Anfangs top, mittlerweile abgebaut.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- flexible Arbeitszeiten sofern möglich
- 13. Gehalt
- Urlaubsgeld
- flache Hierachien
- weitestgehend selbständiges Arbeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Spätdienste die garkeinen Sinn machen. Es ruft kaum jemand an. Und wir müssen immer mehr machen
- Kaum Gehör für unsere Belange
- 2. Präsenztag im Büro, da sitzt man zu 2. Wozu?
- Überstundenanordnung von 2025 viel zu viel
- langsame/schlechte Mitarbeiter werden mitgezogen statt Konsequenzen durchzusetzen
- wenig Vertrauen in die Mitarbeiter
- Krank melden ist immer ein Akt (wir sind schon unterbesetzt etc...)
- Personalrat setzt sich nicht für uns ein
- Keine Möglichkeit mal sitautionsbedingt einen Teamtag zu tauschen oder zu splitten, aber wehe der Arbeitgeber verlangt felxibilität für bestimmte Gegebenheiten
- Mitarbeiter werden nicht gleich behandelt
Verbesserungsvorschläge
Flexibilität wird vom Arbeitnehmer gefordert, warum gilt das nicht für den Arbeitgeber? Weniger sinnlose Dienste verlangen. Mit der Zeit gehen. Aber vielleicht wird es nach dem Umzug im Herbst 2025 besser.
Arbeitsatmosphäre
Bei uns im Team recht gut. Gibt aber auch Zeiten wo die Launen im Keller sind.
Kommunikation
Seit Jahren schlecht. Wichtige Infos kommen schleppend. Flurfunk meist schneller. Schade, die technischen Mittel für schnelle Infos sind da.
Kollegenzusammenhalt
Mal mehr und mal weniger. Kommt auch immer drauf an ob man sich gerade mag oder nicht.
Work-Life-Balance
Hat sehr stark nachgelassen. Vor 10 Jahren ohne Homeoffice teilweise noch besser als jetzt. Jetzt gibt es Überstundenanordnungen, die den privaten Rahmen sehr belasten. Rahmenarbeitszeit wurde gekürzt und immer mehr Spätdienste müssen absolviert werden. Kaum Zeit für Familie.
Vorgesetztenverhalten
Man merkt wer die Lieblinge sind. Teilweise ungleiche Behandlung. Hören sich Probleme zwar an aber wollen Keine Lösungen finden.
Gleichberechtigung
Der eine Kollege darf im Krankheitsfall am Präsenztag von zu Hause arbeiten, der andere nicht. Kollegen aus Aachen dürfen wegen Baustelle zu Hause arbeiten, Kollegen aus Dortmund während A40 Sperrung nicht. Ein Teil hat Tarifvertrag der andere Teil nicht.
Arbeitsbedingungen
Technik wird schleppend nachgerüstet. Lärmpegel am TeamTag Katastrophe. Keine festen Arbeitsplätze.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gut. Wenig Papierdrucke.
Gehalt/Sozialleistungen
Ohne Tarifvertrag natürlich schlechter.