Geprädigte Werte, werden selbst nicht eingehalten
Arbeitsatmosphäre
Je nach Team natürlich unterschiedlich, aber je höher die Führungsposition umso mehr ist man nur auf sich und nicht auf die Arbeitsnehmerschaft bedacht - vor allem das C-Level.
Kommunikation
Als eigentliches Core Value total misinterpretiert. Kennt man nicht die richtigen Personen, dann erfährt man erst über Umwege Änderungen und Sachverhalte.
Kollegenzusammenhalt
Von Team zu Team natürlich individuell.
Work-Life-Balance
Angebote für Arbeitnehmer super, aber gratis Konzerte werden nicht gegeben oder nicht kommuniziert. Auch fallen Boni und Prämien aus oder flach, aber für Reisen mit dem Flugzeug quer durch die Welt für die Führungsebene ist Budget wieder da.
Vorgesetztenverhalten
Umso höher der Vorgesetzte und umso näher am Senior Management, umso verwaschener die eigene vorgeprädigte Politik.
Interessante Aufgaben
Abteilungsunterschiedlich. Durch das Wegedrängen von langfristigen Mitarbeitern und der dauerhaften Erwähnung von Automatisiertungen, welche nicht oder zäh stattfinden, verlagert sich der Arbeitsaufwand auf übrig gebliebene Angestellte und es ist meist nur noch ein "Abarbeiten".
Gleichberechtigung
Im C-Level-Bereich immer noch Typen mit aufgeknöpften Hemden und Gel-Frisur. Darunter viele und kompetente Frauen im Führungspositionen.
Umgang mit älteren Kollegen
Werden vor der Rente gerne mal entlassen. Keine Erwähnung für langfristige Mitarbeit gegenüber denen.
Arbeitsbedingungen
Umzugspläne dauern ewig an. Oft fehlen die richtigen Feinschliffe, um konsequent und kompetent zu arbeiten. Hauseigene Systeme zu viel und zu unbrauchbar.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird gerne vorgelebt, aber in Privatjets reist man gerne mal öfters um die Welt und bedient sich dann einer Green-Washing-Politik.
Gehalt/Sozialleistungen
Einführung der Gehaltsbänder dank dem Betriebsrat zeigen gute Ubeesichten über aktuelle und möglicherweise weitere Positionen und deren Gehaltschancen. Gute Angebote von Remote-Arbeit und anderweitigen Angeboten, wie Weiterbildung, Licensebikes, anteilige Übernahme von Sportmitgliedschaften... Lobenswert die komplette Übernahme des BVG-Tickets.
Image
Hält nicht mit dem großen Labeln mit. Mittlerweile eher eine Verballhornung anfänglicher Konzepte, den Musikmarkt aufzufrischen. Eher Start-Up als wettbewerbsfähig.
Karriere/Weiterbildung
Stagniert, wenn man nicht die richtigen Leute im Unternehmen kennt.