152 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
93 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 13 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Toller Arbeitgeber
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bergische Diakonie Aprath in Wülfrath gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- familienfreundlich - tolle Arbeitsatmosphäre - Vorgesetzte haben immer ein offenes Ohr
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Derzeit keine Kritikpunkte
Verbesserungsvorschläge
Weiterhin für Mitarbeiter familienfreundlich bleiben.
Schön, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen. Da wir immer sehr offen für konkrete Verbesserungsvorschläge sind, würde ich mich über ein persönliches Gespräch mit Ihnen freuen. Melden Sie sich also gerne unter 0202 2729201.
Viele Grüße!
Top Arbeitgeber
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bergische Diakonie Aprath in Wülfrath gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offener Austausch und es ändert sich endlich etwas durch den neuen Vorstand.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal das kleben am alten
Verbesserungsvorschläge
Führungsentwicklungsprogramm für die Altenhilfe
Karriere/Weiterbildung
Nicht alle Bereiche haben ein Mentotenprogramm - wäre für den alten Hilfe Bereich toll. So wären die Führungskräfte vielleicht besser fortgebildet.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Gebäude sind nicht energetisch saniert
Umgang mit älteren Kollegen
Es könnte etwas mehr auf die jüngeren geachtet werden.
Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Wir freuen uns, dass Sie insgesamt so zufrieden sind und nehmen die konstruktiven Verbesserungsvorschläge und Ideen gerne mit.
Viele Grüße!
⭐️⭐️⭐️⭐️
4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bergische Diakonie Aprath Heiligenhau in Heiligenhaus gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
PDL wie EL haben immer ein offenes Ohr und auch die Türen stehen immer auf. Transparenz wird groß geschrieben. Für alles gibt es eben keine Lösung. In der Pflege ist das so. Aber es wird gemeinsam gesprochen und zumindest nach Lösungsansätzen gesucht
Work-Life-Balance
Wie an andere Stelle schon gesagt, in der Pflege zu arbeiten fordert auch den MA den ein oder anderen Abstrich zu machen. Versucht wird alles. Mutti Dienste z bsp. Tauschen wenn nötig ist auch kein Problem. Geben und nehmen dann klappt es auch mit der Balance auf beiden Seiten
Gehalt/Sozialleistungen
Wenn man Vergleiche zieht verdienst du in der BD mit am besten.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt wie überall solche und solche. Man muss für sich selbst entscheiden zu welchen man sich bewegen möchte
Umgang mit älteren Kollegen
Definitiv
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte verhalten sich fair und reflektiert. Die Meinung der MA wird hinterfragt und interessiert!
Kommunikation
EL informiert regelmäßig in einem großen Team über das aktuelle was das Haus betrifft
Gleichberechtigung
Klar
Interessante Aufgaben
Eine Frage der Kommunikation innerhalb des Teams. Nichts was das Unternehmen betrifft
So wie es sich liest, kommen Sie sehr gerne zur Arbeit und fühlen sich wohl, das freut uns sehr!
Herzliche Grüße!
Haustechnik
2,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 bei Bergische Diakonie Aprath in Wülfrath gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
techn. Mitarbeiter der Haustechnik werden sehr schlecht bezahlt ! Laufen dort unter mcs Löhne 30% unter den tariflichen löhnen . Hausmeister knapp über Mindestlohn.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben!
Leider hat Ihnen bei uns nicht alles gefallen, daher möchte ich Ihnen gerne ein persönliches Gespräch anbieten und würde mich freuen, wenn Sie sich einmal melden. Meine Telefonnummer lautet 0202 2729 201.
Herzliche Grüße!
Toller Arbeitgeber im Wandel!
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Bergische Diakonie Aprath in Wülfrath gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tolles Onboardingkonzept, strukturierte Einarbeitung. Offen für neue Strukturen, Mitarbeiter*innen werden bei Entscheidungen miteinbezogen
Es freut uns sehr, dass Sie so gut angekommen sind und die Einarbeitung so positiv und strukturiert wahrnehmen – das bestärkt uns in unserer Arbeit.
Besonders schön ist es zu hören, dass Sie sich bei uns willkommen fühlen und die Möglichkeit schätzen, in Entscheidungen eingebunden zu werden.
Sie sind eine wertvolle Bereicherung für das ganze Team Bergische Diakonie, und wir schätzen dabei ebenso die Kollegen & Kolleginnen, die bereits länger bei uns sind und täglich dazu beitragen, ein so offenes und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Gemeinsam mit Ihnen allen arbeiten wir daran, dass sich möglichst jeder bei uns wohlfühlt – ob schon lange oder neu im Team.
Herzliche Grüße!
Schnelle und hilfreiche Kommunikation gepaart mit tollen Events für Mitarbeiter:innen
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Bergische Diakonie Aprath in Wuppertal gearbeitet.
Basierend auf 158 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Bergische Diakonie durchschnittlich mit 4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 90% der Bewertenden würden Bergische Diakonie als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 158 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Gehalt/Sozialleistungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 158 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Bergische Diakonie als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umwelt-/Sozialbewusstsein noch verbessern kann.