Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH Logo

Bank 
Deutsches 
Kraftfahrzeuggewerbe 
GmbH
Bewertung

Katastrophales Innenleben in einer Bank ohne aussichtsreichen Anspruch auf Veränderung und Entwicklung

2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH Group Société Générale gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Campus & Kantine
- Parkplatzsituation
- Subventionierung Deutschlandticket
- In 2023/2024 gab es eine interne Weiterbildungsoption für Mitarbeiter in Form einer Projektmanagementschulung, was positiv aufgenommen wurde.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Arbeitsklima
- Führungskräfte unterirdisch, nicht tragbar.
- schlechte IT-Ausstattung (Laptop, Handy meist nur schwer nutzbar mit vielen Problemen)
- Service-Abteilungen unterirdisch
- Hausgemachte Probleme führen zu einer hohen Frustration der Belegschaft und einer überdurchschnittlichen Fluktuation, vorallem in vertriebsnahen, IT- und Digitalisierungsabteilungen.

Verbesserungsvorschläge

Die BDK ist ein Abbild vieler in die Jahre gekommener Unternehmen, die auf Krisen und Veränderung nicht ausreichend vorbereitet waren. Veränderung ist nur in sehr geringem Maße möglich - interne Strukturen und Seilschaften verhindern dies. Es gibt tatsächlich eine Vielzahl an Punkten, die dringend verändert werden müssen. Grundsätzlicher Austausch der Führungskräfte, Gehaltsstrukturanpassung und eine gesunde Arbeits- und Fehlerkultur wären schon mal ein Anfang.

Arbeitsatmosphäre

Es gibt leider keine gesunde Arbeitsatmosphäre und Kultur. Inkompetente Führungskräfte sitzen die Zeit ab und sorgen u.a. für ein angespanntes Arbeitsklima.

Kommunikation

Kommuniziert wird wenig - wenn schlecht oder zu spät
Von Strategie, Planung und Zielsetzung haben die meisten Verantwortlichen wenig Ahnung.

Kollegenzusammenhalt

Grundsätzlich gibt es in kleineren Teams einen guten Zusammenhalt. In der Rolle als Projektmanager steht man jedoch häufig alleine da und kann auf das crossfunktionale Team nicht bauen. Funktionierende Teamevents gibt es nicht. Entfremdung der Mitarbeiter vom Unternehmen.

Work-Life-Balance

Arbeitsumfang hält sich je nach Rolle und Abteilung aufgrund von schlechter Führung in Grenzen.

Vorgesetztenverhalten

Katastrophe! Insgesamt muss man dem Großteil der Bereichsleitern jegliche Kompetenz absprechen, wodurch das Arbeiten sehr frustierend und anstrengend wird. Abteilungsleiter lassen einfach laufen und übernehmen das Verhalten. Es gibt kein konstruktiven Austausch. Menschlichkeit sucht man vergebens.

Interessante Aufgaben

Da eine Planung, Zielsetzung und Umsetzung in der gesamten Organisation nur schwerfällig - bis nicht funktioniert - dauert der Abschluss der Themen sehr lange und neue Aufgaben muss man sich selber suchen, entwickeln oder bleiben aus.

Arbeitsbedingungen

Der Campus und das Homeoffice bieten im Vergleich zum Rest alle Möglichkeiten effektiv zu arbeiten. Sicherlich hätte man bei der Belegung der Abteilungen in den Räumlichkeiten sich etwas schlauer anstellen können, um eine optimale Auslastung pro Abteilung sicherzustellen. Die IT-Systeme sind stark veraltet und führen zu massiver Ineffizienz beim Arbeiten.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umweltbewusstsein ist nicht wirklich vorhanden. E-Fahrzeuge finanzieren kann nicht der Anspruch sein. Regulatorische Anforderungen der einzige Antrieb. Sozialbewusstsein ist jedoch definitiv vorhanden.

Gehalt/Sozialleistungen

Wer nach fairer und leistungsgerechter Bezahlung mit Aufstiegschancen sucht ist hier definitiv falsch. Man hat es bislang nicht geschafft die Gehaltsstruktur nach 4 Jahren anzupassen. Die Diskrepanz zwischen Leistungsträgern, die schlecht bezahlt werden und anderen Mitarbeitern, die lange dabei sind und mit höheren, nicht gerechtfertigten Gehältern die Zeit absitzen, ist hoch.

Image

Grundsätzlich ist die BDK eine Nischenbank und hat außerhalb der automobilen Händlerschaft keinen Stellenwert. Positives Arbeitgeber-, bzw. Bankimage fehlt gänzlich.

Karriere/Weiterbildung

Karriere, für vorallem motivierte, junge und talentierte Mitarbeiter anstreben st nicht möglich!! Führungskräfte in Schlüsselpositionen, die bereits lange in der Bank arbeiten blockieren die Weiterentwicklung und ignorieren diejenigen, die verändern und gestalten wollen. Junge talentierte Menschen verlassen in hoher Anzahl das Unternehmen - hohe Fluktuation. Eine Empfehlung hier zu arbeiten kann man keinesfalls mehr aussprechen!
Möchte man die Probleme anpacken und in einer passenden Position für Veränderung sorgen, so wird man daran gehindert.


Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden