Attraktivität des Arbeitgebers nimmt rapide ab
Gut am Arbeitgeber finde ich
Benefits, teilweise Kollegen- und Vorgesetzten Zusammenhalt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
wenig konkrete Aussagen zur derzeitigen Lage, keine Politik der offenen Tür mehr, wenig Feedback, lange Entscheidungszeiten
Verbesserungsvorschläge
Weniger Durchhalteparolen, mehr auf die Mitarbeiter hören, klare Strukturen schaffen
Arbeitsatmosphäre
zunehmend geprägt von Durchhalteparolen und schlechten Unternehmensnachrichten
Kommunikation
es wird eine Feedback-Kultur gefordert, aber nicht ernst genommen
Kollegenzusammenhalt
einer der wenigen positiven Aspekten, innerhalb der Abteilung zumindest herrscht noch Zusammenhalt
Vorgesetztenverhalten
immer mehr Abteilungen werden zusammen gelegt unter der Obhut einer Führungskraft, dadurch verwässert das Verhalten zunehmend
Interessante Aufgaben
das war einmal, inzwischen muss man (durch diverse Unternehmensentscheidungen) froh sein wenn man nicht irgendwo hin versetzt wird
Gleichberechtigung
auch eher positiv zu bewerten
Umgang mit älteren Kollegen
das Verhältnis ältere und jüngere Kollegen ist noch OK und man respektiert sich
Arbeitsbedingungen
Technik könnte neuer sein (Windows 11, SAP, etc), Büromöbel (auch im mobilen Arbeiten, werden anteilig bezahlt)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
grün wird hier durchaus gelebt, soweit wie möglich. Einzelne Ausreisser gibt es unter den Kollegen jedoch auch
Gehalt/Sozialleistungen
seit mehreren Jahren keine Gehaltserhöhungen (auch in der Phase als es der Fa. noch besser ging)
Image
durch die Probleme der Muttergesellschaft stark gesunken
Karriere/Weiterbildung
in geringerem Rahmen als früher noch teilweise möglich (meist nur gesetzlich vorgeschriebene oder kostenlose Online Veranstaltungen)