so streng behandelt werden, dass man die Möglichkeit mit Leistung (ohne sich auf eine andere Stelle intern bewerben zu müssen) aufsteigen kann.
Verbesserungsvorschläge
Weinachts sowie Urlaubsgeld auch für Beamte einführen sowie Aufstiegsmöglichkeiten erleichtern
danke für Ihre positive Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie das BAMF weiterempfehlen und Aspekte wie Home Office und Gleitzeit zu schätzen wissen. Die Arbeitsbedingungen, den Kollegenzusammenhalt und das Vorgesetztenverhalten bewerten Sie ebenfalls mit der „vollen“ Punktzahl.
Zu dem Kritikpunkt der Aufstiegsmöglichkeiten wollen wir anmerken, dass die Zugangsvoraussetzungen für eine Laufbahn gesetzlich bzw. tarifrechtlich geregelt sind. Uns ist sehr viel daran gelegen, unseren Beschäftigten, unabhängig von der Laufbahn, vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu bieten. Insbesondere unsere Kolleg*innen von der Personalentwicklung arbeiten stetig an neuen Formaten. Bitte zögern Sie daher nicht, Weiterbildungs- oder Entwicklungswünsche an Ihre Führungskraft heranzutragen.
Bei den Gehältern und Sonderzahlungen ist das BAMF als Bundesbehörde an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bzw. die Bundesbesoldungsordnung gebunden. Das hat den Vorteil, dass vergleichbar Beschäftigte auch das Gleiche verdienen und die Gehälter transparent sind. Hinzu kommt die Gewährung von Zusatzleistungen, wie beispielsweise einer befristeten Stellenzulage für alle Beschäftigten, einer Jahressonderzahlung für Angestellte, einer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Herzliche Grüße Ihr BAMF HR-Team
1980 hat angerufen, sie wollen ihre Organisationskultur zurück
2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei BAMF Halberstadt in Halberstadt gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Möglichkeit nach langwierigem Antrag mehr als einen Tag Home Office zu machen und die Möglichkeit Wochenaebeitszeit flexibel zu ändern.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Atmosphäre ist wirklich unangenehm, Vorgesetzte nehmen sich keine Zeit und am schlimmsten ist, dass es keine Meetings und keinerlei Austausch untereinander gibt. Wie kann es sein dass ein Bundesamt derart heruntergekommen und in seiner Organisationskultur rückschrittlich ist?
Verbesserungsvorschläge
Bitte macht euch Gedanken über eure Prozesse. Wie kann es sein, dass es kein Prozessmanagement und kein Informationsmanagement gibt. „Da habe ich ne Mail von 2018“ ist keine verlässliche Quelle.
Arbeitsatmosphäre
Komplett trostlos und unangenehm
Work-Life-Balance
Es herrscht Gruppenzwang bezüglich der Arbeitszeiten. Aber Stunden reduzieren oder erhöhen ist jederzeit möglich. Urlaubsanträge werden über Formulare eingereicht. Keine Möglichkeit das über ein Tool abzubilden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
So viel Papier wie vier verschwendet wird, kann ich nicht besser bewerten.
Karriere/Weiterbildung
Du wirst nur was als Volljurist oder Volljuristin. Aufbauende Studiengänge werden nicht unterstützt. Keine weitere Aufklärung über Weiterbildungsmöglichkeiten und auch keine Gespräche in diese Richtung.
Kollegenzusammenhalt
Viele liebenswerte Kolleginnen und Kollegen, aber auch sehr viel Misstrauen und Missgunst untereinander.
Vorgesetztenverhalten
Ich weiß nicht ob jemals ein Seminar zum Thema Führung belegt wurde. Referatsleitung nicht vorhanden.
Arbeitsbedingungen
Es ist im Sommer sehr warm. Die Büromöbel werden nicht auf die Größe der Arbeitskräfte eingestellt. Die Räume sind renovierungsbedürftig. Die Sozialräume sind Rumpelkammern. Technische Ausstattung in Ordnung.
Kommunikation
Meetings gibt es nicht, kommuniziert wird über Mails.
vielen Dank für ihre ausführliche Kununu-Bewertung.
Schade, dass Sie das Thema Prozess- und Informationsmanagement vermissen und die Strukturen des Bundesamtes als veraltet empfinden. Im Rahmen der Prozesszertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2015 setzen sich unsere Referate 62A, 62B und 62C systematisch mit Produkten und Prozessen auseinander und entwickeln sie weiter. So wird etwa die Durchführung rechtmäßiger, fairer und effizienter Asylverfahren unter Berücksichtigung praktischer Anforderungen gefördert. Zusätzlich haben wir im Jahr 2020 damit begonnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der prozessorientierten Betrachtung ihrer operativen Tätigkeiten zu schulen und sie zu befähigen, Prozesse mit dem Prozessmanagement-Tool "BIC Design" zu erheben. Dies soll dazu dienen, ihre Fähigkeiten für eine verbesserungsorientierte Betrachtung ihrer Prozesse zu schärfen.
Besonders bedauern wir, dass Sie das Vorgesetztenverhalten und damit einhergehend die Kommunikation sowie den Informationsaustausch als negativ beurteilen. Unsere Führungskräfte werden regelmäßig geschult und sensibilisiert. Denn: Ein Klima der Gleichberechtigung und des kollegialen und fairen Miteinanders zu schaffen, gehört zu den wichtigsten Führungsaufgaben überhaupt. Sollten es dennoch Sachverhalte geben, die Ihres Erachtens den Maßstäben des BAMF nicht entsprechen, wenden Sie sich bitte vertraulich an die Personalreferate, die Gleichstellungsbeauftragte oder die Personalräte, sofern Sie das Thema nicht direkt mit Ihrer Führungskraft besprechen möchten.
Im Weiterbildungsbereich stehen Ihnen die Angebote des hauseigenen Qualifizierungszentrums, aber auch die E-Learning-Angebote des Fortbildungsportals der Bundesverwaltung zur Verfügung. Schulungen bzw. Fortbildungen sind jedoch auch bei Drittanbietern möglich. Kommen Sie dazu gerne proaktiv auf die Kolleginnen und Kollegen des Referates 13A zu. Bei Fragen können Sie sich natürlich auch jederzeit an das Team Personalmarketing wenden.
Viele Grüße Ihr BAMF HR-Team
Mehr geht immer (Mitarbeitervertretung?)
1,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Auch Personalvertretungen in der Zentrale (GPR, ÖPR) könnten an einem besseren Arbeitsklima arbeiten. Leider erreichen E-Mails, die an das Gremium-Postfach gesendet werden, gar nicht alle Mitglieder, sondern nur die paar Auserwählten, die dafür freigeschaltet werden durften. So haben die meisten Mitglieder in Gremium keinen Überblick was gerade schief läuft und können ihre Aufgaben nicht wirklich erfüllen. Probleme können so unter den Teppich gekehrt werden. Kann man das nicht noch besser organisieren? Die Vorsitzenden sind wenig engagiert und darin fast perfekt in ihrer Rolle. Am Ende kommt das ungewollt fanatisch rüber. (@Team Öffentlichkeitsarbeit: eine Public Relations Antwort ist nicht erforderlich)
Basierend auf 590 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Bundesamt für Migration und Flüchtlinge durchschnittlich mit 3,2 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 65% der Bewertenden würden Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 590 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Interessante Aufgaben und Gleichberechtigung den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 590 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Arbeitgeber vor allem im Bereich Image noch verbessern kann.