Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Berliner Feuerwehr Logo

Berliner 
Feuerwehr
Bewertungen

207 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,0Weiterempfehlung: 46%
Score-Details

207 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

92 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 109 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Die BF entwickelt sich sehr gut und ist offen für innovative Ideen! Die Hauptstadt traut sich, neue Wege zu gehen! :)

3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Berliner Feuerwehr in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Berliner Feuerwehr hat sich extrem positiv entwickelt!! Vor allem der Rettungsdienst ist sehr gut geworden! Fort- und Ausbildungsmaßnahmen werden auf- und ausgebaut. Und die BF ist sehr innovativ - es gibt einen Vorbeugenden Rettungsdienst, welcher sich Deutschland als erster mit dem psychosocial Themen der Notfallrettung beschäftigt und dafür Sozialarbeitende angestellt hat! :)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- wenig Vielfalt der Mitarbeitenden
- teilweise veraltete Strukturen / komplizierte Behördenvorgänge mit viel Papierkram

Verbesserungsvorschläge

- bessere interne Kommunikation
- mehr Wertschätzung für den Einsatzdienst
- Supervisionsmöglichkeiten für Einsatzkräfte


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gut aber nicht sehr gut

2,1
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Berliner Feuerwehr in Berlin absolviert.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

BFRA in Tegel

Verbesserungsvorschläge

Reform der BFRA TT!


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ohne KollegInnen ging es garnicht!

3,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei Berliner Feuerwehr in Berlin gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Erlaubt endlich Hunde am Arbeitsplatz, das würden mehr Bewerber bedeuten!

Arbeitsatmosphäre

Allgemein, schlechte Stimmung....

Image

Verliert rasant an Image und Ansehen von der Bevölkerung.

Work-Life-Balance

Für mich gut, weil ich in keinem Schichtdienst war...

Karriere/Weiterbildung

Die, die richtigen Leute kennen, werden nach oben katapultiert!

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt gut, öffentlicher Dienst halt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umwelt? Null......nicht mal Müll-Trennung...

Kollegenzusammenhalt

Ohne die, hätt ich es nicht ausgehalten....

Umgang mit älteren Kollegen

Sobald Du alt und gebrechlich wirst, bist Du nichts mehr wert.

Vorgesetztenverhalten

Denken nur an ihren beruflichen Vorteil, homophobe veraltete Führungsstile....

Kommunikation

Es gibt keine Richtlinien, kaum Zuständigkeiten...

Gleichberechtigung

Teilweise veraltet, frauenfeindliche und sexuell grenzwertige Äußerungen, andererseits schleicht sich Modernität ein, es passiert was.

Interessante Aufgaben

Kommt drauf an, wo man eingesetzt ist....


Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Festgefahrene, unattraktive und in der Vergangenheit festzusetzende Behörde

1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Berliner Feuerwehr in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Kurze Arbeitswege aufgrund der vielen Wachen möglich

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Man geht nicht mit der Zeit ,
Karriere größtenteils nur durch Vitamin B möglich

Verbesserungsvorschläge

Unabhängige Firma beauftragen, die die Missstände aufdeckt

Work-Life-Balance

Unterirdisch

Kollegenzusammenhalt

Teils sehr gut

Vorgesetztenverhalten

Nicht zeitgemäß , gibt paar wenige Gute

Arbeitsbedingungen

Marode Dienststellen , teils schlechte Reservefahrzeuge, Abgasabsauganlagen in Fahrzeughallen, die seit Jahrzehnten standet sind gibt es nicht.

Interessante Aufgaben

Etwas Abwechslung im Einsatzdienst.Keine Zeit für wichtige Fortbildungen, diese müssen in der wenigen Freizeit gestemmt werden.


Arbeitsatmosphäre

Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihre Verbesserungsvorschläge. Wir bedauern Ihre Kritikpunkte und bitten Sie deswegen sich mit Ihren Anliegen an das Zentrale Feedbackmanagement (feedback@berliner-feuerwehr.de) zu wenden.

Berliner Feuerwehr als Arbeitgeber

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Berliner Feuerwehr in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Fortschritt der Digitalisierung im Vergleich zu anderen Behörden.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dienstmodell für Rettungsdienstmitarbeiter.

Verbesserungsvorschläge

Transparenter Kommunikation in alle Bereiche


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie der Gleichberechtigung, dem Aufgabengebiet und dem Image 5 von 5 Sternen gegeben haben. Gerne können Sie Ihre Verbesserungsvorschläge, aber auch Ihr Lob, an das Zentrale Feedbackmanagement unter feedback@berliner-feuerwehr.de weitergeben.

Bewertung als Notfallsanitäter

3,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Berliner Feuerwehr in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Image. Zusammenhalt und interessantes Aufgabengebiet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wenig Wertschätzung des mittleren Dienstes.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Personal, mehr Fahrzeuge, weniger niederschwellige Einsätze, bessere und gute Bezahlung. Bessere Fortbildungskoordinierung. Bessere Work-Life-Balance. Individueller Dienstplanung.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist stark verbesserungsfähig da man als Arbeitnehmer nicht befragt wird wenn es um Umstrukturierungen geht. Es findet lediglich eine allgemeine Befragung statt ohne darauf einzugehen ob denn im persönlichen Interesse es notwendig wäre.

Image

Imagekampagne ist gut aber wenig offen wie die Arbeit wirklich aussieht.

Work-Life-Balance

8 oder 16 freie Wochenende im Jahr sagt alles. 44h Woche ohne das Fortbildungen und Überstunden einberechnet sind. Schichtdienst den Kollegen verbesserungsfähig halten. Überstunden die aufgebaut wurden werden eingeteilt meist ohne Rücksprache des Arbeitnehmers. Es gibt für den mittleren Dienst nur einen 2-Wochen-Urlaub. Sabbatical sind wohl aber möglich. Wenn es ein Überangebot auf einer Wache gibt wird ein Personalausgleich durchgeführt um eine andere Feuerwache zu besetzen. Belastung ist hoch und die Personalknappheit ist seit Jahren bekannt. Verbesserung diesbezüglich findet wegen der Politik wenig statt.

Karriere/Weiterbildung

Fortbildungsmöglichkeiten vorhanden. Anerkennungen von Studiengänge außerhalb der Behörde wird wenig berücksichtigt.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist im Vergleich zu den anderen Bundesländer und der Arbeitsbelastung schlecht bis sehr schlecht.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Menge an Papier die die Behörde verbraucht ist enorm und verbesserungsfähig. Dafür spart man beim Personal an benutzerfreundliches Toilettenpapier. Soziale Medien: Medien werden genutzt für Werbezwecke allerdings wird nicht aufgeklärt wie die Arbeit an sich auf einer Feuerwache aussieht und die Arbeit auf einem Rettungswagen innerhalb eines 12h Dienstes.

Kollegenzusammenhalt

Das ist lediglich untereinander der Fall bei Kollegen die das gleiche Aufgabengebiet haben.

Umgang mit älteren Kollegen

Manchmal schwierig aber begründet aufgrund von Generationskonflikten.

Vorgesetztenverhalten

Hängt sehr stark von dem Vorgesetzten ab…. Aktuell ist es gut. Allerdings sind das die Ausnahmen.

Arbeitsbedingungen

Gute neue Technik aber zu viele unnötige Einsätze. Fortbildungen müssen in Zeiträumen an denen man frei hat gemacht werden. Außerdem wäre ein zentraler Fortbildungsort und Koordinierung von Fortbildungen seitens der Feuerwehr sinnvoll. Lediglich die Onlinefortbildung ist positiv.

Kommunikation

Es finden weniger klare und zuverlässige Aussagen statt. Mehr Buschfunk als alles andere. Außerdem erfährt man als letztes was mit einem passiert, wann etwas geschieht und wo man hinkommt.

Gleichberechtigung

Die Feuerwehr setzt sich stark ein für Gleichberechtigung bei POC, LGBTQ und Inklusion.

Interessante Aufgaben

Viele verschiedene Einsätze. Eine bessere Filterung in der Leitstelle würde viele unnötige Einsätze abwehren.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung und Ihre offenen Worte. Wir freuen uns, dass Sie den Kollegenzusammenhalt und die Gleichberechtigung bei der Berliner Feuerwehr positiv hervorheben. Auch auf Ihre Kritik und Ihre Verbesserungsvorschläge möchten wir eingehen. Deswegen bitten wir Sie Ihre Bewertung auch an das Zentrale Feedbackmanagement unter feedback@berliner-feuerwehr.de weiterzugeben.

Zufrieden, bisher bester Arbeitgeber für mich

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Berliner Feuerwehr in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

12-Stunden-Dienst
Regelmäßige Arbeitszeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Schlecht gelaunte Kollegen
Schlecht kommunizierende Vorgesetzte
Schlechte Ausstattung der Ruheräume/Pausenräume für Bereitschaftszeiten/Befristete Außerdienststellungen

Verbesserungsvorschläge

Entlastung für Einsatzpersonal durch Personalaufbau
Schlecht gelaunte Kollegen nach Problemen fragen und Lösungen suchen

Arbeitsatmosphäre

Die meisten Kollegen sind freundlich im Umgang untereinander. Arbeitsaufkommen wird zunehmend höher, dennoch ist es angenehm für die Berliner Feuerwehr zu arbeiten.

Image

Das Image ist relativ durchwachsen, aber meistens gut. Einige Personen haben das Vertrauen in die Feuerwehr ein bisschen verloren durch zum Teil überarbeitete oder schlecht gelaunte Kollegen am Einsatzort. Das ist schade, da ich finde, dass die Berliner Feuerwehr alles versucht um Mensch, Tier und Besitztümer zu schützen.

Work-Life-Balance

Durch den 12-Stunden-Dienst hab ich endlich in der freien Zeit mehr Möglichkeiten für Ausgleich und Familie.

Karriere/Weiterbildung

Regelmäßige Weiterbildung wird im Block behalten und man kann jederzeit mit Vorgesetzten über seine persönliche Entwicklung und Zukunft im Unternehmen sprechen.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist gut, Zulagen werden gezahlt, Zusatzleistungen gibt es ebenfalls

Kollegenzusammenhalt

Der generelle Zusammenhalt der Kollegen ist gut, natürlich gibt es hier Gruppenbildung, aber man merkt trotzdem, dass die Feuerwehr eine große Familie ist.

Umgang mit älteren Kollegen

Auf ältere Kollegen wird Rücksicht genommen. An manchen Stellen wird das zwar etwas zu ernst genommen, wenn man 1-2Jahre vor der Pension Kritik an den Kollegen vermeidet, damit diese Kollegen ihre letzten Jahre genießen kann und mit einem guten Gefühl gehen können.

Vorgesetztenverhalten

Direkte Vorgesetzte sind zum Teil etwas unfair oder kommunizieren schlecht. Die Ebenen darüber helfen bei der Schlichtung und sind lösungsorientiert.

Arbeitsbedingungen

Es wird darauf geachtet eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung im Rahmen der Möglichkeiten zu schaffen. Man kann jederzeit Unterstützung bekommen, wenn man Probleme hat oder Verbesserungen durchsetzen möchte.

Kommunikation

Die allgemeine Kommunikation über E-Mails ist gut und man bekommt viele Informationen. Leider ist die direkte, persönliche Kommunikation der direkten Führungskräfte meistens zu wenig.

Gleichberechtigung

Frauen oder gesundheitlich eingeschränkte Personen werden nicht immer gleichberechtigt behandelt, aber man ist bemüht daran zu arbeiten. Hier ist zum Beispiel die Frauenbeauftragte eine gute Hilfe.

Interessante Aufgaben

Das Aufgabenfeld ist breit gefächert und bleibt daher interessant. Weiterbildung sorgt auch für weitere interessante Arbeitsinhalte.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass sie sich bei der Berliner Feuerwehr wohlfühlen und sich die Zeit genommen haben, uns zu bewerten. Es wäre schön, wenn Sie Ihr Lob und Ihre Verbesserungsvorschläge auch an das Zentrale Feedbackmanagement (feedback@berliner-feuerwehr.de) weiterleiten würden.

Innerhalb des Arbeitsgebers "Berlin" eine moderne und fortschrittliche Behörde

4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Berliner Feuerwehr in Berlin gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Ist insgesamt sehr positiv und man bemüht sich um Wertschätzung.

Image

Nehme ich als überwiegend positiv wahr

Work-Life-Balance

Im Bereich der Verwaltung nichts zu beanstanden.

Karriere/Weiterbildung

Man bemüht sich für die MA zu tun was möglich ist.

Kollegenzusammenhalt

überwiegend gut bis sehr gut

Vorgesetztenverhalten

in meinem Bereich sehr gut

Arbeitsbedingungen

Für eine Berliner Behörde sehr modern und um Fortschritt bemüht.

Kommunikation

Könnte zum Teil besser sein. Häufig gehen relevante Informationen verloren.

Gehalt/Sozialleistungen

Für den Bereich Verwaltung angemessen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Wir bedanken uns für Ihre Bewertung. Es freut uns, dass Sie die Work-Life-Balance und das Vorgesetztenverhalten mit 5 Sternen bewertet haben. Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Lob und Ihre Anregungen auch an das Zentrale Feedbackmanagement der Berliner Feuerwehr (feedback@berliner-feuerwehr.de) weitergeben.

Nicht so toll

1,8
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Berliner Feuerwehr in Berlin gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Von mir nicht mehr, ich reiße hier nur noch meine Zeit ab

Arbeitsatmosphäre

Feedbacks vom unmittelbaren Chef, wenn überhaupt, nur bei vermeintlichen Fehlern. Vorgesetzte auf höherer Ebene beobachten die Kollegen heimlich, ob das ohnehin viel zu hohe Arbeitspensum geschafft wird.

Image

Wohl in der Bevölkerung noch ganz gut. Aber man erkennt einen deutlichen Abwärtstrend

Work-Life-Balance

Völlig unzureichend. Man muss sich selbst „darum kümmern“

Karriere/Weiterbildung

Ist hauptsächlich denen vorbehalten, die sich anbiedern

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt wird pünktlich und zuverlässig gezahlt. Es könnte gerne etwas mehr sein

Umwelt-/Sozialbewusstsein

unzutreffend

Kollegenzusammenhalt

Es gibt So‘ne und Solche. Einige fallen durch ein leistungsunabhängiges Selbstbewusstsein auf, andere sind wirklich okay und hoffentlich auch ehrlich.

Umgang mit älteren Kollegen

Würdeloser geht es kaum.

Vorgesetztenverhalten

Rein menschlich würde meiner 5 Sterne bekommen. Sach- und Fachkompetenz lassen zu wünschen übrig. Sein Vertreter soll erstmal erwachsen werden… .

Arbeitsbedingungen

Der neueste Stand der Technik lässt hier immer auf sich warten. Aber grundsätzlich ist es okay.

Kommunikation

Informationen die für die Arbeit wichtig sind, werden oft zu Dienstbeginn kommuniziert. Darüberhinaus ist die Kommunikation zwischen Chef und Untergeordneten eher eingeschränkt.

Gleichberechtigung

Kann ich nicht beurteilen. Mir fällt lediglich auf, dass die Frauen praktisch machen können, was sie wollen.

Interessante Aufgaben

Eine gerechte Verteilung der Arbeitsbelastung ist wegen des Personalmangels nicht möglich. Arbeitsprozesse, so fehlerhaft wie sie auch sind, sind strikt vorgegeben. Eine Einflussnahme, selbst durch Kollegen mit jahrzehntelanger Berufserfahrung, ist nicht erwünscht und zieht oft unangenehme Gespräche nach sich.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, die Berliner Feuerwehr zu bewerten. Wir bedauern Ihre negativen Erfahrungen und bitten Sie diese auch an das Zentrale Feedbackmanagement (feedback@berliner-feuerwehr.de) weiterzuleiten, damit Ihre Anliegen gezielt bearbeitet werden können.

BF der Arbeitgeber mit der höchsten Arbeitsbelastung der schlecht. Bezahlung abgesehen von dem katastroph. Fuhrpark

2,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Berliner Feuerwehr in Berlin gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Geld kommt pünktlich für Beamte die gute Pension und für Angestellte die Betriebliche Altersvorsorge

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dafür ist das Feld zu klein ….

Verbesserungsvorschläge

Ich habe es aufgegeben und bringe meine Zeit nur zu Ende

Arbeitsatmosphäre

Ist nur auszuhalten da wir einen engen Kern von Kollegen haben die zusammen halten

Image

Ist nur in der oberen Bevölkerungsschicht hoch angesehen bei unseren Neuen Mitbürgern er nicht . Tägliche körperliche und Physische Angriffe über Beleidigungen Tritten schupsen oder bespucken sind keine Seltenheit

Work-Life-Balance

Die BF ist nicht familienfreundlich. Wegen der angespannten Personalpolitik fast täglich im Dienst bei 0 oder im Minus was man dann ausgleichen muss also mehr Arbeit wo sowieso schon Zuviel Arbeit ist

Karriere/Weiterbildung

Wer nicht ins System passt weil er unangenehm ist und nicht so funktioniert wie die Behörde es gerne hätte wird auch nichts

Gehalt/Sozialleistungen

Angestellte werden den Beamten bei gleicher Arbeit schlechter gestellt Beamte werden dem Bundesniveau angepasst wenn dieses im gleichem Atemzug wieder steigt also Plus minus null Angestellte wandern ab da sie in benachbart Bundesländer im Schnitt 500-700€ Netto mehr verdienen bei weniger Arbeit

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Naja wer es braucht ….

Kollegenzusammenhalt

Nur bei den alt eingesessenen also dem engen Kern .

Umgang mit älteren Kollegen

Leider werden sie schnell aussortiert

Vorgesetztenverhalten

Also vor meinen beiden Tourenführer ziehe ich meinen Hut . Beide sind selbst von unten und stellen sich vor ihre Truppe . Leider sind die ganzen jungen Führungskräfte das volle Gegenteil keine Erfahrung weder menschlich noch Arbeitstech.

Arbeitsbedingungen

Ob Fahrzeuge (RTW od.LHF) teilweise in jedem Block defekt man muss ständig takeln . Sporträume nur durch eigenleistung der Kollegen auf einen akzeptablen Stand. Räume u. Wachen noch in den 90er genauso wie die Technik. Computer bzw das System an der BF LtS nicht zum Leben retten geeignet . Abgesehen von SNAP und dann wurden auch noch Organe wie QM und Controlling eingeführt um die Kollegen abzumahnen und zu kontrollieren damit auch ja nicht das System umgangen wird . Mitdenkende Kollegen werden gegen funktionierende und auf das SNAP System gedrillte Calltaker ausgetauscht

Kommunikation

Findet nur über die Vorgesetzten statt.

Gleichberechtigung

Hier wird natürlich wieder nur auf Frauen eingegangen. Wo ist die Gleichberechtigung zwischen Beamten und Angestellten egal welches Geschlecht !!! Gleiche arbeit und gleicher Dienstgrad aber knapp 1.000€ netto weniger dazu 5 Jahre länger arbeiten eine geringe Rente im Schnitt bei 45 Jahren Einzahlung nur die 1/2 von dem was die Kollegen als Pension bekommen bei gleicher Arbeit uvm. Angestellte sind halt nur Arbeiter zweiter Klasse das ist die Zweiklassengesellschaft bei der BF Ich bin nun schon seid 2008 bei der BF und finde es den Kollegen gegenüber ungerecht

Interessante Aufgaben

Man muss natürlich das Fehlverhalten der Behörde ausgleichen da mittlerweile alles eingestellt wird was sich bewirbt und das ist bis auf wenige Ausnahmen keine Qualität. Es nützt nichts wenn die neuen Kollegen zwar schnel NotSans werden aber menschlich nicht passen .

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Oliver Hoffmann, Leitung Personalauswahl und Karriere
Oliver HoffmannLeitung Personalauswahl und Karriere

Wir bedanken uns für Ihre offenen Worte und freuen uns, dass Sie positive Erfahrungen mit Ihren Kollegen und Vorgesetzten gemacht haben. Gerne möchten wir Sie dazu ermutigen, Ihre ausführliche Kritik auch an das Zentrale Feedbackmanagement (feedback@berliner-feuerwehr.de) weiterzugeben, damit diese von den zuständigen Personen bearbeitet werden kann.

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 299 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Berliner Feuerwehr durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Öffentliche Verwaltung (3,4 Punkte). 45% der Bewertenden würden Berliner Feuerwehr als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 299 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Image den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 299 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Berliner Feuerwehr als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.
Anmelden