Leider wird die Arbeitslast unerträglich
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt wird pünktlich gezahlt.
Verbesserungsvorschläge werden angehört.
Sozialleistungen sind echt gut.
Kollegen Zusammenhalt ist sehr gut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wie bereits erwähnt... Die Abwärtsspirale mit Beratung und tatsächlichen Kaufmännischen Personal.
Nurnoch auf günstige Logistikmitarbeiter, welche nur Zeitweise da sind und gewiss nicht die gleiche Motivation haben wie eine Vollzeitkraft im Verkauf. Und das merkt man an jeder Ecke.. aber es wird halt am wichtigsten gut gespart... Das ist was langsam die guten Mitarbeiter vertreibt... Man sollte in den obersten ebenen wirklich einmal den groschen fallen hören, ggf dort einmal umstrukturieren? Wir haben viel zuviele Menschen im Innendienst bei Bauhaus, vor allem viel zuviele Führungspersonen? Damit ist nicht jede Niederlassung gemeint sondern das SCD.
Eventuell mehr Struktur hineinbringen und das Abteilungsleben verbessern?
Verbesserungsvorschläge
Eine tatsächliche Überlegung ob die Umstellung mit der Warenlogistik so eine gute Idee ist, nach dem flop in jedem Haus mit der Inventur.
Es wurde eine extra Abteilung geschaffen, damit alle anderen Abteilungen im Haus, zu EINER werden? Das ist sinnfreie und absolut nicht im Gedanken des Kunden. Der Kunde will einen Experten auf dem Fachgebiet wo er Fragen hat, aber da ist nicht mehr möglich. Früher konnte man als FACHBERATER wirklich explizit Kunden helfen die Fragen zu der besagten Abteilung hatten. Dies ist anscheinend nicht mehr gewünscht, da nun jeder alles machen soll.. das ist absolut sinnfrei und eine blanke Überlastung eines jeden Mitarbeiters. Aber in diesem Sinne interessiert sich die UL nicht um die allgemeine Wahrnehmung der Kunden und Mitarbeiter, und die Fragen sich wieso die Kunden ausbleiben... Ich bin lange genug dabei und mein umfangreiches Wissen in dem Gebiet des Marketings und das Verhalten der Kunden bezogen darauf, zeigt einfach, das auch die Kunden merken, das die Mitarbeiter weniger werden, vermehrt sagen, ' ja dann bestelle ich das eben online. Hab keine Lust mehr hier' und dann denkt sich Bauhaus, ach, Kunden bleiben aus, wir spaaren Mitarbeiter. Das ist eine Abwärtsspirale die erst aufhört wenn dort niemand mehr steht und Bauhaus zu einem Online Händler wird... Wollen wir das? Nein. Man sollte die Augen öffnen und den Kunden zeigen das doch genug Leute da sind. Und nicht 2 Leute in der Spätschicht an einem Samstag für 4 Abteilungen. Die dann einen Rattenschwanz an Menschen hinter sich haben die langsam sauer werden...
Arbeitsatmosphäre
Aktuell Siechen die Mitarbeiter nur noch umher... Es ist traurig
Kommunikation
Es wird tatsächlich viel und transparent kommuniziert.
Kollegenzusammenhalt
Noch nie einen so guten Zusammenhalt gehabt wie hier.
Work-Life-Balance
Leider grauenhaft, vor allem nach der Umstellungsmaßnahme und der Einspaarung seitens Finances und budget ist es nur noch katastrophal... Die Leute die da ganz oben sitzen sollten aufhören den Aktionären die Füße zu küssen und zu dem zurück kehren was der Baus gemacht hat. Damit ist er auch sehr erfolgreich gewesen. Und was ist jetzt? Auf dem Rücken der MA wird sich ein feines leben gemacht...
Ein planbares leben ist absolut unmöglich geworden, teilweise werden Schichten direkt und ohne Absprache geändert... Einfach nicht mehr schön..
Vorgesetztenverhalten
Ab und an haben sie ein Ohr für einen, aber auch die bekommen von oben nonstop einen drauf
Interessante Aufgaben
Viele umbauten, Themen Wechsel, Freiheit bei der Gestaltung von Stirnseiten o.ä. selten bei Bauhaus gesehen. Sehr schön.
Gleichberechtigung
Hier ist jeder gleich. Zumindest nichts anderes gesehen.
Umgang mit älteren Kollegen
Respektabel und zuvorkommend
Arbeitsbedingungen
Werden leider schlechter, Mitarbeiter in anderen Abteilungen und Umgebung gehen und werden nicht ersetzt weil die wirtschaftliche Lage dies nicht zulässt. Es wird teilweise untragbar.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Viele Verbesserungen seitens sentinelhaus und Schulungen zu umweltbewustsein.
Gehalt/Sozialleistungen
Deutlich besser als bei Mitbewerbern, jedoch immer noch unter dem deutschen durchschnitt.
Weihnachtsgeld und 2 mal Urlaubsgeld ist gut.
Image
Wird wie man das von den Kunden hört immer schlechter, dabei war Bauhaus immer Vorreiter Image. Auch bei mir. Aber das nimmt langsam Ausmaße an wie bei einem der Konkurrenten . Sagen auch viele Kunden ..
Karriere/Weiterbildung
Gestaltet sich wirklich schwierig. Es gibt zwar Schulungen, aber das sind in meinen Augen keine Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine Weiterbildungsmöglichkeit würde chancen für die berufliche Zukunft schaffen, um in bessere Positionen zu kommen. O.ä. aber hier wird warenkunde beigebracht, was nur dem unternehmen nützt, natürlich ist das auch Hauptaugenmerk, aber es heißt man investiert in seine MA. Aber dann nicht im Gedanken der MA. Dabei waren die MA. mal das wichtigste gut... Das ist wohl vorbei