Guter Arbeitgeber sucht Verstärkung!
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre im Fachbereich "Audit & Assurance" am Standort Stuttgart hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Nach dem großen personellen Umbruch vor ein paar Jahren ist das Team mittlerweile gut zusammengewachsen. Ausbaufähig ist weiterhin die mandatsübergreifende Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen sodass ein echtes Gemeinschaftsgefühl am Standort entstehen kann.
Kommunikation
Auch die Kommunikations- und Feedbackkultur hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Es finden wiederkehrende Standortveranstaltungen für die gesamte Belegschaft statt, in der Neuerungen und die strategische Ausrichtung erläutert werden. Jeder Mitarbeiter ist angehalten sich schriftlich projektbezogene Feedbacks von den Prüfungsverantwortlichen (Prüfungsleiter bzw. WPs) einzuholen. Dennoch kam es - auch geschuldet durch die hohe Remotetätigkeit - vor, dass einen relevante Informationen über den Flurfunk erreicht haben.
Kollegenzusammenhalt
Wie bereits beschrieben hat sich der Zusammenhalt im Bereich "Audit & Assurance" in den letzten Jahren sukzessive verbessert. Ich habe die Zusammenarbeit mit den allermeisten Kolleginnen und Kollegen auf fachlicher aber auch auf persönlicher Ebene immer sehr geschätzt. Obwohl die Dokumentationsanforderungen und somit der Zeitaufwand für jeden Einzelnen von Jahr zu Jahr gestiegen und es gleichzeitig immer schwieriger wurde fachlich qualifiziertes Personal für die Wirtschaftsprüfung zu begeistern, hatte ich stets den Eindruck, dass - insbesondere in stressigen Situationen - alle an einem Strang gezogen haben. Daher würde ich mir für meine ehemaligen Kolleginnen und Kollegen wünschen, dass sich wieder mehr Berufsanfänger für die Wirtschaftsprüfung - und im besten Fall für die BDO in Stuttgart - entscheiden. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man - insbesondere in den ersten Berufsjahren - sehr schnell ein gutes und breitgefächertes Fach- und Praxiswissen aneignen kann und lernt eigenständig und verantwortungsbewusst zu handeln.
Work-Life-Balance
Die Arbeitsbedingungen (für Nicht-Berufsträger) in der Wirtschaftsprüfung im Allgemeinen und bei der BDO im Speziellen sind besser als ihr Ruf. Während der Busy Season arbeitet man durchschnittlich zwischen 8-10 Stunden am Tag. Nur in äußerst seltenen Fällen habe ich mal länger als 12 Stunden am Tag gearbeitet. In der Offseason hat man dafür die Möglichkeit die aufgebauten Überstunden wieder abzubauen oder für die Freistellung anzusparen.
Vorgesetztenverhalten
Ich persönlich hatte ein sehr gutes Verhältnis zum meinem Vorgesetzten und konnte mich stets auf dessen Rückhalt sowie auf die Einhaltung von (mündlichen) getroffenen Vereinbarungen verlassen.
Interessante Aufgaben
Wie bereits beschrieben, ist der Job m.E. insbesondere in den ersten Berufsjahren äußerst abwechslungsreich und die Lernkurve sehr steil. Ich halte die Wirtschaftsprüfung daher für eine sehr gute Option für alle Berufsanfänger.
Gleichberechtigung
Ich habe keine Ungleichbehandlung von Frauen oder Minderheiten jedweder Art wahrgenommen.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch hier habe ich keine Ungleichbehandlung zwischen neueren und älteren Kollegen wahrgenommen.
Arbeitsbedingungen
Gute Ausstattung sowohl im Büro als auch für den Außendienst. Lediglich die Anfahrt ins Büro kann - je nachdem wo man wohnt und abhängig von der Verkehrslage - sehr zeitintensiv sein.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Weder im positiven noch im negativen Sinne besonders erwähnenswert. Meines Erachtens sind die Außenstandorte hier jedoch sehr abhängig von der Arbeit des deutschen Headquarters in Hamburg.
Gehalt/Sozialleistungen
Insgesamt bin ich mit der Entwicklung meines Gehalts während meiner Zeit bei der BDO zufrieden, auch wenn man - ohne Berufstitel - in der Industrie sicherlich etwas mehr Geld verdienen kann. Dies ist jedoch ein allgemeines Branchenproblem und nicht BDO-spezifisch.
Image
Das Image und die Wahrnehmung der Marke BDO in Stuttgart ist in den letzten Jahren zwar gestiegen, jedoch weiterhin nicht so präsent wie andere WP-Gesellschaften, was m.E. nicht zuletzt auch mit der vor ein paar Jahren getroffenen Standortwahl zusammenhängt.
Karriere/Weiterbildung
Das (größtenteils virtuelle) Schulungsangebot bei der BDO - insbesondere für Berufsanfänger - wurde in den letzten Jahren umfassend überarbeitet, wodurch die Qualität deutlich gestiegen ist. Außerdem gibt es am Standort einen Regelschulungstermin, an dem von wechselnden Mitarbeitern entweder ein Fachthema vorgestellt wird oder einzelne Arbeits-/Prüfungsschritte konkret und praxisnah besprochen und diskutiert werden. Da ich kein Berufsexamen geschrieben habe, kann ich zur Examensförderung bei der BDO nur wenig sagen. Insgesamt wird die fachliche und persönliche Weiterbildung von den Vorgesetzten im Allgemeinen gefördert, jedoch hängt es von der Eigeninitiative des Mitarbeitenden ab.