Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Bergische Diakonie Logo

Bergische 
Diakonie
Bewertung

So, wie Du bist. Das, was Du brauchst.

4,0
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bergische Diakonie Aprath in Monheim am Rhein gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Kontinuierliche Verbesserungs- und Optimierungsprozesse

Verbesserungsvorschläge

Digitalisierungsprozesse vorantreiben. Das Thema ökonomisch/ökologisches Arbeiten aufgreifen. Offener sein für New Work Konzepte.

Arbeitsatmosphäre

Grundsätzlich ist eine sehr gute Teamarbeit und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit weiteren Kolleg*innen gegeben. Lob und Wertschätzung haben noch Optimierungsbedarf.

Kommunikation

Die Kommunikationsebene ist noch ausbaufähig. Offenheit schafft Vertrauen.

Kollegenzusammenhalt

Innerhalb der eigenen Abteilung herrscht ein sehr guter Zusammenhalt.

Work-Life-Balance

Gleitzeit und Mobiles Arbeiten sorgen für eine ausgeglichene WLB. Gerade in Zeiten von Corona war es dadurch möglich die Kinder im Homeschooling zu begleiten oder bei Kind Au von zu Hause zu arbeiten. Aber auch Termine bei Ärzten, Physiotherapeuten etc. können dadurch flexibel wahrgenommen werden.

Interessante Aufgaben

Das Aufgabengebiet ist sehr abwechslungsreich. Kein Tag ist wie der andere. Die tägliche Kommunikation mit vielen Menschen erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und das macht den Job so spannend. Das Arbeitsaufkommen ist enorm, aber immer wieder zu schaffen.

Umgang mit älteren Kollegen

Das Alter spielt keine Rolle. Die Älteren lernen von den jüngeren und anders herum.

Arbeitsbedingungen

Die Büros sind sehr schön und hell. Doch fehlt es an einigen Stellen an Equipment. Gerade zum Thema „Digitalisierung“ besteht noch Handlungsbedarf.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Hier müssen wir stärker werden. Papieraufkommen ist zu hoch. Vll mal über Solar nachdenken und Bewegungsmelder, da teilweise den ganzen Tag in Fluren das Licht brennt.

Gehalt/Sozialleistungen

Ein sehr guter Tarifvertrag mit guten Sozialleistungen wie Kinderzulage, Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge etc.

Karriere/Weiterbildung

Karriere und Weiterbildung muss durch Eigeninitiative angeschobene werden. Hier wünsche ich mir mehr Unterstützung.


Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Janina Leimkühler, Fachleiterin TEAM TALENTE
Janina LeimkühlerFachleiterin TEAM TALENTE

Vielen Dank!
Es grüßt Sie die Bergische Diakonie!

Anmelden