Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Berliner Feuerwehr Logo

Berliner 
Feuerwehr
Bewertung

Lebenszeitverschwendung

1,5
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Berliner Feuerwehr in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Dass es alternative Arbeitgeber gibt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

siehe oben

Verbesserungsvorschläge

einmal neu gründen

Arbeitsatmosphäre

Es herrscht eine Atmosphäre der Unterdrückung

Kommunikation

wenn überhaupt, dann nur in eine Richtung ohne Mitspracherecht

Kollegenzusammenhalt

alle gegen alle, alle für sich selbst, außer auf Wache

Work-Life-Balance

Motivierte Kollegen dürfen nicht mehr machen, überarbeitete Kollegen werden bestraft

Vorgesetztenverhalten

Ein Verhalten aus der untersten Schublade. Es gibt wenige Ausnahmen

Interessante Aufgaben

Verschwendung von Lebenszeit ist nicht interessant

Gleichberechtigung

Niemand ist gleich, die mit dem sinnlosesten unachtsamsten Gerede sind gleicher

Umgang mit älteren Kollegen

Verlängerung der Arbeitsjahre ist verboten

Arbeitsbedingungen

Eine Atmosphäre, die in ihrer Negativität unantastbar ist.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Weder umweltbewusst noch sozial hier

Gehalt/Sozialleistungen

Bürokratische Hürden machen die wenigen guten Dinge zu nicht.

Image

internes Image berechtigterweise ziemlich katastrophal

Karriere/Weiterbildung

Leistungsgerechtigkeit gibts hier nicht. Beförderr werden die, die am wenigstens tun oder am die schlechtesten Profilierungsideen haben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben die Berliner Feuerwehr zu bewerten. Wir finden es schade, dass Sie u.a. eine "Arbeitsatmosphäre der Unterdrückung" wahrnehmen und würden uns freuen, wenn Sie Ihre Kritikpunkte dem Zentralen Feedbackmanagement unter feedback@berliner-feuerwehr.de schildern. So kann ihr Feedback bearbeitet werden und in Vorschläge für zukünftige Veränderungsprozesse einfließen.

Anmelden