Als Werkstudent ist man außen vor
Gut am Arbeitgeber finde ich
Super betriebliches Gesundheitsmanagement, gutes Gehalt
Verbesserungsvorschläge
Das Problem des Fachkräftemangels wird immer größer werden. Werkstudenten und andere Nachwuchskräfte sollten mehr gefördert und wertgeschätzt werden, sodass diese langfristig an das Unternehmen gebunden werden
Work-Life-Balance
Als Werkstudent kann man sich die Arbeitszeit nicht frei einteilen und ist an fest vorher ausgewählte Tage gebunden
Nur nach Absprache mit der Führungskraft kann man diese ab und zu tauschen
Da man als Werkstudent kein Home-Office machen darf, kann man sich die Stunden aber sowieso nicht flexibel einteilen, da man gezwungen ist, vom Büro aus zu arbeiten
Interessante Aufgaben
In meiner Abteilung wurde es gefördert, dass ich eigene Ideen einbringe, voranbringe und selbstständig ausarbeite. Ich durfte mich auf Projekte fokussieren, die mich besonders interessieren.
Gleichberechtigung
Wie schon angeklungen werden Werkstudenten im Unternehmen nicht gleichwertig anerkannt. Werkstudenten dürfen beispielsweise kein Home-Office machen und bekommen auch kein Onboarding-Goodie-Paket, wie alle anderen. Das zeigt für mich nur mangelndes Vertrauen und fehlende Wertschätzung.
Arbeitsbedingungen
Die Büroräume sind super ausgestattet (höhenverstellbarer Tisch, ergonomisch Stühle), vom BGM bekommt man sogar ein Deskbike zur Verfügung gestellt, nur die Räume sind etwas trist und das Desksharing erschwert es, sich richtig einzurichten
Gehalt/Sozialleistungen
Neben dem Gehalt bietet das betriebliche Gesundheitsmanagement tolle Angebote für Mitarbeiter
Karriere/Weiterbildung
Für Werkstudenten gibt es kein Weiterbildungsbudget